Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Winterwanderweg Mühlebach - Chäserstatt

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 6.40 km

Landschaftspark Binntal -

Zur Zeit gesperrt
07.04.: Zurzeit wegen Forstarbeiten gesperrt
Der Winterwanderweg startet zwischen Mühlebach und Steinhaus. Der Weg führt die Forststrasse hoch nach Chäserstatt.

Auf der Chäserstatt, 1772 Meter ü.M., haben Sie eine atemberaubende Aussicht auf das Rhonetal, auf das gegenüberliegende Dorf Bellwald und sind umgeben von Bergen. Ein Zwischenhalt im Bergrestaurant Chäserstatt ist allemal sehr lohnenswert.

Routeninformationen

Routenlänge
6.40 km
Höhenmeter Aufstieg
580 m
Höhenmeter Abstieg
580 m
Zeitbedarf
2 Stunden 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

In Mühlebach finden sich auf kleinstem Raum zwölf Gebäude, die zwischen 1381 und 1497 erbaut wurden. Hier besteht die Möglichkeit, das Postauto zu nehmen. Die letzten 20 Minuten gemütlich zu Fuss bis Ernen lohnt sich. Sehenswert ist die alte Wasserleite Ze Chännle, welche früher das Wasser hoch über dem Boden auf die Felder am Galgenhügel brachte. Auf diesem wurden einst die Verurteilten hingereichtet. Drei Säulen sind noch heute zu sehen. In Ernen lohnt sich ein Rundgang durch das Dorf, das 1979 dank dem Erhalt der historischen Gebäude und des Dorfbildes mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet wurde. Ernen hat sich auch einen Namen als Musikdorf gemacht, in welchem jeden Sommer hochstehende klassische Konzerte mit internationalen Künstlern stattfinden.

Verpflegungsmöglichkeiten

Berghotel Chäserstatt

Anreise

Startort
Mühlebach (Höhe: 1248 m)
ÖV-Haltestelle
Mühlebach (Goms), Dorf Fahrplan SBB
Zielort
Chäserstatt (Höhe: 1798 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Landschaftspark Binntal

Berghotel Chäserstatt

Erlebe unvergessliche Momente im Berghotel auf Chäserstatt – einer Sonnenstube inmitten einer herrlichen Bergwelt auf 1777 m.ü.M.. Auf der grossen Sonnenterasse können Sie den überwältigenden Blick über das Rhonetal bis hin zum Weisshorn geniessen.

HotelBerggasthof
Landschaftspark Binntal

Tourismusbüro Ernen

In Ernen befindet sich das Hauptbüro des Tourismusvereins Landschaftspark Binntal.

Informationsstelle

Saison

Januar, Februar, März, Oktober, November, Dezember

Kontakt

Tourismusbüro Ernen
Landschaftspark Binntal
Hengert 17
3995 Ernen
Tel. +41 27 971 50 55

Karte