Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Quellenprojekt - Teilprojekt Renaturierungen

Natur / LandschaftBiodiversitätBiotope / Lebensräume
Projekt-Laufzeit: 2022 - 2024

Jurapark Aargau - Eigenmittel, Drittmittel von Stiftungen
(Teilprojekt von Quellenprojekt von Kanton Aargau, Pro Natura Aargau und Jurapark Aargau)

Quell-Lebensräume zählen zu den prioritären Gewässerlebensräumen und sind weltweit bedroht. Weil rund 100 gefährdete Tierarten (Larven von Libellen, Köcher- und Steinfliegen usw.) nur in natürlichen und frei fliessenden Quellen leben, sind unbeeinträchtigte Quellaustritte und Quellbä-che besonders artenreich und wertvoll. Eine aktuelle Kartierung der Quell-Lebensräume mit Freiwilligen im Parkperimeter hat gezeigt, dass der Zustand der meisten natürlichen Quellgewässer leider schlecht ist. Das hier vorgestellte Projekt befasst sich mit der Renaturierung von Quell-Lebensräumen im Wald und der Förderung einer seltenen Libellenart, die nur in Quellgewässern vorkommt: Gestreifte Quelljungfer.

Der Jurapark Aargau möchte Quellen im Wald aufwerten, die in der Nähe bekannter Vorkommen der seltenen Gestreiften Quelljungfer liegen. Die Aufwertungsmassnahmen sollen in vier Parkgemeinden umgesetzt werden. In Etappe 1 des Renaturierungsprojekts sind kleinere Aufwertungsmassnahmen vorgesehen z.B. Entfernung Astmaterial aus Quellbächen oder Beseitigung künstlicher Elemente bei Quellaustritten.

Projekt-Laufzeit

von 2022 bis 2024

Projektstand

Laufend

Verantwortung Projekt

Jurapark Aargau
Jurapark Aargau Geschäftsstelle
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. 062 877 15 04

www.jurapark-aargau.ch

Kontakt

Jurapark Aargau
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

www.jurapark-aargau.ch

Karte