Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Bergwanderung Kraftort Grimmiwasser

Themenweg
Zeitbedarf: 4 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 11.64 km

Naturpark Diemtigtal -

Der Kraftort beeindruckt mit seinem wilden Charakter: eine Moorlandschaft, seltene Alpenblumen und die roten eisenhaltigen Quellen wirken als natürliche Energiespender.

In früheren Schriften liest man, dass schon die Sennen des Diemtigtals und ihre Nachbarn aus dem Simmental viel von den heilkräftigen Quellen zuhinterst im Diemtigtal zu erzählen wussten. Hoch oben auf der Grimmialp, etwa 2000 m ü. M., entspringt die Quelle in wunderbarer Klarheit am Fusse einer ungeheuren Felswand aus dem steinigen Boden.

Die Wirkung des Wassers
Vielen Hunderten und weit über die Grenzen der Talschaften hinaus, haben diese Gesundbrunnen dauernde Heilung alter Gebrechen und neues, frisches Leben gebracht. Oft auch da, wo jede andere Hilfe versagte. Sommer für Sommer, in verzweifelten Fällen auch zur Winterszeit, wurden ihre Wasser unter grossen Schwierigkeiten in Fässern, Brenten und Flaschen von der hohen Alp geholt. Es war Sitte geworden, dem Trinkwasser hellrote Steine beizugeben, angeblich zur Konservierung der Heilkraft, gewiss aber nur zum Beweise, dass die Fassung an den richtigen Quellen stattgefunden hat.

Routeninformationen

Routenlänge
11.64 km
Höhenmeter Aufstieg
627 m
Höhenmeter Abstieg
627 m
Zeitbedarf
4 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

Ein Flyer mit einer Übersichtskarte ist bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal erhältlich. Bei der roten Quelle findest du auf einer Tafel Hintergrundinformationen.

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
T 033 552 26 00
info@diemtigtal.ch
www.diemtigtal.ch

Offen oder zu?
Informiere dich in unserem > Sommersportbericht

Verpflegungsmöglichkeiten
Berghaus Grimmi: Stärke dich mit einem «Grimmi-Plättli» (Alp- und Hobelkäse, Trockenfleisch) oder probiere die «Grimmi-Meringue».
Geöffnet während der Alpsaison von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Fam J. & I. Erb, T 079 412 71 89

Hat dir diese Tour gefallen?
Wir freuen uns auf deine Bewertung auf > outdooractive

Ausrüstung / Materialmiete

Bergschuhe, Wanderstöcke, dem Wetter entsprechende Kleidung (Sonnen-/Regenschutz), Verpflegung und genügend Getränke für unterwegs

Signalisation

Der Aufstieg beginnt beim Parkplatz Senggiweid, 400 m nach der Postautohaltestelle «Schwenden i.D., Grimmialp» und führt übers Würzi. Du wanderst auf dem Bergweg durch den schattenspendenden Wald entlang des Grimmibachs, bis du die offene Ebene auf der Alp Grimmi erreichst. Kurz nach der Alp folgst du den Wegweisern zum eigentlichen Kraftort Grimmiwasser mit der roten Quelle. Danach gehst du über Alpweiden und die Alp Nidegg zurück zum Ausgangspunkt.

Wenn du auf den Abstieg verzichten möchtest, wanderst du zur Bergstation der Grimmialpbergbahnen und nimmst den Sessellift zurück ins Tal (Betriebszeiten beachten).

Die Rundwanderung ist auch in Gegenrichtung möglich. Der Weg ist mit grünen Routenfeldern «Bergweg Kraftort Grimmiwasser» markiert.

Anreise

Startort
Postautohaltestelle «Schwenden i.D., Grimmialp»
ÖV-Haltestelle
Schwenden i.D., Grimmialp Fahrplan SBB
Zielort
Postautohaltestelle «Schwenden i.D., Grimmialp»
ÖV-Haltestelle
Schwenden i.D., Grimmialp Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+

Saison

Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Naturpark Diemtigtal
- -
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0)33 552 26 00

www.diemtigtal.ch

Karte