Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Panoramaloipe Salwideli

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 3 Stunden 32 MinutenRoutenlänge: 12.60 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Geschlossen

Ruhe und Einsamkeit inmitten des Biosphärenreservats Entlebuch – das geniessen die Wintersportler auf der Panoramaloipe Salwideli. Sie führt durch eine Moorlandschaft und bietet einen schönen Ausblick auf die umliegenden Berge Brienzer Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant.

Loipenbericht Bergfex

Ruhe und Einsamkeit inmitten des Biosphärenreservats Entlebuch – das geniessen die Wintersportler auf den Langlaufloipen Salwideli. Sie führen durch die Moorlandschaft und bieten schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant. 24 Kilometer top präparierte Loipen stehen für Klassisch und Skating zur Verfügung.

Die Panoramaloipe mit rund 13km Länge hat einige Auf- und Abstiege und führt durch eine tolle Winterlandschaft und ist ein Leckerbissen für Langlauf-Liebhaber und Cracks. Ab dem dritten Kilometer geht es steil bergauf. Die Anstrengung lohnt sich jedoch: Das Hochplateau Türndlimoos (1500 m.ü.M) bietet prächtige Ausblicke auf die umliegenden Berge Brienzer Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant und führt durch die wunderschönen Moorlandschaften, welche zu den bedeutendsten und wertvollsten der Schweiz zählen. Das Hochmoor eignet sich, um genüsslich in der Sonne zu verweilen. Wer nicht pausieren will, kann hier beliebig viele Zusatzschlaufen einlegen, bevor es wieder zurück Richtung Bergwelten Salwideli geht. 

Vom Skigebiet Sörenberg Dorf zum Salwideli gelangt man über die drei Kilometer lange Verbindungsloipe von der Rossweid. Parallel dazu führt ein Winterwanderweg ebenfalls zum Salwideli.

 

Loipenpässe & Preise
Die Loipenpässe sind erhältlich über den Online-Shop, beim Kassahaus Salwideli, Bergwelten Salwideli, Tourismusbüro Sörenberg, Bergbahnen Sörenberg (Talstation Rossweid, Platz und Schönenboden), REKA-Feriendorf oder bei Felder Sport.

 

Preise

  • Loipenpass Schweiz CHF 160.00

  • örtliche Saisonkarte CHF 70.00

  • Wochenkarte CHF 40.00

  • Tageskarte CHF 10.00

  • Kinder bis 16 Jahren laufen in der ganzen Schweiz gratis

Routeninformationen

Routenlänge
12.60 km
Höhenmeter Aufstieg
239 m
Höhenmeter Abstieg
239 m
Zeitbedarf
3 Stunden 32 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21, 6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 11 85
info@soerenberg.ch
www.soerenberg.ch


Verpflegungsmöglichkeiten

www.loipesalwideli.ch

Ausrüstung / Materialmiete

MIETMATERIAL
Felder Sport
Rothornstrasse 14, CH-6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)41 488 12 49, info@feldersport.ch

Carving Sport
Rothorn-Center 3, CH-6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)79 650 20 60 info@carvingsport.ch

Stöckli Swiss Sports AG Sörenberg
Rothorncenter, CH-6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)41 488 17 76

Sicherheitshinweise

  • Benutzen Sie ausschliesslich die markierte Loipe und berücksichtigen Sie die Wegweiser.
  • Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Loipenbenutzern und der Landschaft.
  • Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
  • Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung sind sehr wichtig.

Informationen zum aktuellen Loipenzustand erhalten Sie täglich via Pistenbericht der Bergbahnen Sörenberg oder unter www.loipsesalwideli.ch

Informationen zum Rettungskonzept.

Signalisation

Der Start der Loipe ist direkt beim Bergwelten Salwideli. Danach folgen Sie den Schildern auf der Loipe.

Infrastruktur

www.loipesalwideli.ch

Anreise

Startort
Bergwelten Salwideli, Sörenberg
Zielort
Bergwelten Salwideli, Sörenberg

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Bergwelten Salwideli

Nebst den bestehenden, frisch renovierten Hotelzimmern, hat das Bergwelten Salwideli 14 neue Zimmer mit individuellem Charme. Mit dem aufgefrischten Lagerbereich und einem modernen Restaurant werden die Gäste empfangen und umsorgt.

RestaurantLadenPensionGruppenunterkunftBerggasthofCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kleine Loipe Salwideli

Die Panoramaloipen Salwideli sind die abwechslungsreichsten Loipen weit und breit und führen durch die magischen Moorlandschaften in Sörenberg.
Loipenbericht Bergfex...

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 Stunde 4 MinutenRoutenlänge: 4.22km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Loipe Dorf Sörenberg

Geschlossen

Abwechslungsreiche Loipe mitten im Schneesportort Sörenberg.


Loipenbericht Bergfex


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 Stunde 44 MinutenRoutenlänge: 6.79km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Zopfloipe Salwideli

Geschlossen

Auf den abwechslungsreichen Salwideli-Loipen mit wunderschönem Blick auf die umliegenden Berge wie Brienzer Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant fühlt man sich wie im hohen Norden.
Loipenbericht Bergfex...

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 Stunde 25 MinutenRoutenlänge: 5.55km

Saison

Januar, Februar, März, Dezember

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte