Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Alte Jakobswegroute

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 12.36 km

Naturpark Gantrisch -

Die alte Jakobswegroute ist ein Wander- und Pilger-Klassiker im Naturpark Gantrisch, obwohl sie nicht mehr zur aktuellen Jakobsweg-Route gehört.

Als Variante des Jakobswegs bietet sich der Weg von der Klosterruine Rüeggisberg über Fultigen an. Im Riedstettenwald zweigen wir vom Voralpenweg ab und wandern durch den Wald und anschliessend über den Hügelrücken vorbei an den kleinen Weilern Vorder- und Hinterfultigen Richtung Steiglen. Die grossen Schulhäuser zeugen von früheren Zeiten, als kinderreiche Familien die abgelegenen Höfe bewohnten und die Bevölkerungszahl deutlich höher war. Immer wieder öffnen sich vom Weg die Blicke auf die Gantrischkette und nordwärts über das zerfurchte Hügelland Richtung Bern.

Nach steilem Abstieg überqueren wir den neuen Burgbachsteg das Schwarzwasser und dann noch den Dorfbach. Gleich unterhalb der Brücke locken natürliche Badebecken zu einer Erfrischung. Die wilde Flusslandschaft zwischen den steilen Sandsteinflühen verändert ihr Aussehen nach jedem Hochwasser. Vorbei am ehemaligen Buttnigenbad gelangen wir über Buttnigen und den ehemaligen mittelalterlichen Trüllplatz zu der auf einem Hügelsporn liegenden romanischen Kirche von Wahlern. Kurz vorher passieren wir das neu angelegte Naturparadies am Waldrand des Bannholzes, wo zahlreiche Infotafeln Interessantes über den Waldrand erzählen.

Von der Kirchenterrasse aus öffnet sich der Blick nach Westen Richtung Freiburg und nach Süden über das Dorf Schwarzenburg zur Gantrischkette und Richtung Guggershorn. Die weit herum markant sichtbare Kirche Wahlern gab bis vor wenigen Jahren der heutigen Gemeinde Schwarzenburg ihren früheren Namen. Über den Wanderweg erreichen wir bequem den Bahnhof Schwarzenburg.

Routeninformationen

Routenlänge
12.36 km
Höhenmeter Aufstieg
296 m
Höhenmeter Abstieg
436 m
Zeitbedarf
3 Stunden 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Ausrüstung / Materialmiete

Normale Wanderausrüstung

Anreise

Startort
Rüeggisberg, Post
Zielort
Bahnhof Schwarzenburg

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Saison

März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Karte