Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Velofahren an der Aare

Veloroute
Zeitbedarf: 56 MinutenRoutenlänge: 13.70 km

Jurapark Aargau -

Einfach mal wieder aufs Velo steigen und die Idylle geniessen: Die abwechslungsreiche Uferlandschaft der Aare lädt dazu ein. 

Schinznach-Bad, am östlichen Rand vom Jurapark Aargau, lädt mit drei ausgeschilderten Rundtouren zum Velofahren entlang der Aare ein. Das flache Gelände und die Landschaft sind dafür wie geschaffen.
Den Hotel- und Klinikgästen vom Bad Schinznach stehen gratis Velos zur Verfügung. Erkundigen Sie sich an der Rezeption des Kurhotels Im Park. Es besteht auch die Möglichkeit, die Akkus der Flyer-Bikes zu wechseln. Im Austausch gegen einen Mietakku ist der Akkutausch kostenlos. Die nächste Vermietstation für Flyer-Velos befindet sich in Brugg.

Der Einstieg in die Touren ist selbstverständlich auch unterwegs möglich.

 

 

Routeninformationen

Routenlänge
13.70 km
Höhenmeter Aufstieg
41 m
Höhenmeter Abstieg
41 m
Zeitbedarf
56 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Verpflegung: Genuss-Strassen-Restaurant Gasthof Bären, Schinznach-Dorf und viele weitere Restaurants. 


Einkaufen: Jurapark-Bäckerei Lehmann, Jurapark-Produzenten Zulauf AG und Weinbaugenossenschaft Schinznach, viele weitere Einkaufsmöglichkeiten. 


Feuerstelle «Wehr Villnachern»: Holz vorhanden


Parkplätze: Parkhaus beim Bad Schinznach. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV. 


Route 1 - 5.2 km
Route 2 - 8.5 km
Route 3 - 13.5 km


Signalisation

Die Routen sind mit Wegweisern ausgeschildert.

Anreise

Startort
Bad Schinznach, Kurhotel
ÖV-Haltestelle
Schinznach Bad, Kurzentrum Fahrplan SBB
Zielort
Bad Schinznach, Kurhotel
ÖV-Haltestelle
Schinznach Bad, Kurzentrum Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
Jurapark Aargau

Schinznach-Dorf: B&B Schinznach-Dorf

Gemütliches Gästezimmer umgeben von einem grossen, biologisch gepflegten Blumen- und Gemüsegarten.

Bed and Breakfast
Jurapark Aargau

Schinznach-Dorf: Gasthof Bären

Der liebevoll geführte Gasthof mit 11 Zimmern im Weinbaugebiet bietet eine frische und saisonale regionale Küche. Neben vegetarischen Menüs werden auch Fleischgerichte mit Weide-/Biofleisch angeboten.

RestaurantHotel
Jurapark Aargau

Schinznach-Dorf: Zulauf AG

Gartencenter, Verkaufspunkt und Restaurant

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Jurapark Aargau

Schwimmbad Schinznach

Geniessen Sie einen schönen Badi-Tag im Schwimmbad Schinznach.

Schwimmbad/Badesee

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Jurapark Aargau
Jurapark Aargau Geschäftsstelle
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. 062 877 15 04

www.jurapark-aargau.ch

Karte