Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Kulturpfad Turtmann

Aktivitäten (Routen/Wege)ThemenwegWanderungHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 2.50 km

Naturpark Pfyn-Finges - Der Kulturpfad Turtmann ist ein preisgekrönter Dorfrundgang, welchen Sie selbstständig erwandern können. Bestaunen Sie einzigartige Patrizierhäuser aus dem 17. Jahrhundert, als der mächtige Kaspar Stockalper in Turtmann seine Spuren hinterliess.

Das Dorf Turtmann konnte das von Steinbauten geprägte Ortsbild mit rund 40 Gebäuden aus dem 16./17. Jahrhundert bis heute mehrheitlich erhalten. Unter dem Einfluss von Kaspar Stockalper entstanden in Turtmann prächtige Patrizierhäuser. Von diesen Gebäuden stehe zwei unter nationalem Denkmalschutz, eine Gebäudegruppe und drei weitere Gebäude stehen unter kantonalem Schutz. Turtmann ist im schweizerischen Inventar der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) eingetragen.

Der Kulturpfad Turtmann, eröffnet 2004, ist in erster Linie ein historischer Dorfrundgang. Preisgekrönt mit dem Raiffeisenpreis des Oberwalliser Heimatschutzes und mit dem kantonalen Label «Valais Excellence» versehen, kann der Kulturpfad selbständig und meist rollstuhlgängig entdeckt werden. Sie wandern durch ein Dorf, welches einst zu den wichtigsten Etappenorten im Wallis zählte und sich heute als angenehmer, ruhiger Wohnort präsentiert. An 18 historischen Gebäuden sind Infotafeln mit den wichtigsten Kenndaten der Gebäude montiert. Zusätzlich sind QR-Codes abgebildet, bei welchen Sie noch mehr Informationen, Bilder und z.T. auch Filme entdecken können. Der Kulturpfad beginnt bei der Kirche. Folgen Sie in östlicher Richtung den braunen, kleinen Hinweis-Tafeln.

Routeninformationen

Routenlänge
2.50 km
Höhendifferenz
67 m
Höhenmeter Aufstieg
67 m
Höhenmeter Abstieg
67 m
Zeitbedarf
2 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Barrierefrei
Informationen zu den geführten Dorfrundgängen mit unseren einheimischen Wanderleiter:innen erhalten Sie auf der Website der Stiftung Altes Turtmann.
Gratis und selbstständig begehbar. Führungen werden von der Stiftung Altes Turtmann angeboten.

  • Kinderwagentauglich
  • Bildungsangebot
  • Kinderfreundlich

Preis-Infos

Während dem ganzen Jahr werden Führungen für Gruppen ab 5 Personen angeboten,
Kosten pro Führung CHF 150.-- Anmeldung erforderlich. Organisiert durch die Stiftung Altes Turtmann.

Verpflegungsmöglichkeiten

Auf dem Weg: Restaurants, Käseladen, Dorfladen, Metzgerei

Sicherheitshinweise

Alle Führungen werden von ortskundigen Wanderleiter:innen ausgeführt. Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer. Gutes Schuhwerk für die Führungen wird empfohlen.

Signalisation

Braune Hinweistafeln auf dem Weg.

Infrastruktur

  • Spielplatz
  • WC

Anreise

Startort
Kirche Turtmann (Höhe: 640 m)
ÖV-Haltestelle
Turtmann, Soleil (aus Richtung BHF Leuk) Fahrplan SBB
Zielort
Kirche Turtmann (Höhe: 640 m)
ÖV-Haltestelle
Turtmann, Bini (aus Richtung BHF Gampel) Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen
Naturpark Pfyn-Finges

Bed and Breakfast bei der Weinkellerei DIROSO

Nach einer lehrreichen Weindegustation oder einer erlebnisreichen Rebbergwanderung können Sie auch gerne bei uns übernachten. Wir bieten unseren Gästen direkt neben der Weinkellerei drei heimelige BnB-Zimmer an.

Produkt / Verpflegung / Beherbergung / SehenswürdigkeitLadenBed and BreakfastAgrotourismusDirektverkauf

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Stiftung Altes Turtmann
Hans Ruppen
Feldgasse 4
3946 Turtmann
Tel. +41 (0)27 932 32 02
Mobile +41 (0)79 443 98 66

www.altesturtmann.ch/

Karte