Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Rhone-Route

Veloroute
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 50.00 km

Landschaftspark Binntal -

Geschlossen
07.10.24: Die Strasse sowie Velo- und Wanderweg (Römerweg) von Grengiols Richtung Hockmatta - Binn / Wasen / Ernen gesperrt bis Frühjahr 2025 wegen Sanierungsarbeiten
Die Route verläuft zwischen Blitzingen und Grengiols durch den Landschaftspark Binntal. Der regionale Naturpark ist bekannt für seine Mineralien, Flora und intakten Ortsbilder. Niederwald, Mühlebach und Ernen zählen zu den schönsten Walliser Dörfern.

Das Goms ist das weite Tal der jungen Rhone, der Fluss wird hier Rotten genannt. Insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten Sie durch das sonnige Hochtal, um noch vor Brig das Velo steil durch eine Schlucht zu schieben.

Routeninformationen

Routenlänge
50.00 km
Höhenmeter Aufstieg
300 m
Höhenmeter Abstieg
1000 m
Zeitbedarf
5 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Schiebestrecke: 1.5 km Ausserbinn-Hockmatta (historischer Weg durch die Binnaschlucht).
Achtung: Verkehrsreiche Hauptstrassen Mörel–Bitsch (Kreisel). Alternative: Bahnverlad Fiesch–Brig, beachten Sie die Bahnempfehlung Nr. 13.

Anreise

Startort
Oberwald (Höhe: 1368 m)
ÖV-Haltestelle
Oberwald, Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Brig (Höhe: 673 m)
ÖV-Haltestelle
Brig, Bahnhof Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Landschaftspark Binntal

Weiler Hockmatta

Der hübsch gelegene und 1393 erstmals erwähnte Weiler Hockmatta steht an dem einst viel begangenen Weg über Grengiols zum Albrun. Die wenigen Wohn- und Nutzbauten umschliessen einen platzartigen Innenraum, an dessen westlichen Rand die Kapelle steht.

Naturlandschaft / HabitatOrtsbild
Landschaftspark Binntal

Dorfkapelle von Steinhaus

Die Kapelle der Heiligen Familie steht am idyllischen Dorfplatz von Steinhaus und wurde um 1728 erbaut. Der buntbemalte Altar zeigt die Heilige Familie auf dem Tempelgang nach Jerusalem, begleitet von der Taube des Heiligen Geistes.

Kirche
Landschaftspark Binntal

Historisches Dorf Mühlebach

Machen Sie eine Pause in dem kleinen Weiler und betrachten Sie die sonnengegerbten Häuser. Mühlebach besitzt den ältesten Dorfkern der Schweiz in Holzbauweise. Hier findet sich ein ausgeschilderter Häuserweg, der an sehenswerten Objekten vorbeiführt.

OrtsbildBaudenkmal
Landschaftspark Binntal

Dorfplatz Ernen

Prunkstück von Ernen ist der Dorfplatz, um den sich zahlreiche historische Gebäude gruppieren, z.B. das Wirtshaus „St. Georg“ (1535), das „Tellenhaus“ (1576) mit den ältesten Tellfresken der Schweiz oder das aus Stein gebaute „Zendenratshaus“ (1750).

OrtsbildBaudenkmalHistorischer Ort
Landschaftspark Binntal

Wirtschaft St. Georg

Eingebettet in den geschichtsträchtigen Dorfplatz von Ernen mit seinen mittelalterlichen Gebäuden ist das 1535 erbaute Haus ein Stück lebendiger Geschichte.

RestaurantCafe

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Karte