Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Emscha GmbH

NaturerlebnisKulinarik

UNESCO Biosphäre Entlebuch   - Hinter dem Firmenname Emscha steht das Entlebucher Milchschaf. Die Emscha stellt in einer stilvollen Hofkäserei 100 % reine Schafmilchspezialitäten her. Die Schafmilch wird auf IP-Betrieben in der UNESCO Biosphäre Entlebuch produziert.

Die Emscha GmbH (Entlebucher Milchschaf) wurde 1999 von Heidi und Peter Hofstetter, Entlebuch und Werner Lötscher, Schüpfheim, gegründet und hat sich in die Herstellung von reinen Schafmilschprodukten spezialisiert. Was einst als kleine Hofkäserei seinen Ursprung fand, ist heute zum grössten Schafmilchverarbeitungsbetrieb in der Zentralschweiz angewachsen.

„Lacaune“ Milchschafe, ursprünglich aus Südfrankreich importiert, werden in der UNESCO Biosphäre Entlebuch auf Familienbetrieben gehalten. Das leichte, trittsichere Milchschaf hat sich im Entlebuch sehr gut akklimatisiert und passt hervorragend in die typisch hügelige Landschaft im Tal der Kleinen Emme. Während der Vegetationszeit holen sich die Tiere ihr Futter auf den grünen Weiden selber, im Winter bildet an warmen Sommertagen geerntetes Heu und Emd das wichtigste Grundfutter. Gestaffelte Ablammungen gewähren ganzjährig eine Versorgung mit frischer, silofreier Schafmilch.

  • Bildungsangebot

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Leistungen

Dauer: 2 h inkl. Degustation (ab 12 bis max. 50 Personen).
Produkte: Schafmilch, Schafkäse-Mutschli, Pecorino Lucerna, Füürabe-Chäs, Engelikäse, Salato (Feta), Joghurt, Quark, Salatsauce

Übernachtungsmöglichkeiten

B&B Schafbuur
Familie Daniela und Simon Hofstetter-Burri
Widmen
6162 Entlebuch
Tel. 041 541 47 58

www.schafbuur.ch

ÖV-Haltestelle

Entlebuch, Bahnhof Fahrplan SBB

Preis-Infos

Ab CHF 10.00 pro Person

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenzentrum
Nina Liechti
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 88 51

www.biosphaere.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Organisator

Partnerbetrieb des Parks
B&B Schafbuur
Familie Daniela und Simon Hofstetter-Burri
Widmen
6162 Entlebuch
Tel. 041 541 47 58

www.schafbuur.ch

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenzentrum
Nina Liechti
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 88 51

www.biosphaere.ch

Karte