Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Emmenuferweg

Wanderung
Zeitbedarf: 18 StundenRoutenlänge: 65.87 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Der Emmenuferweg erschliesst eine der reizvollsten Flusslandschaften des Kantons Luzern. Von der Quelle im Herzen der UNESCO Biosphäre Entlebuch führt der Weg auf geheimnisvollen Pfaden in die pulsierende Agglomeration der Stadt Luzern.

Auf dem Emmenuferweg zwischen dem Brienzer Rothorn und Emmenbrücke taucht man ein in die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Entlang des Flusslaufs der Waldemme und der Kleinen Emme reihen spektakuläre Naturschauplätze aneinander. Vom sprudelnden Emmensprung trifft man auf Auenlandschaften, Buchten mit sonnigen Kiesbänken, geschützte Moorbiotope und wilde Schluchten. Die Artenvielfalt des Biosphärengebiets ist einzigartig. In den Feuchtwiesen und Mooren beobachtet man Libellen und entdeckt seltene Pflanzen wie Orchideen.

Vom Ursprung der Waldemme am Brienzer Rothorn folgt man dem Weg des Wassers, das mal langsam, mal reissend durch die über Jahrhunderte geformte Flusslandschaft fliesst. Auf jedem neuen Meter klingt das Rauschen der verzweigten Bäche und des Flusses ein wenig anders als zuvor. Gedeckte Holzbrücken überquerend, wandelt man im offenen Flusstal zwischen Streusiedlungen, vorbei an historischen Gebäuden bis zu den Industrieanlagen vor den Toren der Stadt Luzern.

Die vier Tagesetappen des Emmenuferwegs lassen sich dank der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr auch einzeln erwandern und beliebig abkürzen. Während die ersten beiden Etappen entlang der Waldemme etwas mehr Höhenmeter bieten, verlaufen die Etappen zwei und drei mehrheitlich in flachem Gelände. Mit gemütlichen Badebuchten, Spielplätzen und Grillstellen sind diese ein wunderbares Ausflugsziel für Familien.

Etappe 1: Brienzer Rothorn - Sörenberg

Etappe 2: Sörenberg-Schüpfheim

Etappe 3: Schüpfheim-Wolhusen

Etappe 4: Wolhusen-Emmenbrücke

 

 

Routeninformationen

Routenlänge
65.87 km
Höhenmeter Aufstieg
233 m
Höhenmeter Abstieg
2100 m
Zeitbedarf
18 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch


Ausrüstung / Materialmiete

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Signalisation

Die gesamte Wegstrecke ist mit den Wegweisern «83 Emmenuferweg» ausgeschildert.

Der Weg liegt unmittelbar an allen BLS-Stationen der Strecke Luzern-Schüpfheim. Er bietet somit willkommene Möglichkeiten, alle beliebigen Teilstücke einzeln zu begehen.

Anreise

Startort
Emmensprung, Sörenberg
Zielort
Bahnhof, Emmenbrücke

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien

Saison

April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte