Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Höhenweg Entlebuch Emmental Etappe 1: Doppleschwand - Obstaldenegg

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 7 MinutenRoutenlänge: 9.95 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch - Blick auf majestätische Bergpanoramen.

Die erste Etappe des Höhenweges Entlebuch-Emmental startet Mitten im Dorf Doppleschwand und führt direkt hinaus in die schöne Naturlandschaft. Sind die ersten paar Höhenmeter geschafft, bietet sich sogleich eine fantastische Weitsicht über die hüglige Landschaft. Immer wieder führt der Weg durch die lauschige Wälder und danach öffnet sich plötzlich wieder das Gelände und das beeindruckende Bergpanorama breitet sich aus.

Nach dem ersten Waldstück befinden Sie sich über dem Dorf Entlebuch und erhaschen einen tollen Ausblick auf das Dorf mit dem imposanten Versandzentrum, den noch imposanteren Windrädern auf der gegenüberliegenden Talseite sowie die bezaubernden Gipfel von Risete, Schafmat und Co. Mit dieser Aussicht marschieren Sie weiter Richtung Habschwanden / Hasle und tauchen schon bald wieder in ein längeres Waldstück ein. Der Duft von Moos und Erde, sowie das beruhigende Rauschen der Blätter begleitet Sie auf Schritt und Tritt. Bei der Schüpfergg tauchen Sie wieder ins offene Gelände und werden mit einer unglaublichen Aussicht belohnt. Rechter Hand das weitläufige Napfgebiet und links das Dorf Schüpfheim mit Farnere, Beichle und dazwischen ein Fernblick bis zum Brienzergrat und den Berner Alpen. Zum 100-jährigen Jubiläumsjahr von Schüpfheim Tourismus wurde hier eine riesige Swing the World-Schaukel errichtet, mit direktem Blick auf das Dorf und die umliegende Bergwelt. Diese muss natürlich sofort ausprobiert werden!

Nun ist es nicht mehr weit. Zwei kurze Waldabschnitte führen Sie zur Obstaldenegg. Hier wartet auch eine schöne Grillstelle für eine längere Rast.

Die zweite Etappe führt Sie von der Obstaldenegg in Schüpfheim zum Turner in Escholzmatt.

Routeninformationen

Routenlänge
9.95 km
Höhenmeter Aufstieg
495 m
Höhenmeter Abstieg
203 m
Zeitbedarf
3 Stunden 7 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

UNESCO Biosphäre Entlebuch
c/o Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch

Ausrüstung / Materialmiete

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Signalisation

Etappe 1: Doppleschwand – Obstaldenegg

Doppleschwand Post – Weghus – Chrüzbüel – Oberhüseren Kapelle – March – Chriesbaumen – Bergli – (> Abstieg nach Hasle) – Hohmättili – Voglisbergegg – Schüpferegg – Obstaldenegg

Abstiege / Zustiege

  • Bahnhof Entlebuch - Habschwanden: Zustieg 45 Minuten, Abstieg 35 Minuten
  •  Bahnhof Hasle - Bergli: Zustieg 35 Minuten, Abstieg 25 Minuten
  •  Bahnhof Schüpfheim - Obstaldenegg: Zustieg 1 Stunde 25 Minuten, Abstieg 1 Stunde 10 Minuten

Anreise

Startort
Doppelschwand
Zielort
Obstaldenegg, Schüpfheim

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien

Saison

März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte