Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Musikinstrumente aus Naturmaterialien

NaturerlebnisSport / FreizeitSchulklassenangebotGruppenangebot

Naturpark Thal - Mit einfachsten Mittel, einem Taschenmesser, ein bisschen Weidenrinde oder Holunder bauen wir Pfeifen, Flöten, Trommeln oder sogar ein kleines Saxofon.

Es gibt nur weniges, was Menschen mehr berührt als Musik. Töne dienen zur Kommunikation, als Ausdruck für Lebensfreude, zur Warnung, als Ritual oder einfach zum Genuss. Schon immer hat der Mensch Töne nicht nur mit seiner Stimme erzeugt, sondern dazu Instrumente erfunden.
Die Freude an Tönen liegt in unseren Genen - wer kennt sie nicht die Freude und Ausdauer von kleinen Kindern am Klavier oder an einer Trommel?

Umso grösser ist die Freude - bei Erwachsenen gleichermassen wie bei Kindern, wenn die Töne nicht nur selbst gemacht, sondern auch das Instrument, das diese Töne macht, selbstgemacht ist.

Mit einfachsten Mittel, einem Taschenmesser, ein bisschen Weidenrinde oder Holunder bauen wir Pfeifen, Flöten, Trommeln oder sogar ein kleines Saxofon.
Am Ende spielen wir zusammen die Urknallsymphonie.

Alter der Teilnehmenden: ab 6 Jahre, davor gerne mit Begleitpersonen möglich. Die Schwierigkeit der Instrumente kann den Fertigkeiten der Teilnehmenden angepasst werden

  • Bildungsangebot
  • Kinderfreundlich

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Personenanzahl bei Gruppenangeboten

Teilnehmerzahl max. 20

Leistungen

Material: Wird gestellt oder kann auch selbst gesucht werden, je nach Ort der Veranstaltung. Wer eigene Sackmesser hat, diese gerne mitbringen
Ort der Veranstaltung: Mobil - Der Workshop ist mobil und kann - nach Absprache - nahezu überall stattfinden.

Preis-Infos

Preis inkl. Material: ab CHF: 400.-

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Organisator

Klemens J. Brysch, Erlebnispädagoge, Trainer, Coach
Klemens J. Brysch
Horburgstrasse 74
4057 Basel
Mobile +41 78 921 25 24

www.outdoortrainer.ch

Kontakt

Klemens J. Brysch, Erlebnispädagoge, Trainer, Coach
Klemens J. Brysch
Horburgstrasse 74
4057 Basel
Mobile +41 78 921 25 24

www.outdoortrainer.ch

Karte