Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Bauern-Chrutsuppe

aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Gang: Vorspeise
Ernährung: Vegetarisch
Park: UNESCO Biosphäre Entlebuch

Für 10 Personen

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

  • 800 g Blattspinat
  • 200 g Zwiebelkraut
  • 150 g Kerbelkraut
  • 1 Sträusschen Majoran
  • 50 g Rapsöl
  • 3 l Gemüse-Bouillon
  • 4 dl Vollrahm
  • 3 Eigelbe
  • Salz, Pfeffer, Worcester-Sauce
  • 200 g Altbrot
  • 100 g Butter
  • Blattspinat in Streifen schneiden, Zwiebelkraut fein schneiden, Kerbelkraut und Majoran hacken.
  • Alles in einer grossen Pfanne im Rapsöl andünsten und mit der Bouillon ablöschen, für zirka 30 Minuten langsam sieden lassen.
  • Vollrahm und Eigelbe mit Schneebesen zu einer Liaison verquirlen.
  • Die Suppe mit der Liaison abbinden, mit Salz, Pfeffer und Worcester-Sauce abschmecken und nicht mehr aufkochen, da sonst das Eigelb gerinnt!
  • Altbrot in feine Würfel schneiden, in Butter rösten und zum Schluss in die Suppe geben, sofort servieren.

 Tipp

Würzige Kräuter lassen sich sogar auf der Fensterbank ziehen und geben der Suppe eine unverwechselbare Frische!

Autor:

Ernst Wegmüller
Berggasthaus Salwideli
Sörenberg
www.berggasthaus-salwideli.ch

Zurück