Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Entlebucher Rosmarin-Nidlä Panna Cotta

aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Gang: Dessert
Ernährung: Vegetarisch
Park: UNESCO Biosphäre Entlebuch

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Wartezeit: 1 Stunde

  • 150 g Biosphäre Chäsi Nidlä
  • 200 g Milch
  • 30 g Zucker
  • ½ Vanilleschote
  • 2 g bzw. 1 Blatt Gelantine weiss
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  •  ⅙ Limette oder Zitrone
  •  2 EL Mohn
  • 20 g frische Gartenkräuter (Oregano, Thymian, Minzen)
  • 10 g Puderzucker
  • 6 Süsse Schweizer Erdbeeren
  • 4 Glässchen von mind. 1 dl Inhalt (Weck Glässchen, Weingläser, Konfigläser)

Rosmarin-Nidlä Panna Cotta

  • Nidlä und Milch zusammen in einen Topf geben und den Rosmarinzweigeinlegen, gekühlt ca. 1h stehen lassen.
  • Nach 1 Stunde Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Währenddessen die Nidlä und die Milch mit herausgekratztem Vanillemark, Vanilleschote, Saft der Limette und 30 g Zucker bei geringer Hitze langsam erwärmen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Topf vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen (auf ca. 50 °C).
  • Eingeweichte Gelatine unter ständigem Rühren vollständig in Zucker, Milch und Nidlä auflösen.
  • Rosmarinzweig entfernen.
  • Die flüssige Nidlä Panna Cotta in kleine Gläschen füllen und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden fest werden lassen.


Kräuter Mohn Crumble

  • Die Blätter der Gartenkräuter zupfen und in einer Bratpfanne mit dem Mohn etwas rösten.
  • Mit einem Kaffeesieb den Puderzucker darüber streuen, damit das ganze etwas knusprig wird.
  • Auskühlen lassen.
     

Anrichten

Erdbeeren klein schneiden und auf das Panna Cotta garnieren. Mit einem Kaffeelöffel etwas von dem Kräuter Mohn Crumble über die Erdbeeren geben.


Tipp

Mit frischer Chäsi-Nidle aus der Biosphäre schmeckt das Dessert doppelt gut!

Autor:

Willi Felder
Restaurant Bahnhöfli
Entlebuch
www.bahnhoefli-entlebuch.ch

Zurück