Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Kartoffelgratin nach Walliser Art

aus dem Naturpark Pfyn-Finges

Gang: Hauptspeise
Park: Naturpark Pfyn-Finges

Für 4 Personen

Vorbereitungszeit: ca. 20 Minutenen
Backzeit: ca. 50 Minuten

  • 700g festkochende Kartoffeln
  • 150g Walliser Raclette
  • 120g Vollrahm
  • 200g Gemüsebouillon
  • 100g Walliser Trockenfleisch
  • 20g Paniermehl aus Traubenkernbrot
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Knoblauchzehe
  • wenig Butter
  • frische Petersilie
  • Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Gratinform mit der Knoblauchzehe ausstreichen und mit Butter einfetten.
  • Die Kartoffelscheiben schuppenartig einlegen, darüber das in ganz dünne Streifen geschnittene Trockenfleisch verteilen.
  • Rahm, Bouillon, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zusammen verrühren und aufgiessen.
  • Walliser Raclette reiben und mit dem Paniermehl aus Traubenkernbrot aufstreuen.
  • Mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 200° C ca. 50 Minuten garen. Die Alufolie etwa 10 Minuten vor dem Ende wegnehmen und den Gratin bräunen.

Tipp

  • Vor dem Auftragen feingehackte Petersilie aufstreuen und heiss servieren.

Autorinnen und Autoren:

Annelies und Paul Mathieu
Bäckerei Mathieu
Leuk

Zurück