Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Siisu

aus dem Naturpark Pfyn-Finges

Gang: Dessert
Ernährung: Vegetarisch
Park: Naturpark Pfyn-Finges

Für 6 Personen

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

  • 250g Walliser Roggenbrot, in kleine Teile geschnitten
  • 4dl Rotwein oder roter Traubensaft
  • 1dl Holundersirup
  • 100g Rosinen oder frische Trauben
  • 150g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 2 Eiweiss
  • 250g Mascarpone
  • ½ Zitrone, geriebene Schale
  • ½ Orange, geriebene Schale
  • Salz
  • 1 EL Zucker
  • Kakaopulver
  • Rotwein, Sirup und Trauben zusammen aufkochen.
  • Die Roggenbrotstückchen hineingeben und köcheln lassen bis alles breiig ist.
  • 100g Zucker beifügen.
  • Über Nacht ziehen lassen, dann durchs Passvite treiben und in 6 Gläser abfüllen.
  • Den restlichen Zucker und die Eigelb in einer Schüssel gut verrühren bis die Masse hell ist.
  • Mascarpone, Orangen- und Zitronenschale unter die Masse darunterrühren.
  • Eine Prise Salz und die zwei Eiweiss zusammen steifschlagen, einen EL Zucker beigeben und sorgfältig unter die Mascarpone-Masse ziehen.
  • Ebenfalls in die Gläser füllen und zugedeckt kühl stellen.
  • Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und dekorieren.

Autor:

Michel Villa 
Leuk-Stadt

Zurück