Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Biosphärenschule: Auf Besuch bei Wurzilla

Schulklassenangebot

UNESCO Biosphäre Entlebuch   - Am Praxislernort "Märliweg Wurzilla" beschäftigen sich die Lernenden mit der Geschichte des Wurzelkindes Wurzilla und dessen Lebensraum. Seine Freunde stehen als Figuren entlang des Märchenwegs.

Die Lernenden begleiten das Wurzelkind Wurzilla auf seiner Suche nach dem Drachen durch den Märchenwald, begegnen seinen Freunden und lauschen seinen spannenden Abenteuern.

Dauer:
2 h

Methoden:
- entdeckendes Lernen
- sinnsensibilisierendes Handeln
- spielerische Naturbegegnung
- Diskussion und Reflexion / Austausch

Ort:
Heiligkreuz

BNE Kompetenzen:
- vernetzt denken
- Perspektiven wechseln
- sich als Teil der Welt erfahren

Kompetenzen LP21:
D 6.A.1 spielerisch und kreativ gestaltend mit literarischen Texten umgehen, NMG 2.1 Tiere, Pflanze, Lebensräume, NMG 2.6. Beziehungen Natur - Mensch, BG 1.A.1 Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln

Themen/Inhalte:
- Geschichte und Schicksal des Wurzelkindes Wurzilla
- spielerische, kreative Auseinandersetzung mit den Erlebnissen des
Wurzelkindes Wurzilla
- den Wald mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen
- der Geschichte des Drachens nachgehen

Kosten:
CHF 155.00

Richtpreis:
1. Stunde CHF 110.00, jede weitere CHF 45.00

Versicherung:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab.

AGB:
www.biosphaere.ch/agb

Durchführungsdaten/-zeitraum

Mai, Juni, Juli, August, September

ÖV-Haltestelle

Heiligkreuz LU Fahrplan SBB

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)

Durchführungsdaten/-zeitraum

Mai, Juni, Juli, August, September

Organisator

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte