Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Illgraben

Naturlandschaft / Habitat
Saison: Ganzjährig

Naturpark Pfyn-Finges - Der Illgraben ist einer der aktivsten Wildbäche der Schweiz mit mehreren Murgängen pro Jahr. Diese Murgänge können mehrere 10'000 Tonnen Felsbrocken, Steine und Erde transportieren, bis zu 2 m hoch sein und sich mit bis zu 25 km/h fortbewegen.

Beim Illgraben handelt es sich um eines der aktivsten Wildbachgerinne der Schweizer Alpen. Das Einzugsgebiet des Illgrabens (Erosionstrichter) misst imposante 10 km2 und besteht aus Quarziten, kalkigen Ablagerungen und Dolomit. Besonders letzterer ist gegen Abwitterung besonders empfindlich und liefert reichlich Material, welches von den Murgängen weggeführt wird.

Im südwestlichen Teil des Erosionstrichters findet man deshalb ständig neues Gestein, welches sich durch seine helle Farbe klar von der Umgebung abhebt. Da sich in den letzten 100 Jahren regelmässig Murgänge ereigneten, konnte die Rhone im Bereich des Pfynwalds nie kanalisiert werden, was zur heutigen, einmaligen Auenlandschaft führte. Auf dem Schuttkegel selber entwickelte sich eine für die Schweiz einmalige Heckenlandschaft.

Der Erosionstrichter des Illgrabens mit seinen Felswänden von mehr als 1000 Metern vermittelt einen Hauch von Grand Canyon.

ÖV-Haltestelle

Leuk, Bahnhof Fahrplan SBB

Infrastruktur

Das Bachbett vom Illgraben führt durch den Schuttkegel von Susten und lässt uns die Eriosionsgewalten erahnen. Die Eidg. Forschungsanstalt WSL (Wald, Schnee und Landschaft) hat ein automatisches Beobachtungssystem installiert, um die spektakulären Murgänge zu untersuchen, welche sich bei starken Regenfällen und Gewitter ereignen.

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Naturpark Pfyn-Finges

Rundgang Illgraben - Bhutanbrücke

Malerischer Föhrenwald, impostanter Illgraben und eine spannende Hängebrücke
Distanz 7 km
Zeitaufwand 2 h 00
Höhendiff. Aufstieg 250 m
Höhendiff. Abstieg 250 m

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wanderung durch den Pfynwald

Eine spannende Wanderung quer durch das Schutzgebiet Pfynwald. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten im Naturschutzgebiet.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Entlang dem Wasser

Einfache Velotour mit schönen Plätzen am Wasser

Veloroute
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 15.50km

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Naturpark Pfyn-Finges / Parc naturel Pfyn-Finges
Kirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60

www.pfyn-finges.ch

Kontakt

Naturpark Pfyn-Finges / Parc naturel Pfyn-Finges
Kirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60

www.pfyn-finges.ch

Karte