Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Die Kooperation Fahrtziel Natur

Mit dem öffentlichen Verkehr in die Schweizer Pärke

Umweltfreundliche Mobilität und sanfter Tourismus stehen im Zentrum: Fahrtziel Natur kombiniert die Angebote der Schweizer Pärke mit dem Angebot der Transportunternehmen, um Ihnen als Gast das optimale Erlebnis zu garantieren.

Was ist Fahrtziel Natur?

Seit 2016 engagieren sich das Netzwerk Schweizer Pärke, der Verkehrs-Club der Schweiz und der Bündner Vogelschutz gemeinsam mit der Rhätischen Bahn und PostAuto Graubünden in der Kooperation Fahrtziel Natur für eine umweltfreundliche Mobilität und sanften Tourismus in den Bündner Pärken.

Fahrtziel Natur setzt sich dafür ein, dass der Schweizerische Nationalpark, der Parc Ela, der Naturpark Beverin, der Naturpark Biosfera Val Müstair, der Parco Val Calanca (Kandidat) und das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona umweltfreundlich mit dem öffentlichen Nahverkehr bereist und erlebt werden können. Zu diesem Zweck werden Reiseangebote mit attraktiven Preisen für den öffentlichen Verkehr entwickelt und kommuniziert. Vor Ort sorgen innovative Mobilitätslösungen für eine flexible und umweltfreundliche Mobilität: Der graubündenPASS bietet den Gästen freie Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr und das AlpenTaxi sowie Bus alpin sorgen für die Erreichbarkeit der letzten Meile.

Im Jahr 2020 entstand mit den Schweizerischen Bundesbahnen SBB, PostAuto Schweiz, Verkehrs-Club der Schweiz, dem Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz und dem Netzwerk Schweizer Pärke eine nationale Trägerschaft. Die Trägerschaft setzt sich für die Entwicklung attraktiver/innovativer Angebote für die An- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr in die Naturpärke ein und möchte den öffentlichen Verkehr als Element des Ferienerlebnisses kommunizieren und positionieren.

Die Idee von Fahrtziel Natur macht in Deutschland bereits Schule: Die Kooperation startete in Deutschland 2001 mit der Initiative der Umweltverbände BUND, NABU und VCD sowie der Deutschen Bahn. Hier gibt es mehr Informationen zu Fahrziel Natur Deutschland