Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

683 Angebote
Parc naturel régional Jura vaudois

.

.

BesucherzentrumInformationsstelle
Parc naturel régional Jura vaudois

.

.

Informationsstelle
Parc naturel régional Jura vaudois

.

.

Informationsstelle
Parc naturel régional Jura vaudois

.

.

Informationsstelle
Jurapark Aargau

Aargauer Kunsthaus

Mit über 20'000 Werken besitzt das Aargauer Kunsthaus die umfassendste öffentliche Sammlung von Kunst aus der Schweiz vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Museum / Ausstellung
Naturpark Gantrisch

Abegg-Stiftung Riggisberg

In den Museumsräumen der Abegg-Stiftung sind mehr als 7000 kunsthistorisch wertvolle Textilien und ausgewählte Kunstgegenstände zu bestaunen. Das Museum mit der umfangreichen Bibliothek und dem wissenschaftlichen Institut ist weltweit bekannt.

BaudenkmalMuseum / AusstellungHistorischer Ort
Parc naturel régional Jura vaudois

Abri Freymond

Abri Freymond (La Baumette): Dieser wunderschöne Felsunterschlupf zieht die Menschen seit Jahrtausenden an.

Naturdenkmal
Parc naturel régional Jura vaudois

Abteikirche von Romainmôtier

Die Abteikirche von Romainmôtier, eine der ältesten romanischen Kirchen der Schweiz, geht auf die Cluniazenser zurück.

Historischer OrtKirche
Naturpark Diemtigtal

Aegelsee

Auf dem Diemtigbergli liegt der Aegelsee, ein idyllischer Bergsee mit geschütztem Hochmoorgebiet. Ein Rundweg mit Ruhebänken führt um den See.

FaunaFloraGewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Albinen

Sehenswürdigkeiten in Albinen sind zahlreiche Walliser Bergbauernhäuser und -scheunen. Die Dorfkirche dagegen ist in einem modernen Stil errichtet, nachdem die alte Kirche durch ein Erdbeben zerstört wurde. Dorfkern von nationaler Bedeutung (ISOS).

Ortsbild
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albishochwacht

Zwischen 1624 und 1798 war die Albishochwacht Teil des Zürcher Alarmsystems bestehend aus 23 Hochwachten. Im Jahre 1792 wurde von hier eines der ersten Alpenpanoramen gezeichnet.

Historischer Ort
Parc Ela

Albulapass

Er ist vielleicht der schönste Pass in Graubünden. Man überquert ihn im Sommer zu Fuss, per Bike, mit dem Bus alpin oder mit dem Auto. Im Winter führt die längste Schlittelbahn im Parc Ela von Preda nach Bergün/Bravuogn hinunter.

Naturlandschaft / Habitat
Landschaftspark Binntal

Aletsch Arena

Aletsch Arena tut gut. Denn fernab vom hektischen Alltag in einer autofreien Bergkulisse lässt es sich am besten entspannen und die Natur in herrlicher Ruhe geniessen.

Weitere
Parc Ela

Alp da Stierva

Die Moorlandschaft Alp da Stierva ist eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Sie erstreckt sich auf einer Hangterrasse bei Stierva/Stürvis mit Weitblick ins Albulatal und die eindrücklichen Schutthalden des Piz Toissa.

Naturlandschaft / Habitat
Parc Ela

Alp Flix

Das Hochplateau der Alp Flix bezaubert durch die Weite und den Blick auf den Piz Platta. Fett- und Trockenwiesen verzahnen sich mit Bergwald; Hoch- und Flachmoore formen mit Bergseen ein vielfältiges Mosaik.

Naturlandschaft / Habitat
Schweizerischer Nationalpark

Alp Stabelchod

Die bis 1919 als Viehalp genutzte Weide ist heute ein wichtiger Forschungsstandort und ein beliebtes Ausflugsziel nahe der Ofenpassstrasse. Eine Wiederbewaldung ist bisher ausgeblieben, die Gründe werden untersucht. Murmeltierkolonie.

Aussichtspunkt
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Alpsaison in Vounetse

An der Bergstation der Seilbahn von Charmey nach Vounetse laden zahlreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen dazu ein, in die Alpzeit einzutauchen. Die Besucher entdecken die vielfältigen Aspekte der alpinen Traditionen.

WeitereLebendige Tradition
Naturpark Diemtigtal

Alpwirtschaft

Das Diemtigtal ist mit 67 km2 das grösste Alpwirtschaftsgebiet der Schweiz. Dabei werden auf rund 100 Alpbetrieben über 10'000 Grossvieheinheiten gesömmert.

Weitere
Naturpark Diemtigtal

Alpwirtschaft Alp Hintermenigen

Die Alpwirtschaft als gelebte, traditionelle Kultur- und Wirtschaftsform hat im Diemtigtal seit jeher einen grossen Stellenwert. In dieser Landschaft findet der Gast weit ab von der Alltagshektik die ersehnte Ruhe und Erholung.

Naturlandschaft / HabitatKulturlandschaftAussichtspunkt
Naturpark Diemtigtal

Alpwirtschaft Alp Tschuggen

Die Alpwirtschaft als gelebte, traditionelle Kultur- und Wirtschaftsform hat im Diemtigtal seit jeher einen grossen Stellenwert. In dieser Landschaft findet der Gast weit ab von der Alltagshektik die ersehnte Ruhe und Erholung.

Naturlandschaft / HabitatKulturlandschaftAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Alt Rhy

Das Auengebiet Alt Rhy ist heute ein Refugium für teilweise sogar gefährdete Tiere und Pflanzen. Es konnten mindestens 40 verschiedene Brutvögel nachgewiesen werden.

Naturlandschaft / HabitatAussichtspunktGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Altdorf

Feinster Wein entsteht aus den Trauben des nördlichsten Rebbergs der Schweiz. Er liegt im Norden des Unteren Reiats im idyllischen Ort namens Altdorf. Schöne Waldgebiete und wertvolle Schutzgebiete laden zu einer Entdeckungsreise ein.

Naturlandschaft / HabitatKulturlandschaftOrtsbild
Schweizerischer Nationalpark

Alte Ofenpassstrasse

Bis 1872 führte die Ofenpassstrasse vom heutigen P1 über Champlönch nach Il Fuorn. Dieser Weg wurde von Säumern und Vieh genutzt. Heute weisen nur noch vereinzelte Spuren auf die frühere Bedeutung hin.

FaunaFloraHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Alte Schmitte Neunkirch

Das Bohnerz, dass in der Region abgebaut wurde, musste natürlich auch verarbeitet werden. Dies geschah unter anderem in der Schmitte Neunkirch aus dem 19. Jahrhundert, die sich heute sehr Zentral in Neunkirch befindet

Museum / AusstellungHistorischer Ort
Naturpark Diemtigtal

Alte Simmentaler Bauernhäuser

Die Bauernhäuser «Sälbeze» und «Feld» sind die wohl schönsten alten Bauernhäuer im Diemtigtal. Sie verkörpern eindrücklich die lebendige Baukultur. Am Besten können die Simmentaler Häuser auf den drei Diemtigtaler Hauswegen bestaunt werden.

Ortsbild
Naturpark Gantrisch

Altes Schloss Belp

Das Schloss in Belp stammt aus dem 16. Jahrhundert. Heute ist hier auch ein Teil des Ortsmuseums Belp untergebracht.

BaudenkmalHistorischer Ort
Jurapark Aargau

Altstadt Aarau

Das Herz der Stadt Aarau mit bemalten Giebeln, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants - und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Jurapark Aargau.

Ortsbild
Jurapark Aargau

Altstadt Brugg

Die Altstadt Brugg ist rund um den 25.7 Meter hohen "Schwarzen Turm" gebaut: Entdecken Sie die Geschichte der Stadt von Römern übers Mittelalter bis in die Gegenwart auf einem gemütlichen Spaziergang.

Ortsbild
Jurapark Aargau

Altstadt Laufenburg

Die Stadt Laufenburg wurde von Napoleon in zwei Teile geteilt: Eine Schweizer und eine deutsche Seite. An beiden Rheinufern können Sie malerische Gassen mit farbenfrohen Häusern entdecken.

Ortsbild
Jurapark Aargau

Altstadt Rheinfelden

Die Zähringerstadt Rheinfelden lockt mit einer historischen Altstadt am Ufer des Rheins - voller hübscher Ecken und lebendigen Gassen.

Ortsbild
1 2 3 4 5