Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

01 Alp Trupchun

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.50 km

Schweizerischer Nationalpark -

Geschlossen
Diese Wanderung gehört zu den meist begangenen Routen im Nationalpark. Insbesondere zur Zeit der Hirschbrunft Ende September besuchen zahlreiche Wanderer die Val Trupchun.

Die mehrheitlich flache Wanderung kann auch bei schlechtem Wetter unternommen werden und bietet sowohl Tier- als auch Pflanzenfreunden vielfältige Beobachtungsmöglichkeiten.

Besonderheiten
Auch bei schlechtem Wetter interessant; Alpine Mischwälder, sehr gute Möglichkeiten für Tierbeobachtung (Hirsch, Steinbock und Murmeltier), vielfältige Vegetation.
Machen Sie die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis, indem Sie diese mit einem Guide erfahren: nationalpark.ch/exkursionen

Anschlusswanderungen
Zurück zum Ausgangspunkt (via Tal- oder Höhenweg) oder Fortsetzung auf Route 02.

Routeninformationen

Routenlänge
9.50 km
Höhendifferenz
400 m
Zeitbedarf
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Hinweis: Beachten Sie, dass auch der Rückweg miteingerechnet werden muss! Distanz- und Zeitangaben entsprechen dem Weg bis zur Alp Trupchun.
Schwierigkeit: weiss-rot-weiss / leicht T2 (*)
Häufig begangen, auch bei schlechtem Wetter interessant, bei Nässe glitschig.
(*) gemäss Wanderskala SAC

  • Kinderfreundlich

Verpflegungsmöglichkeiten

Parkhütte Varusch: www.varusch.ch

Infrastruktur

  • Picknickplatz

Anreise

Startort
Prasüras. Der Startort Prasüras ist mit dem Engadinbus (Im SBB-Fahrplan Haltestelle S-chanf, Parc Naziunal) oder mit dem Express Parc Naziunel erreichbar. Vorsicht: Der SBB-Fahrplan kann irreführend oder unvollständig sein. Bitte beachten Sie den separaten Fahrplan des Express Parc Naziunel für die optimalste Verbindung.
Hier finden Sie den Anreiseplan.
ÖV-Haltestelle
S-chanf, Parc Naziunal Fahrplan SBB
Zielort
Alp Trupchun (Höhe: 2042 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen
Schweizerischer Nationalpark

Rastplatz Alp Trupchun

Die Val Trupchun ist bekannt als das wildreichste Tal der Alpen. Entsprechend interessante Beobachtungen lassen sich von der Alp Trupchun aus machen. Brunnen mit Trinkwasser!

Picknickstelle

Karte