Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

25 Jahre Wildnis

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 40 MinutenRoutenlänge: 6.60 km

Wildnispark Zürich Sihlwald -

Offen
Seit der Jahrtausendwende darf sich der Sihlwald frei entwickeln. Auf dieser Wanderung wird deutlich spürbar, dass man sich hier in einer speziellen Waldwildnis befindet. Untenstehend das Wichtigste in Kürze, ausführlicher Beschrieb der Route im PDF.

Die Route startet auf dem Albispass und führt entlang der Hochwachtstrasse Richtung Albis Hochwacht/Sihlbrugg. Schon nach wenigen hundert Metern eröffnet sich ein wunderbarer Blick bis hin zu den Alpen, während rechts der Wald beginnt. Zuerst führt der Weg an der renaturierten Kiesgrube Albisboden vorbei, danach führt er in den Wald zur Albisbodenhütte, wo sich auch eine Grillstelle befindet. Wer es gemütlich mag, folgt weiter dem breiten Weg. Oder man macht einen abenteuerlichen Abstecher über einen schmalen Pfad nach rechts, welcher später wieder in die Hochwachtstrasse mündet. Schon auf dieser ersten Etappe zeigt sich der Wandel vom Nutzwald zur Wildnis deutlich.
Das nächste Zwischenziel: der Aussichtsturm Albis-Hochwacht. Ein Aufstieg lohnt sich! Von da geht es auf dem breiten Weg weiter zur nördlichen Schnabellücke und dann talabwärts Richtung Langnau-Gattikon. Wer die Ruine Schnabelburg besuchen möchte, wählt den schmalen Gratweg.
Vor der Riedwiese Summerhalden biegen Sie rechts ab, und folgen dem Pfad, bis Sie auf eine Verzweigung mit Holzschranke stossen. Der Bähnliweg führt talabwärts bis zur Sihlwaldstrasse. Dort geht's nach links zur Waldhütte Langrain. Kurz danach weist ein Wegweiser talabwärts Richtung Weiler Sihlwald.
Dort angekommen können Sie die Wanderung mit einem Abstecher zum Besucherzentrum abrunden und dort mit etwas Glück die Fischotter beobachten. Ab Bahnhof Sihlwald fährt die Sihltalbahn (S4) Richtung Zürich und saisonal der Bus Richtung Horgen.

Routeninformationen

Routenlänge
6.60 km
Zeitbedarf
1 Stunde 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

  • Kinderfreundlich

Verpflegungsmöglichkeiten

Restaurant Albis, Feuerstellen bei der Albisbodenhütte, beim Aussichtsturm Hochwacht, bei der Langrainhütte und im Weiler Sihlwald

Infrastruktur

Besucherzentrum mit Sihlwald-Ausstellung

  • Spielplatz
  • Picknickplatz
  • Feuerstelle
  • WC

Anreise

Startort
Albispass
ÖV-Haltestelle
Langnau a.A., Albispasshöhe Fahrplan SBB
Zielort
Weiler Sihlwald, Areal Besucherzentrum Wildnispark Zürich
ÖV-Haltestelle
Sihlwald, Bahnhof Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Besucherzentrum

Vor dem Besucherzentrum in Sihlwald gibt es drei Feuerstellen mit mehreren Bänken. Brennholz ist in Holzkisten bereitgestellt.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Der Naturwald Sihlwald

Seit 2000 wird im Sihlwald kein Holz mehr geschlagen. Über 200-jährige Baumriesen mit 52 Meter Höhe und knapp dreieinhalb Meter Umfang sowie stehendes und liegendes Totholz bieten faszinierende Einblicke in einen europäischen Urwald.

FloraNaturlandschaft / Habitat
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Albisboden

Die Feuerstelle Albisboden liegt auf dem Weg zum Hochwachtturm.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albispass

Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albishochwacht

Zwischen 1624 und 1798 war die Albishochwacht Teil des Zürcher Alarmsystems bestehend aus 23 Hochwachten. Im Jahre 1792 wurde von hier eines der ersten Alpenpanoramen gezeichnet.

Historischer Ort
Wildnispark Zürich Sihlwald

Bähnliweg

1876 wurden im Sihlwald erstmals eine Waldeisenbahn verwendet, um die Forstarbeit zu erleichtern. Übriggebliebene Schwellen des einst 12 km langen Trassees kann man noch heute auf dem Bähnliweg entdecken.

Historischer Ort
Wildnispark Zürich Sihlwald

Ruine Schnabelburg

Die Schnabelburg wurde der Stadt Zürich von den Habsburgern geschenkt, da sie sich bei einem feindlichen Rachefeldzug neutral verhalten hatten. Heute sind nur noch die Grundmauern sichtbar.

Historischer OrtBurg
Wildnispark Zürich Sihlwald

Wildnis-Spielplatz Sihlwald

Astnester, Hängebrücken, ein hohler Weisstannenstamm, eine Schlange aus Holz – dies sind die Kernstücke des Wildnis-Spielplatzes beim Besucherzentrum in Sihlwald. Die spannende Spiel-Wildnis bietet Herausforderungen für kleine und grosse Gäste.

Spielplatz
Wildnispark Zürich Sihlwald

Besucherzentrum in Sihlwald

Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald mit Information, Souvenir- und Büchershop sowie einer Ausstellung zum Sihlwald.

Besucherzentrum
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Hochwacht

Direkt beim Hochwachtturm befinden sich zwei Feuerstellen mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einer Tisch-Bankgarnitur.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Langrain

Direkt an der Sihlwaldstrasse liegen die beiden Feuerstellen Langrain.

Feuerstelle

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Wildnispark Zürich
Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Tel. +41 (0)44 722 55 22

www.wildnispark.ch

Karte