Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Albispass–Albishorn–Albispass

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 8.80 km

Wildnispark Zürich Sihlwald - Schöne Wanderung mit Weitblick. Zudem tolle Einblicke in die Wildnis des Sihlwalds, des ersten Naturerlebnisparks in der Schweiz.

Gleich zu Beginn erwartet Sie ein kurzer Anstieg hinein in den Wald und vorbei an der ersten Feuerstelle bis zum Aussichtsturm Hochwacht. Das Panorama lohnt den Aufstieg auf jeden Fall. Wieder am Boden gehts über Naturtreppen bergab durch die wilde Schönheit des Sihlwalds. Dann folgt der Aufstieg zum Bürglenstutz, dem höchsten Punkt der Albiskette, und weiter bis zum Restaurant Albishorn. Von dort führt ein sich schlängelnder Weg hinunter zum verwunschenen Albishornweiher. Bei der nächsten Wegkreuzung wählen Sie den kleinen Aufstieg zur Schnabellücke, von wo Sie wieder entlang der Krete zurück zum Ausgangspunkt Albispasshöhe wandern.

Routeninformationen

Routenlänge
8.80 km
Höhenmeter Aufstieg
405 m
Höhenmeter Abstieg
405 m
Zeitbedarf
2 Stunden 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

  • Kinderfreundlich

Verpflegungsmöglichkeiten

Restaurant Albis
Restaurant Windegg
Restaurant Albishorn
diverse Feuerstellen

Infrastruktur

Aussichtsturm Hochwacht, Ruine Schnabelburg

  • Feuerstelle

Anreise

Startort
Albispasshöhe (Höhe: 790 m)
ÖV-Haltestelle
Langnau a.A., Albispasshöhe Fahrplan SBB
Zielort
Albispasshöhe (Höhe: 790 m)
ÖV-Haltestelle
Langnau a.A., Albispasshöhe Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albispass

Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Albisboden

Die Feuerstelle Albisboden liegt auf dem Weg zum Hochwachtturm. Es sind drei Bänke, sowie zwei Tisch-Bankgarnituren vorhanden.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtsturm Albis-Hochwacht

153 Stufen bis zur grenzenlosen Rundsicht über den gesamten Wildnispark Zürich und darüber hinaus: vom Schwarzwald über den Säntis, die Glarner Alpen, Zugersee, Rigi, Pilatus, Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Jura.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albishochwacht

Zwischen 1624 und 1798 war die Albishochwacht Teil des Zürcher Alarmsystems bestehend aus 23 Hochwachten. Im Jahre 1792 wurde von hier eines der ersten Alpenpanoramen gezeichnet.

Historischer Ort
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Hochwacht

Direkt beim Hochwachtturm befinden sich zwei Feuerstellen mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einer Tisch-Bankgarnitur.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Bergrestaurant Albishorn

Bergrestaurant mit Aussicht auf Weitsicht.

RestaurantCafe
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albishorn

Blick vom Uetliberg über den Zürichsee bis zum Säntis und vom Zugersee zur Rigi.

Aussichtspunkt

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Stiftung Wildnispark Zürich
Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Tel. +41 (0)44 722 55 22

www.wildnispark.ch

Karte