Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Albispasshöhe – Sihlbrugg

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 10.10 km

Wildnispark Zürich Sihlwald - Diese Gratwanderung führt auf dem Albisgrat mit Blick über den gesamten Naturerlebnispark Sihlwald auf der einen Seite und toller Fernsicht ins Knonaueramt auf der anderen Seite vom Albispass bis nach Sihlbrugg.

Die Route entlang der Albiskrete bietet Einblick in die streng geschützte Kernzone des Naturerlebnisparks Sihlwald und Fernsicht bis zu den Berner Alpen. Und ganz nebenbei erwandert man ein Stück Regionalgeschichte und ersteigt den höchsten Gipfel des Albis.

Routeninformationen

Routenlänge
10.10 km
Höhenmeter Aufstieg
350 m
Höhenmeter Abstieg
560 m
Zeitbedarf
2 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Diese Route stammt aus dem Buch: Caroline Fink, Sihlwald - Wild und schön, AS-Verlag Zürich.

Verpflegungsmöglichkeiten

Restaurant Albis: albisrestaurant.ch
Bergrestaurant Albishorn: bergrestaurant-albishorn.ch
Bäsäbeiz bim Schweikhof: s-beizli.ch
Restaurant Schweikhof: restaurant-schweikhof.ch

Infrastruktur

  • Picknickplatz
  • Feuerstelle
  • WC

Anreise

Startort
Albispasshöhe (Höhe: 791 m)
ÖV-Haltestelle
Langnau a.A., Albispasshöhe Fahrplan SBB
Zielort
Sihlbrugg-Dorf (Höhe: 536 m)
ÖV-Haltestelle
Sihlbrugg, Dorf Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtsturm Albis-Hochwacht

153 Stufen bis zur grenzenlosen Rundsicht über den gesamten Wildnispark Zürich und darüber hinaus: vom Schwarzwald über den Säntis, die Glarner Alpen, Zugersee, Rigi, Pilatus, Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Jura.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Albisboden

Die Feuerstelle Albisboden liegt auf dem Weg zum Hochwachtturm. Es sind drei Bänke, sowie zwei Tisch-Bankgarnituren vorhanden.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Schweikhof

Blick über Sihlbrugg bis zum Zugerberg.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albispass

Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albishorn

Blick vom Uetliberg über den Zürichsee bis zum Säntis und vom Zugersee zur Rigi.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albishochwacht

Zwischen 1624 und 1798 war die Albishochwacht Teil des Zürcher Alarmsystems bestehend aus 23 Hochwachten. Im Jahre 1792 wurde von hier eines der ersten Alpenpanoramen gezeichnet.

Historischer Ort
Wildnispark Zürich Sihlwald

Ruine Schnabelburg

Die Schnabelburg wurde der Stadt Zürich von den Habsburgern geschenkt, da sie sich bei einem feindlichen Rachefeldzug neutral verhalten hatten. Heute sind nur noch die Grundmauern sichtbar.

Historischer OrtBurg
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Hochwacht

Direkt beim Hochwachtturm befinden sich zwei Feuerstellen mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einer Tisch-Bankgarnitur.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Bergrestaurant Albishorn

Bergrestaurant mit Aussicht auf Weitsicht.

RestaurantCafe

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Stiftung Wildnispark Zürich
Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Tel. +41 (0)44 722 55 22

www.wildnispark.ch

Karte