Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Albispass–Sihlbrugg

Wanderung
Routenlänge: 9.20 km

Wildnispark Zürich Sihlwald - Welch ein Kontrast! Kaum zehn Kilometer von Zürichs Zentrum, von Shoppingzentren und Banken, liegt einer der ursprünglichsten Wälder und der erste Naturerlebnispark der Schweiz.

Zwischen Langnau und Sihlbrugg bei Baar bedeckt der Sihlwald die lang gezogene Albiskette und ist damit der grösste zusammenhängende Laubmischwald des schweizerischen Mittellandes. 54 verschiedene Waldgesellschaften konnten hier nachgewiesen werden, am verbreitetsten sind dabei verschiedene Ausprägungen des Buchenwaldes.
Noch vor 2000 Jahren waren grosse Teile der Schweiz und Deutschlands von einem einzigen, dichten Buchenurwald bedeckt. Mit der Ausbreitung von Siedlungen und Ackerbau verschwand aber fast der ganze Urwald. Auch der Sihlwald wurde in seiner langen Geschichte immer wieder arg übernutzt und ausgebeutet. Nach einer 500-jährigen Nutzung durch die Stadt Zürich wird der Sihlwald jetzt völlig sich selbst überlassen. Obwohl erst in vielen Jahren «vollendet», zeigt uns die Natur schon heute, wie sie dieses Gebiet wieder in einen wilden Buchenurwald zu verwandeln gedenkt. Immer wieder stösst man auf mächtige Buchen oder auf alte, umgestürzte Stämme.

Routeninformationen

Routenlänge
9.20 km
Höhenmeter Aufstieg
360 m
Höhenmeter Abstieg
635 m
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Die Wanderung vom Albispass nach Sihlbrugg folgt dem Grat der Albiskette und bietet damit nicht nur einen Einblick in diesen eindrücklichen Wald, sondern auch Fernblicke über den Zürichsee und bis weit in die Innerschweiz.

  • Kinderfreundlich

Anreise

Startort
Albispass (Höhe: 701 m)
ÖV-Haltestelle
Langnau a.A., Albispasshöhe Fahrplan SBB
Zielort
Station Sihlbrugg (Höhe: 514 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Stiftung Wildnispark Zürich
Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Tel. +41 (0)44 722 55 22

www.wildnispark.ch

Karte