Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Baderhaus

Zimmer / Ferienwohnung
Saison: Ganzjährig

Regionaler Naturpark Schaffhausen - Das Baderhaus ist ein wichtiger Teil der Geschichte Neunkirchs und lädt zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein. Das Wohnhaus beherbergte seit dem 15. Jahrhundert bis ca 1900 eine Badstube und ist so ein wichtiges sozialgeschichtliches Bauzeugnis.

Die Lage des Baderhauses am unteren der beiden Stadtbrunnen ist auf einen hohen Wasserverbrauch zurückzuführen. Grund dafür ist folgender: Der Bader, im Mittelalter als „Arzt des einfachen Volkes“ bekannt, bot eine Vielzahl von Dienstleistungen an, von der Versorgung kleinerer Wunden, dem Richten von Knochenbrüchen, dem Schröpfen und dem Aderlass bis hin zur Körperpflege, die in einer Zeit ohne Badezimmer von grosser hygienischer Bedeutung war. Das Haus hatte also eine halböffentliche Funktion, über die genaue Nutzung der Räume kann jedoch nur spekuliert werden. Sicher aber ist, dass der Bader mit seiner Familie über dem Bad wohnte. Noch heute weisen Nischen und Schränke in den Räumen auf die Aufbewahrung von Tinkturen und anderen Utensilien hin. Im Jahr 2018 konnte der damals leerstehende Teil des Hauses vom heutigen Eigentümer erworben werden. Er hat das Baderhaus vor dem Verfall gerettet und mit viel Engagement in eine nachhaltige Zukunft geführt.

ÖV-Haltestelle

Neunkirch, Bahnhof Fahrplan SBB

Infrastruktur

2 Zwei-Bett-Zimmer, 1 Badezimmer, Heizung: Zwei Öfen, Badezimmer mit Bodenheizung. WLAN vorhanden. Rauchverbot im ganzen Haus. Haustiere erlaubt. Kein Privatparkplatz vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten vorhanden.
Geeignet für 6 Personen (plus ein Kind bis 2 Jahre)

  • 2 Zimmer

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Preis-Infos

ab 580 CHF pro Woche

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Stiftung Ferien im Baudenkmal
Zollikerstrasse 128
8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 252 28 72

ferienimbaudenkmal.ch/

Kontakt

Stiftung Ferien im Baudenkmal
Zollikerstrasse 128
8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 252 28 72

ferienimbaudenkmal.ch/

Karte