Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Velotour Zürich – Sihlbrugg – Zürich

Veloroute
Routenlänge: 39.40 km

Wildnispark Zürich Sihlwald - Diese Velotour führt der Sihl entlang von der Grossstadt Zürich mitten in die Waldwildnis des Naturerlebnisparks Sihlwald und wieder zurück. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Auf dem ausgeschilderten nationalen Veloweg Nr. 94 gelangt man schnurstracks von Zürich in den Sihlwald. Erst gemächlich der Sihl entlang bis Sihlbrugg, dann auf der alten Forststrasse mitten durch den Wald zurück. Von Tramglocken und rauchenden Auspuffen zu quakenden Fröschen und rauschendem Flussufer.

Routeninformationen

Routenlänge
39.40 km
Höhenmeter Aufstieg
480 m
Höhenmeter Abstieg
480 m
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Diese Route stammt aus dem Buch: Caroline Fink, Sihlwald - Wild und schön, AS-Verlag Zürich.

Verpflegungsmöglichkeiten

Diverse Einkehrmöglichkeiten entlang der Route

Infrastruktur

  • Spielplatz
  • Picknickplatz
  • Feuerstelle
  • WC

Anreise

Startort
Langnau am Albis, Haltestelle Oberrenggstrasse (Höhe: 420 m)
ÖV-Haltestelle
Zürich, Sihlcity Nord Fahrplan SBB
Zielort
Langnau am Albis, Haltestelle Oberrenggstrasse (Höhe: 420 m)
ÖV-Haltestelle
Zürich, Sihlcity Nord Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
Wildnispark Zürich Sihlwald

Glögglifrosch-Teich

Ein Zuhause für den Glögglifrosch im Sihltal bieten die sanierten Teiche entlang der Sihl zwischen Langnau am Albis und Sihlwald.

FaunaGewässer
Wildnispark Zürich Sihlwald

Besucherzentrum in Sihlwald

Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald mit Information, Souvenir- und Büchershop sowie einer Ausstellung zum Sihlwald.

Besucherzentrum
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Besucherzentrum

Vor dem Besucherzentrum in Sihlwald gibt es drei Feuerstellen mit mehreren Bänken. Brennholz ist in Holzkisten bereitgestellt.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Wildnis-Spielplatz Sihlwald

Astnester, Hängebrücken, ein hohler Weisstannenstamm, eine Schlange aus Holz – dies sind die Kernstücke des Wildnis-Spielplatzes beim Besucherzentrum in Sihlwald. Die spannende Spiel-Wildnis bietet Herausforderungen für kleine und grosse Gäste.

Spielplatz
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Bodenmatt

Eine Feuerstelle direkt am Sihlufer. Es sind zwei Bänke sowie eine Tisch-Bankgarnitur vorhanden.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Streuboden

Auf dem Streuboden ist eine Feuerstelle mit drei Bänken und einer Tisch-Bankgarnitur vorhanden.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Rooseveltplatz

Der Rooseveltplatz ist nach Eleanor Roosevelt, Gattin des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt, benannt, die 1948 anlässlich eines Besuches im Sihlwald die mächtigen, 200 Jahre alten Bäume an dieser Stelle bewunderte.

Historischer Ort
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Langrain

Direkt an der Sihlwaldstrasse liegen die beiden Feuerstellen Langrain. Bänke, Tische und Brunnen vorhanden.

Feuerstelle

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Stiftung Wildnispark Zürich
Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Tel. +41 (0)44 722 55 22

www.wildnispark.ch

Karte