Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Winteraktivitäten

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Alle Gemeinden

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

190 Angebote
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass-Albishorn-Tüfenbach

Die Wanderung führt vom Albispass zum Aussichtsturm Hochwacht und weiter durch das Feuchtgebiet Waldmatt. Anschliessend folgt der Aufstieg zum Albishorn und nach Bürglen – dem höchsten Punkt der Wanderung – bevor es hinunter nach Tüfenbach geht.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 7.30km
Parc Ela

Alp Flix Schneeschuhtour

Die Schönheit, Ruhe und Weite der Alp Flix wird Sie fesseln. Dies ist eine sehr schöne Tour durch eine wunderbare Landschaft zum Hochplateau Alp Flix. Eine ideale Tour um die Seele baumeln zu lassen.

Schneeschuhtour
Routenlänge: 6.70km
Landschaftspark Binntal

Alp-Trail

Offen

Schneeschuhtour: Die Starttafel steht in Ernen in der Nähe des Einkaufsladens Volg. Von dort geht es entlang der Forststrasse Richtung Alpe Frid. Nach ca. einer halben Stunde auf der alten Binntalstrasse führt der Weg weiter entlang der Trusera.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Thal

Ausgedehnter Winterspaziergang

Der Weg führt von Laupersdorf aus zuerst leicht bergauf und dann gemütlich am Hang entlang. Von hier aus hat man eine schöne Sicht auf das gesamte Dünnernthal. Die Bergwirtschaft Grossrieden bietet Erholung für müde Wanderer.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 10.50km
Naturpark Thal

Bocciodromo Balsthal

Die überdachte Boccia-Halle in Balsthal bietet tolle Möglichkeiten für kleinere Anlässe und ein gemütliches Zusammensein. Die zwei Boccia-Bahnen können ohne Voranmeldung während den Öffnungszeiten benutzt werden.

SportgeräteverleihSommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Jurapark Aargau

Bözberg Loipen

Auf dem Bözberg lädt bei guten Schneeverhältnissen eine 12 km lange Loipe zum Langlaufen ein.


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 55 MinutenRoutenlänge: 4.66km
Naturpark Gantrisch

Brüggelweg Runde

Die knapp drei Kilometer lange Runde ist für Fortgeschrittene geeignet. Zudem ist der Brüggelweg Anfang und Ende Winter auf Grund seiner schattigen Lage ein schneesicherer Wert.


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 2.83km
Naturpark Diemtigtal

Büchsewäg Grimmialp

Lichterfüllte Wintermomente auf dem «Büchsewäg» auf der Grimmialp. 


Winterwanderung
Zeitbedarf: 30 Minuten
Naturpark Gantrisch

Chaltweh Runde

Eine Langlaufrunde in leicht coupiertem Gelände mit schönen Aussichten und Passagen durch den verschneiten Wald - ideal für Einsteiger:innen.


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 55 MinutenRoutenlänge: 4.00km
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt - Mühlebach Schlittelweg

Offen

Nach einem schönen Aufstieg von 2 Stunden im Wald erwartet einen das wunderschöne Bergpanorama auf Chäserstatt bevor es mit dem Schlitten wieder runter nach Mühlebach geht.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 2.30km
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt-Trail

Zur Zeit gesperrt

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.20km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz – Châtel

Auf dem Gipfel des Col du Mollendruz bietet diese Route mit Ausgangspunkt Sportgeschäft Nordic Sport Gelegenheit, einen der schönsten Aussichtspunkte des Waadtländer Jura zu entdecken: Croix de Châtel auf 1’432 Metern Höhe.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 8.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Dorfrundloipe Marbach

Das idyllische Dorf Marbach in der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist genau der richtige Ort, um der Hektik zu entfliehen.


Loipenbericht Bergfex

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 Stunde 10 MinutenRoutenlänge: 4.27km
Naturpark Pfyn-Finges

EGGUWEG Albinen (Winter)

In der Winter Saison kann der EGGUWEG durch das Dorf von EGGU 7 bis 16 begangen werden.

Weitere Routen
Routenlänge: 1.00km
Parc du Doubs

Ein Tag auf den Chemins du bio

Der Verein Les Chemins du Bio wurde von einer Gruppe jurassischer Biolandwirte gegründet mit dem Ziel, den Biolandbau für Aussenstehende erfahrbar zu machen. Bei Hofbesuchen erhalten Gäste einen Einblick in die erdeverbundene Tätigkeit der Bauern.

SchneeschuhtourWinterwanderung
Routenlänge: 5.00km
Naturpark Gantrisch

Eisbahn Schwarzwasserbrücke

Bei der Schwarzwasserbrücke findet man die Kunsteisbahn, in welcher der EHC Schwarzenburg trainiert. Auch wenn rundherum der Schnee schmilzt, werden hier die Kufen geschwungen.

WinterinfrastrukturEisbahn
Naturpark Gantrisch

Eisstockschiessen Schwarzsee

Auf dem Schwarzsee werden im Winter zwei Felder zum Eisstockschiessen präpariert. Eisstockschiessen ist mit dem Curling verwandt und wird in Gruppen von 2 bis 8 Personen gespielt.

Winterinfrastruktur
Landschaftspark Binntal

Ernen: Binnegga-Ernen

Offen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Ernen-Z'Brigg

Offen

Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 13 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Erner Galen-Trail

Offen

Die Starttafel steht beim Berghotel Chäserstatt. Traumhafter Aufstieg durch knorrige Lärchenwälder.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.30km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Fototrail Sörenberg

Geschlossen

Auf dem Winterwander-Rundweg Rossweid-Schwarzenegg warten fünf inszenierte Fotoposten mit je einem spannenden Thema rund um die Fotografie auf Sie.


Winterwanderung
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 2.36km
Naturpark Gantrisch

Gantrisch-Königsloipe (SchweizMobil 140)

Die Königsloipe ist eine 14 km lange Rundloipe entlang des Hauptnetzes des Langlauf Zentrums Gantrisch. Die Königsloipe ist von allen Hauptzugangspunkten erreichbar. 


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 11.05km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gastronomische Winter-Rundwanderung Sörenberg

Geschlossen

Diese Kulinarik-Tour führt durch das wunderschöne Winter-Märchenland Sörenberg. Vier kulinarische Wanderpausen versüssen Ihnen die Winterwanderung durch die verschneite Moorlandschaft.


Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 9.10km
Naturpark Pfyn-Finges

Gemmi

Im Sommer können Sie auf der Gemmi wandern, klettern oder fischen und im Winter schlitteln, wandern oder langlaufen... Geniessen Sie die wundervolle Aussicht von der Gemmi hinunter ins Tal!

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gondelbahn Marbachegg

Marbachegg auf 1500 m.ü.M. – die Sonnenterrasse mit dem schönsten Panorama, wo sich Emmental und Entlebuch treffen.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gondelbahn Rossweid

Die Rossweid in Sörenberg ist der Treffpunkt für Familien und Naturfreund - im Winter wie im Sommer.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
Naturpark Gantrisch

Gypsera-Eispaläste-Weg

Vom Schwarzsee der warmen Sense entlang führt dieser schöne Winterwanderweg bis zu den Eispalästen Schwarzsee.


Winterwanderung
Zeitbedarf: 55 MinutenRoutenlänge: 3.50km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hirsegg - Schlund - Hengst auf der Schrattenfluh

Geschlossen

Die einfache Skitour über die Schrattenfluh mit fantastischer Sicht nach Sörenberg und die umliegenden Berge.

Tourenskiroute
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 5.11km
Naturpark Gantrisch

Höll Runde

Eine kurze, knackige Runde vom Ausgangspunkt Schutzhütte Süftenen aus. Ideal für Fortgeschrittene und Langläufer:innen mit knappem Zeitbudget.


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.04km
Naturpark Gantrisch

Kaisereggbahnen Schwarzsee

Der idyllische Schwarzsee liegt in einem Talkessel weit weg von Lärm und Hektik. Die Kaisereggbahn nimmt einem den Aufstieg ab, damit man im Winter mit den Skiern und im Sommer auf der Rodelbahn zu Tal gleiten kann.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSkigebietSeilbahn
1 2 3 4 5