Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Gastronomische Winter-Rundwanderung Sörenberg

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 9.10 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Geschlossen
Diese Kulinarik-Tour führt durch das wunderschöne Winter-Märchenland Sörenberg. Vier kulinarische Wanderpausen versüssen Ihnen die Winterwanderung durch die verschneite Moorlandschaft.

Die einfache Winterwanderung in herrlicher Kulisse führt Sie durch die traumhaft verschneite Moorlandschaft zwischen Rossweid und Salwideli. Stets im Blickfeld sind die weissen Karrenfelder der Schrattenfluh und die steilen Flanken des Brienzergrates. Alles ist angerichtet, um die Sie ins Staunen zu bringen. So auch in den Gastronomiebetrieben, die die Rundwanderer auf der Strecke Rossweid – Salwideli – Rischli – Sörenberg mit je einem lokalen Gang stärken. (Erlebnis-)hungrige Gäste buchen die gastronomische Rundwanderung bequem von Zuhause - der Rest ist «Geniessen».

Buchbarkeit & Reservation
Eine vorgängige Reservation ist für Einzelgäste wie auch Gruppen erforderlich. Hier finden Sie die Verfügbarkeiten der gastronomischen Rundwanderung in Sörenberg und können die gewünschte Anzahl Tickets direkt buchen.

Kosten
Erwachsene CHF 75.00. inkl. Bergbahnfahrt, Apéro und 3-Gang Menü (exkl. Getränke).

Abkürzung
Vom Salwideli zum Rischli besteht die Möglichkeit, die Strecke mit dem Salwidelibus zurückzulegen. Die Fahrpreise sind im Pauschalangebot nicht inbegriffen.

Menü

  • «Apéro» : Kaffee & Gipfeli in der Rossweidbar

  • Vorspeise (Fleisch) : Gerstensuppe mit Fleisch
  • Vorspeise (Vegi) : Gerstensuppe ohne Fleisch oder Rüebli-Ingwer Suppe

  • Hauptgang Rischli (Fleisch) : Geschmorter Rinderbraten, Rosmarin Jus, Spätzli und Rotkohl
  • Hauptgang Rischli (Vegi) : Kürbis Risotto mit Belper Knolle

  • Dessert Bäckerstube : Lebkuchen mit Milch-Chriesi Glace vom Schintbühl

Storno-Bedingungen

Stornierungen sind bis max. 24h im Voraus möglich

Detaillierte Informationen zur Verfügbarkeit, Buchung etc. finden Sie hier.

Routeninformationen

Routenlänge
9.10 km
Höhenmeter Aufstieg
61 m
Höhenmeter Abstieg
372 m
Zeitbedarf
2 Stunden 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

Bergbahnen Sörenberg AG
Hinterschöniseistrasse 4
CH-6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 21 21
bahnen@soerenberg.ch
www.soerenberg.ch

Preis-Infos

Erwachsene CHF 75.00.
inkl. Bergbahnfahrt, Cüpli und 3-Gang Menü (exkl. Getränke)

Ausrüstung / Materialmiete

Gute, stabile, wasser- und kälteresistente Schuhe sowie  Stöcke für die nötige Standfestigkeit im Schnee sind empfehlenswert.

Sicherheitshinweise

Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:

  • Bleiben Sie auf den markierten Routen
  • Wenn möglich, sollte die Langlaufloipe gemieden werden. Falls dies nicht möglich ist, sollte hintereinander marschiert und nicht in die Spuren getreten werden.
  • Planen Sie genügend Zeit ein und überwachen Sie das Wetter
  • Verhalten Sie sich ruhig, so besteht gar die Möglichkeit, Wildtiere zu sehen; beobachten Sie die Tiere aus gebührender Distanz
  • Auch Ihre Hunde dürfen bei uns Wintersport treiben, zwingend aber an der Leine
  • Nehmen Sie Ihren Abfall zusammen mit Ihren schönen Erinnerungen mit nach Hause.

Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!

Signalisation

Rossweid - Salwideli - Rischli - Dorf

Hinweis Routenführung 2025: Der Streckenabschnitt Salwideli - Rischli führt teilweise der Strasse entlang. Zusätzlich ist der Wanderweg Rischli - Dorf auf Grund des Unwetters im August 2024 immer noch gesperrt. Die Route führt daher der Hauptstrasse entlang zurück ins Dorf. Danke für das Verständnis. 

Anreise

Startort
Bergstation Gondelbahn Rossweid
Zielort
Restaurant Bäckerstube

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Gruppen

Saison

Januar, Februar, März, Dezember

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte