Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Winteraktivitäten

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

191 Angebote
Landschaftspark Binntal

Winterwanderweg Ernen - Binnegga - Ausserbinn

Offen

Der Winterwanderweg startet in Ernen.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 10 MinutenRoutenlänge: 4.00km
Landschaftspark Binntal

Winterwanderweg Fäld - Brunnebiel

Offen

Der Winterwanderweg startet in Fäld. Von hier führt Sie ein gepflegter Winterwanderweg nach Brunnebiel.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 10 MinutenRoutenlänge: 2.70km
Naturpark Diemtigtal

Winterwanderweg Grimmialp

Ein einfacher Weg führt dich ab Senggiweid zum unberührten Blauseeli und weiter um's Dorf Schwenden. Geniess die schöne Aussicht auf das Bergdorf im hinteren Diemtigtal.


Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.55km
Landschaftspark Binntal

Winterwanderweg Mühlebach - Chäserstatt

Zur Zeit gesperrt

Der Winterwanderweg startet zwischen Mühlebach und Steinhaus. Der Weg führt die Forststrasse hoch nach Chäserstatt.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 6.40km
Naturpark Diemtigtal

Winterwanderweg Springenboden

Der Winterwanderweg führt dich durch tief verschneite Wälder und Weiden, hoch über dem Talboden des Naturparks Diemtigtal und bietet dir stets eine eindrückliche Weitsicht.


Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.83km
Naturpark Pfyn-Finges

Winterwanderweg Torrent

Mit dem Bus fahren wir vom Bahnhof Leuk bis zur Talstation beim Restaurant Flaschen und fahren mit der Seilbahn bis zur Rinderhütte. Von dort führt uns der neue Panorama-Winterwanderweg zur Torrentalp. Von hier geht’s mit der Bergbahn talwärts.

Winterwanderung
Routenlänge: 8.00km
Naturpark Diemtigtal

Winterwanderweg Wiriehorn

Der Ausgangspunkt des Berg-Tal-Winterwanderwegs erreichst du bequem mit der Sesselbahn. Unterwegs bietet sich dir ein eindrückliches Panorama mit Weitsichten über das Diemtigtal.


Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 6.26km
Naturpark Pfyn-Finges

Winterweg Albinen - Feschel

Die Wanderung startet in Albinen. Die Route wird von der Maschine präpariert und ist ca. 2.5m breit. Sie kann problemlos mit gutem Winterschuhwerk begangen werden. Bis nach Feschel kann der herrliche Ausblick über’s Rhonetal genossen werden.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Winterweg Gemmi - Kandersteg

Seit einigen Jahren kann man die Gemmi von der Passhöhe bis nach Sunnbüel im Winter wieder überqueren. Die Wanderung führt von der Gemmi über den Daubensee bis nach Kandersteg.
Der gesamte Weg ist leicht abfallend, gut präpariert und ausgeschildert

Winterwanderung
Routenlänge: 8.50km
Landschaftspark Binntal

Ze Millere-Trail

Offen

Die Schneeschuhwanderung Ze Millere in Grengiols startet bei der Abzweigung Eggelti (Strasse Oberdorf- Bädel) und führt Sie nach einer leichten Steigung dem Waldesrand entlang bis aufs Eggelti.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 2.50km
5 6 7