Chriesi-Wanderung
15.04.2023 14:15 - 16:45Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.
Begleitet vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf den Holzweg: Während drei Tagen schreinern Sie Ihren Wunschgegenstand aus Holz oder erwecken Spiegel, Hocker oder Tischli auf einfache Art zu neuem Leben in Altholz.
Sehen Sie den Wald und seine Bewohner durch die Augen einer Jägerin. Geschossen wird auf dieser Exkursion zwar nicht, Spuren des Wilds zeigen sich aber garantiert.
Auf der Pfrunder Wildfarm schnitzen Sie Löffel aus Grünholz.
Perimuk, der Jurasaurier, nimmt dich mit in die Welt der Wildkräuter und essbaren Blumen.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Begleiten Sie Amary Kyburz auf einen frühlingshaften Kräuter-Spaziergang.
Angeleitet von der Holzbildhauerin lernen Sie, wie man eine Idee ins Dreidimensionale umsetzt. Anschliessend lassen Sie Schlag für Schlag Ihr persönliches Kunstwerk entstehen – ein Unikat, von welchem ein Holzwurm nicht zu träumen wagt!
Viertägiges Pferde-Trekking im Jurapark Aargau für Menschen mit Beeinträchtigung.
Kulinarik & Kultur aus den Schweizer Pärken und UNESCO-Welterbestätten.
Zurück in die Steinzeit: Perimuk, der Jurasaurier, macht dich für einen Nachmittag zum Steinzeit-Menschen.
Eine Weinreise ins Schenkenbergertal: Auf der Rebbergwanderung erfahren Sie Spannendes rund um Rebbau, Traubensorten und Biodiversität.
Sehen Sie den Wald und seine Bewohner durch die Augen einer Jägerin. Geschossen wird auf dieser Exkursion zwar nicht, Spuren des Wilds zeigen sich aber garantiert.
Eine grenzüberschreitende Kulturreise: Üblicherweise verschlossene Kapellen und eindrucksvolle Kirchen erwarten Sie bei der Überschreitung der Religionsgrenze im Staffeleggtal.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Musikalisches Buurezmorge im Vogelpark mit dem Schwarzacherhof und dem Schwyzerörgeli TRIO MIS.
Im Reich von Perimuk dem Jurasaurier nehmen wir dich mit auf eine nächtliche Exkursion zu den Glühwürmchen.
Bei der Fledermaus-Liveübertragung erleben Sie die nächtlichen Jäger einmal ganz privat.
Erfahren Sie auf dieser Exkursion, warum Glühwürmchen leuchten und wieso sie als "Schrecken aller Schnecken" bekannt sind.
Verschiedene Produkte mit Tonerde aus Schinznach, ätherischen Ölen und Kräuterextrakten herstellen - z.B. die altbekannte Essigsaure Tonerde.
Zurück in die Steinzeit: Perimuk, der Jurasaurier, macht dich für einen Nachmittag zum Steinzeit-Menschen.
Rös Bienz, Jurapark Landschaftsführerin, öffnet Ihren Garten und zeigt auf einem Rundgang sonst Verborgenes.
Ein Workshop rund um die Bewohnenden des Vogelparks.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Unmotorisiert unterwegs auf dem Rundkurs rund um Brugg!
Wir nehmen Sie mit auf einen exklusiven Rundgang im Villiger Steinbruch - wo Rosen und Baumaschinen sich Gute Nacht sagen.
Recycling mal anders - aus alten Flaschen fertigen Sie ihre eigene Raumdekoration an.
Auf der Pfrunder Wildfarm erleben Sie an 2 Tagen die Herstellung einer Trommel - vom lebenden Tier bis zum fertigen Instrument.
Recycling mal anders - aus alten Flaschen fertigen Sie ihre eigene Raumdekoration an.
Viertägiges Pferde-Trekking im Jurapark Aargau für Menschen mit Beeinträchtigung.
Vom 1. bis 3. September 2023 wird in Wegenstetten gefeiert, ganz nach dem Motto «allesAUSSERgewöhnlich» findet das vom August 2021 verschobene Dorffest statt.
Eine Weinreise ins Schenkenbergertal: Auf der Rebbergwanderung erfahren Sie Spannendes rund um Rebbau, Traubensorten und Biodiversität.
4. Aargauer Bierwanderung - geniessen Sie die Natur des Jurapark Aargau und regionale Braukunst.
Begleiten Sie Amary Kyburz auf einen herbstlichen Kräuter-Spaziergang.
Auf Enziansuche fernab der Alpen: Den Jurapark Aargau nennen vier Enzianarten ihr Zuhause - lernen Sie sie auf einer Wanderung kennen.
Herbstmarkt mit kunterbunten Markständen und Beizli.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Begleitet vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf den Holzweg: Während fünf Tagen schreinern Sie Ihren Wunschgegenstand aus Neu- oder Altholz.
Begleitet vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf den Holzweg: Während zwei Tagen schreinern Sie Ihren Wunschgegenstand aus Holz oder erwecken Spiegel, Hocker oder Tischli auf einfache Art zu neuem Leben in Altholz.
Begleitet vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf den Holzweg: Während drei Tagen schreinern Sie Ihren Wunschgegenstand aus Holz oder erwecken Spiegel, Hocker oder Tischli auf einfache Art zu neuem Leben in Altholz.
Wandern Sie auf diesem Familien-Abenteuer entlang des Evolutionspfads und entdecken Sie die Geschichte des Universums, der Erde und des Lebens.
Exursion auf den Rüebliacker mit einem leckeren Mittagessen der Küttiger Landfrauen.
Sie schnitzen ein eigenes Motiv in ein Holzstück der Region. Damit stellen Sie verschiedene Holzdrucke her, auf Papiere, die Sie selber aus Recyclingmaterial schöpfen. Was daraus entsteht: Ihre eigene Kollektion von Weihnachtskarten, beispielweise.
Jeweils am ersten Mittwoch im November verwandelt sich die Aargauer Hauptstadt zur bunten Rüeblimetropole.
Es ist nicht das Kabisland, das Entlebuch. Aber unsere Gärten geben vieles her, das schon unsere Vorfahren durch Fermentieren konserviert haben. Was Sie später beim Öffnen des Glases erwartet? Eine gesunde Köstlichkeit, als Erinnerung an den Sommer.
Es ist nicht das Kabisland, das Entlebuch. Aber unsere Gärten geben vieles her, das schon unsere Vorfahren durch Fermentieren konserviert haben. Was Sie später beim Öffnen des Glases erwartet? Eine gesunde Köstlichkeit, als Erinnerung an den Sommer.
Genial regionales Hoffest auf dem Lindenhof - mit Weindegustation, Festwirtschaft und einem Adventsmärt.
Am Weihnachtsmarkt in Frick hats für jedermann etwas.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden