Das Arboretum im Tal der Aubonne
Das nationale Arboretum im Tal de l’Aubonne birgt etwa 3’000 Arten und Sorten an vorwiegend aus den gemässigten Regionen der Welt stammenden Bäumen und Sträuchern.
Das nationale Arboretum im Tal de l’Aubonne birgt etwa 3’000 Arten und Sorten an vorwiegend aus den gemässigten Regionen der Welt stammenden Bäumen und Sträuchern.
Restaurant - Herberge - Events - das Dreigestirn inmitten der hintersten dauerhaft bewohnten Walsersiedlung im Fäld im Binntal (ca. 20 Autominuten von Ernen). Energie tanken mitten in der Natur.
Die grossartige Aussicht lädt zum Verweilen ein. Ob Tagesgast oder Feriengast, geniessen Sie in gemütlicher Ambiance die köstlichen
Spezialitäten aus unserer Speisekarte, dass macht Ihren Aufenthalt zum vollendeten Genuss.
Preiswertes Gästehaus im Grünen, direkt am Flösserweg.
34 Betten in Zimmern à 2-8, alle Zimmer mit Dusche und WC; Aufenthaltsraum, Sportmöglichkeit, W-Lan, Kinderspielplatz und Küche
Informationen über den ganzen Naturpark erhalten Sie von den Mitarbeitern bei der Infostelle Parc Ela in Tiefencastel.
Der Schweizerische Nationalpark steht für echte Wildnis. Wildnis ist auch das Leitmotiv unserer komplett neuen Ausstellung. Alles, was Sie hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark».
Das Natur- und Landschaftszentrum Salgesch ist der administrative Sitz des Naturparks. Dort befinden sich die Empfangsstelle, der Shop, die Bibliothek, sowie die Büroräumlichkeiten.
Le Relais infos de la Maison de L’Étivaz, inauguré en 2011, décline le thème de l’économie alpestre : images, textes et cartes conduisent sur le chemin des alpages où l’on fabrique du fromage.
Das weit herum bekannte Restaurant "Bahnhöfli" in Entlebuch ist seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Felder. Seit 1980 führten Vreni und Willy Felder-Thalmann den Betrieb und übergaben diesen im letzten Jahr deren Sohn Willi Felder.
Wir bereiten unsere Gerichte alle frisch zu, von der Sauce bis zum Glace. Die Kräuter pflücken wir aus unserem eigenen Kräutergarten.
Bewundern Sie die Panorama Aussicht auf unserer Gartenterrasse oder die heimelige Atmosphäre im Speiserestaurant.
Das Aargauer Kunsthaus verfügt über die schönste und umfassendste öffentliche Sammlung von Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Regelmässig finden auch Sonderausstellungen zu wechselnden Themen statt.
Im Zauberwald auf dem Wasen gibt es einen tollen Abenteuerweg mit rund 20 Stationen zum Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Dazu einen Grillplatz, mehrere Feuerstellen und einen Brunnen.
Die Abteikirche von Romainmôtier, eine der ältesten romanischen Kirchen der Schweiz, geht auf die Cluniazenser zurück.
Seit 1928 produziert die Weinfamilie Albert Mathier & Söhne mit viel Freude und Engagement auserlesene Walliser Weine. Wir sind stolz, Ihnen die über 80-jährige Familien- und Wein-Tradition zu zeigen.
Das Einfache perfektionieren und das Aufwändige auf das Wesentliche reduzieren, das ist die Philosophie des jungen Gastgebers Mario Inderschmitten. Er war früher Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft und spezialisiert auf Dessertkreationen.
Geniessen Sie in der Ruhe der Natur etwas feines zu Essen oder stillen Sie ihren Durst nach einer tollen Wanderung.
Ferien für die ganze Familie - mit Sport und Natur in den Bündner Bergen.
Komfortable Apartments und Familienzimmer: Vorzüge einer geräumigen Wohnung mit den Annehmlichkeiten eines Hotelzimmers!
150 Arznei- und Giftpflanzenarten gibt es hier zu entdecken - nach Verwendung geordnet und beschriftet.
Feines Jurapark-Brot und viele weitere exquisite Regionalprodukte
Ob Seminare, Kursgruppen oder Einzelbesucher: Im Herzberg sind alle willkommen, die einen erholsamen Ort mitten in der Natur suchen. Die Umgebung lädt zum Joggen, Wandern und Velofahren ein, und gekocht wird mit frischen, biologischen Produkten.
Die drei Partner der Auberge de l'Abbaye de Montheron und ihr Team begeistern sich für Küche, Weine und Gastlichkeit. Tagtäglich geben sie ihr Bestes, damit Sie einen einzigartigen Moment an diesem aussergewöhnlichen Ort verbringen.
Es ist ein ganz besonderer Ort inmitten des Jorat-Waldes, ein Ort, wo Städter zurück zu ihren bäuerlichen Wurzeln finden, wo Kinder neben den Weiden spielen, wo Radfahrer und Reiter ihren Sattel verlassen, um schöne Momente zu geniessen.
Die aus Holz und Beton geschaffenen Kunstwerke von Ingenieur Jürg Conzett ermöglichen tolle Ein- und Tiefblicke in die Rheinschlucht. Die Aussichtsplattform ist zu Fuss von Versam Dorf in wenigen Minuten erreichbar.
Die Pfarrkirche Varen ist nicht nur architektonisch interessant. Ihre Lage bietet einen einmaligen Aussichtspunkt. Geniessen Sie den Blick von der Kirche über das Rhonetal und das Schutzgebiet Pfynwald.
Die Ausstellung Capricorn im Center da Capricorns in Wergenstein vermittelt Spannendes und Wissenswertes über den König der Alpen. Seit 60 Jahren ist der Steinbock im Gebiet des Naturparks wieder heimisch und die Kolonie zählt über 300 Tiere.
Biosphären-B&B-Partner
Nach vielen interessanten Begegnungen bei B&B in Australien haben wir uns entschlossen, ebenfalls Besuch aus Nah und Fern zu beherbergen.
Das Bäckerhandwerk ist unsere Leidenschaft und wir können auf eine lange Familientradition zurückblicken. Lassen Sie sich von unseren Parkbroten, dem Traubenkernbrot und dem Bio AOP Walliser Roggenbrot, verzaubern.
Das Bäckerhandwerk ist unsere Leidenschaft und wir können auf eine lange Familientradition zurückblicken. Lassen Sie sich von unseren Parkbroten, dem Traubenkernbrot und dem Bio AOP Walliser Roggenbrot, verzaubern.
Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem B&B Zum Schleif.
Das historische Gebäude wurde unter grosser Sorgfalt liebevoll restauriert. Sie erwarten acht helle und geräumige Zimmer.
Täglich kann das Beinhaus mit der 20 Meter langen Schädelmauer in der Kirche von Leuk-Stadt besichtigt werden.
Im rustikalen und gemütlichen Berggasthaus Marbachegg werden Sie kulinarisch verwöhnt.
Die Chäserstatt ist eine wunderschöne Sonnenstube der Schweiz. Auf der grossen Sonnenterasse können Sie den überwältigenden Blick der Walliser Alpen über das Rhonetal bis hin zum Weisshorn geniessen.
Bergland Produkte ist eine Betriebs- und Lebensgemeinschaft von sechs Erwachsenen und fünf Kindern. Die Besitzer betreiben im malerischen Ernen auf 1200 m.ü.M. einen Agro-Tourismus-Betrieb, auf biologisch-dynamischer Basis.
Das einst grösste Eisenbergwerk der Schweiz mit dem nicht zu übersehenden Wahrzeichen, dem Silo, ist bekannt für seinen Fossilienreichtum. Das kleine Museum gibt einen Überblick über die Themen Fossilien, Bergbau, Geschichte des Bergwerks & Geologie.
Das stilvoll eingerichtete Beizli bietet für rund 50 Personen Platz an.
Die Menükarte ist einfach, aber schmackhaft.
Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald mit Information, Souvenir- und Büchershop sowie einem Museum mit Ausstellungen zu den Themen Wald und Wildnis.
Erleben Sie die Forschung am Paul Scherrer Institut PSI live - im Besucherzentrum mit seiner interaktiven Ausstellung oder melden Sie sich mit einer Gruppe für eine geführte Besichtigung an.
Dieser kleine, aber feine Spezialitätenladen ist in der ehemaligen Schloss-Scheune direkt neben dem Schloss Biberstein untergebracht und beschäftigt unter Anderem Menschen, die auf einen geschützten Arbeitsbereich angewiesen sind.
Die SAC Binntalhütte liegt auf einer Höhe von 2275 m, 20 Minuten von der italienischen Grenze entfernt. Die Hütte verfügt über 50 Schlafplätze (Massenlager) und von Juni bis September bewartet. In der übrigen Zeit ist der Winterraum offen.
BLS Reisezentrum Schüpfheim
Kleines Weindorf im sonnigen Wallis mit Blick über den Pfynwald. Älteres, neu-renoviertes Haus. Ruhige Lage. Zahlreiche Wandermöglichkeiten und Mountain-Bike-Strecken, Skigebiet, Thermalbäder, Golfplatz. Hausgemachte Konfitüren und Seifen. Dorfladen.
Das Burestübli ist ein Familienbetrieb und legt grossen Wert auf "Hausgemachtes". Geniessen Sie die holzbeheizte Stube, ein feines Mahl und dazu Böttsteiner Weine.
Geniessen Sie im heimeligen Güggelistall bei der Familie Schäublin feine Güggeli-Spezialitäten, knusprige Flammkuchen, Siitesprüng und Vegi-Alternativen.
Ausserdem: Take-Away, Zmittag-Lieferdienst, Catering und Güggeli-Grillwagen.
Bei der Hängebrücke «Goms Bridge» in Mühlebach, dem Verbindungspunkt des Landschaftsparks Binntal, dem UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch, Bellwald und dem Obergoms liegt unser Café Bed & Breakfast Hängebrigga. .
Das Café ist in der Bäckerei Konditorei Zihlmann in Schüpfheim einquartiert und bietet all die Produkte und die Angebote aus dem Verkaufsladen. Zusätzlich sind täglich wechselnde Mittagsmenüs erhältlich.
Der Campingplatz Aletsch liegt auf 800m, unterhalb Grengiols, direkt an der Rhone und ist über die Hauptstrasse einfach erreichbar.
Der Campingplatz im Weiler Giessen eignet sich ausgesprochen für Natur- und Wanderfreunde. Er befindet sich ca. 2km vom Dorf Binn entfernt und liegt an wunderschöner Lage am Fluss der Binna. Moderne Einrichtungen steigern seine Attraktivität.
Das Turriljigut, ein Landsitz, der sich seit einigen hundert Jahren in Familienbesitz befindet, umfaßt zehn Hektaren Land und liegt mitten in einem der größten Föhrenwälder Europas, im Pfynwald (Naturpark Pfyn-Finges).
Die Cave du Chevalier Bayard ist ein seit Generationen familiär geführter Keller mit einer Vielfalt an verschieden Weiss- und Rotweinen, welche alle auf natürliche Art und Weise produziert werden.
Laden, Verkauf von Produkten, Naturheilverfahren
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden