Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

788 Angebote
Landschaftspark Binntal

Binn - Blausee

Schneebedeckt

Von Binn wandern wir zum Stafel Alti Mässhitta im Saflischtal. Der Bergweg führt weiter dem Saflischbach entlang in den Talkessel zum Stafel Statt.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 10.50km
Landschaftspark Binntal

Binn - Hockmatta - Niederernen

Offen

Gestartet wird im Mineraliendorf Binn. Der Weg führt uns zum Weiler Ze Binne, durch die wilde Twingischlucht, über die Römerbrücke zum nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta und nach einer kleinen Steigung in den Zauberwald und nach Niedernen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 9.00km
Landschaftspark Binntal

Binn - Schaplersee - Binn

Schneebedeckt

Der Start ist bei der Brücke in Binn. Bei der Brücke geht es hoch zur Kirche. Nach einem steilen Anstieg zweigen wir nach ca. 400 m rechts in den Bergweg. Weiter geht es steil den Bergwald hoch nach Schaplerstafel, passieren Salzgeb.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 7.80km
Jurapark Aargau

Biobadi Biberstein

In der Biobadi baden Sie chemiefrei - mit etwas Glück zeigen sich sogar Fische und Frösche im nahen Reinigungsbecken.

Schwimmbad/Badesee
Naturpark Pfyn-Finges

Bird watching Tour

Vogelreichtum der Region Leuk: Leukerfeld, Hohe Brücke, Brentjong, Leuk-Stadt

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 14.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Birnen statt Verhaftung

Auf luftiger Höhe lädt am Rande der weiten Zelgli-Wiese die Schutzhütte der Randenvereinigung mit Feuerstellen zum Essen ein. Das erinnert an den Weibel, der einer Täuferin Birnenstücklein aufs Feld brachte statt sie zu verhaften.

Sommerinfrastruktur
Naturpark Pfyn-Finges

Bisse du Tsittoret

Die am meisten begangene Bisse von Crans-Montana führt von Vermala bis zur Quelle der Tièche in Aminona. Auf dem ganzen Weg können Sie sich dabei von der einzigartigen Aussicht auf die erhabenen Gipfel der Walliser Alpen verzaubern lassen!

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 10.00km
Naturpark Thal

Bocciodromo Balsthal

Die überdachte Boccia-Halle in Balsthal bietet tolle Möglichkeiten für kleinere Anlässe und ein gemütliches Zusammensein. Die zwei Boccia-Bahnen können ohne Voranmeldung während den Öffnungszeiten benutzt werden.

SportgeräteverleihSommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzspur

Die Bohnerzspur ist ein Lehrpfad der dich durch die Feuchtbiotope führt, auf die Besonderheiten und Sehenswertes hinweist, sowie die Bedeutung der Biotope als wertvollen Lebensraum erklärt.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzweg

Wandern Sie auf den Spuren der Erzgräber durch den Südranden. Dort, wo vor vielen Jahren auf der Suche nach dem sogenannten Bohnerz unzählige Gruben ausgehoben wurden, finden sich heute vielerorts wertvolle Lebensräume.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 - 6h
Parc naturel régional Jura vaudois

Bois et Combes de Saint-Cergue Bike

Diese Tour mittlerer Schwierigkeit beginnt im Dorf St-Cergue und führt durch Wälder und Weiden bis auf La Givrine und durch den Regionalen Naturpark des Waadtländer Juras. Auf dem Rückweg gelangt man durch schöne kleine Täler ins Dorf zurück.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 16.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Bois Guyot, Bière

Place de pique-nique Arboretum Bois Guyot à Bière.
Jolie vue depuis le haut de l'arboretum.
Depuis l'arrêt Car Postal Bière Praz-Béné suivre le chemin pédestre direction Arboretum / Bois Guyot.
Sur Naturando 29 : sylviculture

Picknickstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Botanischer Pfad Les Choucas

Start der Tour : Alpage de la Dent, Château-d'Œx
Ende der Tour : Cabane des Choucas

Themenweg
Naturpark Beverin

Boulderparadies Magic Wood

Bereits 1996 haben die ersten Boulderer (Felsblockkletterer) das Gebiet "Magic Wood" in der Gemeinde Ferrera entdeckt. 2004 wurde dieser Trend von der Gemeinde aufgenommen und das Gebiet "Magic Wood" in eine Boulderzone umgezont.

Klettern
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Bounavau – Charmey

Diese Etappe führt über Almen, auf denen der Gruyère d'alpage AOP hergestellt wird. Von Tsermon aus führt die herrliche Aussicht den Blick bis zum Genfersee. Nach einem ruhigen Abstieg ins Tal von Motélon gelangt man über La Monse und dann La Tzintre

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 15.80km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Brecca - Soldatenhaus

Nachdem Sie dem Tal Breccaschlund gefolgt sind, überqueren Sie den Euschelspass, um nach Jaun zu gelangen, dem einzigen deutschsprachigen Dorf des Greyerzbezirks. Weiter geht es entlang des beeindruckenden und prachtvollen Panoramas der Gastlosen.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 15.00km
Landschaftspark Binntal

Brunnebiel - Turbe - Mittlenberghütte - Halsesee

Geschlossen

Die Highlights der Binner Alpe an einem Tag: Alpweiden, das einsame und mineralienreiche Tal des Turbewassers, das Hochmoor auf dem Blatt und der idyllisch gelegene Halsesee.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 14.40km
Naturpark Gantrisch

BSO Bike Park Plaffeien

Die Allwetteranlage erstreckt sich über 2500 Quadratmeter und bietet einen Pumptrack auf natürlichem Untergrund und verschiedene Hindernisse, um die Fahrtechnik zu verbessern.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 3.00km
Jurapark Aargau

Buschberg/Limperg

Vom Parkplatz Limperg aus sind fünf Rundwanderwege von 2 bis 5.6 km Länge mit verschiedenen Farben ausgeschildert. Die Wege sind gut begehbar, kinderwagentauglich und führen zu den zahlreichen Attraktionen auf dem Limperg und Buschberg.

Wanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 3.00km
Parc du Doubs

Cabane les Roches de Moron

Ce joli abri en bois rond de la région se situe à quelques dizaines de mètres d'un point de vue panoramique sur le Doubs. Situé en forêt, il comprend 2 tables intérieures, 1 table sous couvert, 1 table extérieure et un foyer.

PicknickstelleFeuerstelle
Naturpark Beverin

Cagliatscha - Rundwanderung

Leichte Rundwanderung im Val Schons. Von der Burgruine Cagliatscha über die sanierte Maillart-Brücke zur Sixtina der Alpen - die Wanderung führt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen und gibt Einblicke in die Kultur des Val Schons.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Beverin

Capricorn Pirsch

Ein Erlebnis für die ganze Familie. Folge den Spuren der Steinböcke und finde den «letzten Schatz» der Alpen. Die Schatzkarte oder die Naturpark-App (www.naturpark-beverin.ch/app) zeigt dir den Weg.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 5.00km
Parc du Doubs

Centre de Loisirs

Im Herzen der Freiberge, ruhig und im Grünen gelegen. Das Centre de Loisirs in Saignelégier verfügt über: Hotel, Restaurant, Schlafsäle, Konferenzräume, Hallenbad, Kunsteisbahn, Spa, Dojo und Fitnessstudio. Vielfältiges Sportkursangebot.

RestaurantHotelSchwimmbad/BadeseeEisbahn
Naturpark Pfyn-Finges

Chällerflüe Bike

Die All-Mountain Tour inmitten der Felsarena von Leukerbad bietet alles was das Bikerherz höherschlagen lässt – schöne Landschaften, magische Ausblicke und Action auf Trails.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 17.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey - Brecca

Auf dieser Etappe entdecken Sie das Tal des Breccaschlunds, ein sehr schönes Ausflugsziel, das eine fabelhafte Aussicht (ins Bundesinventar BLN aufgenommene Parklandschaften) sowie die Schönheit einer wilden Flora und Fauna zu bieten hat.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 16.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey - Crésuz

Der Weg verbindet die Dörfer Charmey und Crésuz. Er schenkt dem Wanderer einen herrlichen Panoramablick auf das Jaunabachtal und auf das Tal des Javroz.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.30km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey - La Valsainte

Wandern Sie auf innovative Art : eine Mobile Applikation geleitet Sie durch das Naturerbe des Parks

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 5.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey – Gruyères

Natur, Kultur und Geschichte

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 11.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey – Schwarzsee Bad

Ausflug über die Sprachgrenze

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 16.80km
Parc régional Chasseral

Chasseral durch die "Combe Biosse"

Gehen Sie durch die wilde «Combe Biosse» im Val de Ruz, unterhalb des Chasseralgrats, um zum Gipfel zu gelangen. Der Abstieg erfolgt durch die Wälder und Weiden des Chasserals.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 15.00km
Parc régional Chasseral

Chasseral – Les Prés-d'Orvin

Ein Muss unter den Wanderrouten... Diese ideale Familienwanderung führt vom Chasseral über den Chasseralgrat mit einem leichten Gefälle bis nach Les Prés-d'Orvin: Panoramaaussicht, Wytweiden, alpine Bergflora…

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Château-d'Œx - L'Etivaz

Am Fuss der eindrücklich aufragenden Wand der Gummfluh geht die Wanderung durch das Pierreuse-Reservat ins Etivaz-Tal. Die Panoramasicht reicht vom Pays-d’Enhaut über die Waadtländer Alpen, von den Diablerets bis zu den Rochers-de-Naye.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Château-d’Œx – Les Moulins

Entlang der Bahngleise und des Baches, über Wiesen und Weiden gelangt man von Château-d'Œx bis ins Dorf Les Moulins, wo der BIO Greyerzer produziert wird.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 3.40km
Biosfera Val Müstair

Chatscha Jaura

Lernen Sie das Val Müstair von einer anderen Seite kennen und machen Sie sich auf die Suche nach Nachhaltigkeit und Energie im Val Müstair. Durch knifflige Hinweise, geheime Botschaften und das Lösen von Aufgaben bleiben Sie auf der richtigen Spur.

Sommerinfrastruktur
Parc naturel régional Jura vaudois

Chemin de La Dôle

Auf dieser Wanderung gelangen Sie durch Alpweiden und Jurawälder auf den Gipfel von La Dôle, und von dort zum Givrine-Pass. Auf dem Gipfel können Sie sich von einem 360°-Panorama mit Genfersee, Montblanc und
Jura (Kamm und Hochebene) bezaubern lasse

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 14.50km
Parc du Doubs

Chemin des Eglantines

Der Verein Les Chemins du Bio wurde von einer Gruppe jurassischer Biolandwirte gegründet mit dem Ziel, den Biolandbau für Aussenstehende erfahrbar zu machen. Bei Hofbesuchen erhalten Gäste einen Einblick in die erdeverbundene Tätigkeit der Bauern.

ThemenwegWanderung
Routenlänge: 36.00km
Parc du Doubs

Chemin des pâturages

Der Verein Les Chemins du Bio wurde von einer Gruppe jurassischer Biolandwirte gegründet mit dem Ziel, den Biolandbau für Aussenstehende erfahrbar zu machen. Bei Hofbesuchen erhalten Gäste einen Einblick in die erdeverbundene Tätigkeit der Bauern.

ThemenwegWanderung
Routenlänge: 26.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Chläggi-Route

Radeln Sie durch endlose Rebberge,
vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten, durch saftige Wiesen
und rauschende Wälder. Lassen Sie sich vom Charme der Weinbaudörfer verzaubern und gönnen Sie sich einen guten Blauburgunder Tropfen!

Veloroute
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 57.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Circuit gourmand Pied du Jura

Auf dieser Rundstrecke werden Sie versucht sein, in jedem Dorf anzuhalten, um köstliche Regionalprodukte zu entdecken. Lebensmittelläden, Metzgerei, Käserei, Gasthäuser… regen den Appetit an !

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 26.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Circuit vélo Vallon du Nozon

Entdecken Sie das Bauerbe des Nozon-Tals : kirchliche Baukunst, Steinmetzarbeiten auf der Vorderseite von Brunnen, Bauernhäuser in den Dörfern am Jurafuss usw...

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 34.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Col des Mosses – Château-d'Œx

Moorlandschaften und ein preisgekrönter Bahnhof

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 15.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Col des Mosses – La Lécherette

Ein Bergsee aus der Eiszeit.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 9.80km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Marchairuz - Le Brassus

Entdecken Sie die Naturlandschaft im Gebiet der Sèche de Gimel bevor Sie vom Gebirgspass Col du Marchairuz aus Ihren Abstieg nach Le Brassus fortsetzen. Entdecken Sie unterwegs die Wytweiden, und Trockensteinmauern der Grande Rolat und der Meylande.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 8.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Marchairuz - Saint-Cergue

Ausgehend vom Gebirgspass Col du Marchairuz folgt die Route entlang des Jura-Höhenwegs bis zum Crêt de la Neuve, von wo aus man eine wunderschöne Aussicht auf den Genfersee geniessen kann. Der Weg verläuft dann oberhalb Arzier nach Saint-Cergue.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Marchairuz - Saint-George

Ab dem Gebirgspass Col du Marchairuz führt der Weg am Pré de Rolle vorbei, bevor er in den Wald hineinführt. Nicht zu verpassen ist der Rocher l’Eau pendante mit seiner nie versiegenden Quelle auf dem Weg nach Saint-George.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Marchairuz – Aubonne

Diese Wanderung führt von den Jurahöhen bergab bis zu den Weinbergen des Genfersees, vom Gebirgspass Col du Marchairuz über die charmanten Dörfer Bière und Saint-Livres bis nach Aubonne.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 20.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz - Le Pont

Ein schöner Abstieg vom Gebirgspass Col du Mollendruz bis zum Lac de Joux. Der Weg führt durch Wälder und Wytweiden über den kleinen Ort Pétra Félix, bevor es zu Le Pont und seinem malerischen Hafen geht.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 5.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz - Montricher

Diese schöne Wanderung führt über die kleine Beiz «Buvette de Châtel» bis zum wunderschönen Aussichtspunkt Croix de Châtel. Der Abstieg verläuft durch den Wald bis zum charmanten Dorf Montricher.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 10.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz - Romainmôtier

Vom Gebirgspass Col du Mollendruz aus führt die Route über die typischen Wytweiden des Jurabogens bis zum Kluniazenserstädtchen Romainmôtier.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 12.00km
Parc du Doubs

Contrebande - Orlogeur

Voyagez dans le temps entre la France et la Suisse. Marchez sur les pas de l’orlogeur et aventurez-vous sur la piste de la contrebande horlogère en 5 étapes entre Morteau et La Chaux-de-Fonds. Transport de bagages inclus.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 60.00km