Crésuz - Gruyères
Der Weg führt in einem schönen Verlauf, der im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz verzeichnet ist, bis nach Châtel-sur-Montsalvens. Danach geht der Weg hinunter bis zur Schokoladenfabrik von Broc und nach Greyerz.
Der Weg führt in einem schönen Verlauf, der im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz verzeichnet ist, bis nach Châtel-sur-Montsalvens. Danach geht der Weg hinunter bis zur Schokoladenfabrik von Broc und nach Greyerz.
Vom Dorfzentrum aus führt der Weg bis zum Lac de Montsalvens hinunter, dann dem See entlang bis zur Staumauer von Châtel-sur-Montsalvens – die erste Bogenstaumauer Europas. Der Weg führt danach bis zum Städtchen Greyerz.
Die Cufercalhütte SAC ist ein guter Ort, um sich nach fast 1000 Höhenmeter Beinarbeit zu erholen. Hier könnte man gut auch eine Nacht bleiben - die flowige Abfahrt über die Moor- und Weidelandschaft ist am nächsten Tag mindestens so schön...
Die Dala Kultur Route ist die perfekte Einsteiger-Erlebnistour. Die Strecke bietet eine Kombination aus technisch einfachen Trails und verschiedenen Natur- und Kulturhighlights.
Rundstrecke von Vallorbe nach Premier, Abfahrt nach Romainmôtier und Aufstieg nach Vaulion. Schliesslich um die Dent de Vaulion zurück nach Vallorbe.
Wenn Sie den Cheisacher kennenlernen möchten, dann empfehlen wir Ihnen, es zu Fuss zu tun, denn so können Sie die Landschaft am besten geniessen. Zugang zu Fuss von Mönthal, vom Bürersteig oder von Gansingen.
Auf der Wanderung werden Sie Via App auf Pflanzenarten am Wegrand aufmerksam gemacht.
Schlafen Sie in einem Trapper-Zelt im Herzen des verschneiten Waldes und entdecken Sie die Leitung eines Huskies Gespannes. Um wieder warm zu bekommen, geniessen Sie ein gemütliches Fondue in der freien Natur.
Etwa ein Dutzend Stelen gibt Auskunft über das reiche Naturerbe des regionalen Naturparks Jura vaudois sowie die Geschichte seiner Forst- und Weidewirtschaft.
Das Rätselerlebnis für Jung und Alt. Die Schatzsuche beginnt beim Bahnhof Balsthal, wo bereits das erste Rätsel wartet. Folgen dann den Rätselposten bis zur Schatztruhe am ende des Trails.
Geniessen Sie die einmalige Fahrt mit der Hotel eigenen neuen Gemmi Bahn und den wunderbaren Rundblick, auf die höchsten Schweizerberge (Mischabelgruppe, Monte Rosa, Weisshorn, Matterhorn).
Torrent im Sommer - eine wundervolle Bergwelt zum Geniessen, aber auch zum Ausüben von verschiedenen Aktivitiäten.
Das Wintersportgebiet Torrent oberhalb von Leukerbad und Albinen bietet für Jedermann etwas.
Die Gemeinde Diemtigen wurde vor 30 Jahren für ihre Baukultur und Planung mit dem Louis-Wakkerpreis ausgezeichnet. Die drei Hauswege bringen dich zu den prächtigsten Zeitzeugen.
Die Gemeinde Diemtigen wurde vor 30 Jahren für ihre Baukultur und Planung mit dem Louis-Wakkerpreis ausgezeichnet. Die drei Hauswege bringen dich zu den prächtigsten Häusern.
Die Gemeinde Diemtigen wurde vor 30 Jahren für ihre Baukultur und Planung mit dem Henri-Louis-Wakkerpreis ausgezeichnet. Die drei Hauswege führen dich zu den prächtigsten Häusern.
Dorfrundgang im "Vreneli-Dorf" Guggisberg
Erstklassige Schiffe reisen für Sie auf einem Zauberfluss, dem Doubs.
Die Downhill-Strecke Old T-Bar ist die mittelschwere Downhillstrecke im HOT-TRAIL Bikepark Wiriehorn. Sie garantiert viel Fahrspass!
Weryhorny ist die anspruchsvollste Downhillstrecke im HOT-TRAIL Bikepark Wiriehorn. Auf ihr finden jährlich Downhillrennen statt.
Drei Pärke Tour, sechs Etappen, Zweisimmen-Gruyères
Drei Pärke Tour, Etappe 1, Zweisimmen-Grimmialp
Drei Pärke Tour, Etappe 2, Grimmialp-Oey
Drei Pärke Tour, Etappe 3, Oey-Gurnigel
Drei Pärke Tour, Etappe 4, Gurnigel-Schwarzsee
Drei Pärke Tour, Etappe 5, Schwarzsee-Jaun
Drei Pärke Tour, Etappe 6, Jaun-Gruyères
Die Dreipärke-Radtour (Ost & West) verbindet die drei Naturparke am Hochrhein auf einer abwechslungsreichen Radroute. Entdecken Sie die vielfältigen Landschaften der drei Regionalen Naturparke: den Klettgau, den Südschwarzwald und den Aargauer Jura.
Die Dreipärke-Radtour (Ost&West) verbindet die drei Naturparke am Hochrhein auf einer abwechslungsreichen Radroute. Entdecken Sie die vielfältigen Landschaften der drei Regionalen Naturparke: den Klettgau, den Südschwarzwald und den Aargauer Jura.
Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden vom Hotel Capricorns zur Verfügung gestellt.
Einfache E-Bike-Rundtour in Richtung Dorf Diemtigen mit Kirche, historischem Dorfkern und Ortsbild von nationaler Bedeutung. Fahrt durch idyllische Streusiedlungslandschaften und Dörfer des Diemtigtals (Wakkerpreis 1986).
E-Bike Tour entlang der prächtigen Diemtigtaler Häuserfassaden. Staune und entdecke die Schönheit der traditionellen Baukunst.
Ab Balsthal geht's hoch auf den Gross Brunnersberg, wo Sie eine fantastische Rundsicht geniessen. Danach radeln Sie ins wunderschöne Guldental bis nach Mümliswil. Dort erleben Sie spannende Geschichten über Kämme und Haarmoden im Museum HAARUNDKAMM.
Auf der Route durch das Wegenstettertal und dem Rhein warten Geheimnisse rund um Dinosaurier und Kirschen darauf entdeckt zu werden.
Die lockere Rundroute durch die Jurapark-Landschaft ist ideal, um das E-Bike kennenzulernen. Ohne grosses Gefälle - dafür mit einigen Sehenswürdigkeiten unterwegs.
Diese kurze Rundwanderung führt nach wenigen Schritten in den Naturwald Sihlwald zu wilden Tobeln, schmalen Pfaden und Waldflächen, die mit ihren dürren Totholzständern einen ersten Eindruck von der entstehenden Waldwildnis vermitteln.
Der EGGUWEG führt zu 17 interessanten Ecken (EGGU). Von Mitte Mai bis Ende Oktober sind alle eingeladen, sich auf den Weg zu begeben und Wissenswertes über Kräuter und Kultur zu erfahren und zu erleben.
Jahrhundertelang wurde zwischen Herznach und Wölflinswil Eisenerz abgebaut. Folgen Sie den Spuren der Mineure. Aber nicht nur Eisen liegt in der malerischen Juralandschaft: mit etwas Glück finden Sie am Wegrand Fossilien.
Das hier vorgeschlagene Teilstück des Emmenuferwegs von Schüpfheim nach Entlebuch eignet sich ideal für einen Familienspaziergang. Auf jedem Meter klingt der Fluss ein wenig anders als zuvor und hüllt den Wanderer in einen sanften Rausch.
Auf diesem Spielplatz können sich Kinder auf spielerische Weise mit den erneuerbaren Energien auseinander setzen und dabei selber Energiereserven einsetzen.
Zwischen zwei Gipfeln und drei Tälern
Einfache Velotour mit schönen Plätzen am Wasser
Ein Dorfrundgang zum selbständigen entdecken
Egal ob Kunstliebhaber, Shopping-Queen, Naturfan, Aktiv- oder Familienmensch. Wer sich diesem Abenteuer stellt, erlebt eine vielfältige Reise durch den Aargau.
Sie folgen den Pfaden der Römer, welche damals auf diesen Strassen von Deutschland nach Turicum (Zürich) zogen. In Trasadingen können Sie wie Diogenes in einem Fasszimmer übernachten - Im «Fasstastischen Hotel» oder im «Fasshotel».
Der Erlebnisweg Glaspass gibt Gross und Klein Einblick in die einzigartige Geologie der Landschaft und informiert über die Besiedlung durch die Walser.
Das Highlight für Familien im Sommer ist der Erlebniswanderweg Grimmimutz. Aus der Kindergeschichte von Peter Zahnd über die Abenteuer des Waldmandli Grimmimutz und der bösen Pfefferhexe, ist ein Rundwanderweg mit vielen Spielposten entstanden.
Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.
Der Weg verbindet die Dörfer Estavannens und Grandvillard miteinander. In letzterem befindet sich das Haus des Banneret, das 1666 erbaut wurde.
Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.
Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden