Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Angebote für Familien

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

Projektstand

1687 Angebote
Naturpark Thal

Ausgedehnter Winterspaziergang

Der Weg führt von Laupersdorf aus zuerst leicht bergauf und dann gemütlich am Hang entlang. Von hier aus hat man eine schöne Sicht auf das gesamte Dünnernthal. Die Bergwirtschaft Grossrieden bietet Erholung für müde Wanderer.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 10.50km
Naturpark Beverin

Camping Carrera

Der naturnahe, einfache und freundliche Campingplatz ermöglicht das Campieren in der Rheinschlucht.

Zeltplatz / Camping
Parc naturel régional Jura vaudois

Das Arboretum im Tal der Aubonne

Das nationale Arboretum im Tal de l’Aubonne birgt etwa 3’000 Arten und Sorten an vorwiegend aus den gemässigten Regionen der Welt stammenden Bäumen und Sträuchern.

NaturdenkmalMuseum / Ausstellung
Naturpark Thal

Der Pumpelpitz Familienweg

Gehe mit dem kleinen Waldkobold auf Entdeckungsreise im Naturpark Thal

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 3.60km
Parc du Doubs

Ein Tag auf den Chemins du bio

Der Verein Les Chemins du Bio wurde von einer Gruppe jurassischer Biolandwirte gegründet mit dem Ziel, den Biolandbau für Aussenstehende erfahrbar zu machen. Bei Hofbesuchen erhalten Gäste einen Einblick in die erdeverbundene Tätigkeit der Bauern.

SchneeschuhtourWinterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 5.00km
Naturpark Diemtigtal

Erster Trail-Lehrpfad am Wiriehorn: Alptrail

Der Alptrail-Lehrpfad ist der erste seiner Art in der Schweiz und ist die einfachste Strecke im HOT-TRAIL Bikepark Wiriehorn. Hier lernst du mit deinem Bike eine einfache Route im Gelände zu fahren. 


Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.20km
Parc Ela

Forscherparcours Alp Flix - nicht verfügbar

An sechs Posten auf der Alp Flix lernen Kinder auf spielerische Art mehr über die Natur. Mit dem Forscherkit bauen Kinder ein Wasserrad, giessen Gips-Tierspuren, saugen Spinnen ein und beobachten mit der Becherlupe.

Themenweg
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 1.70km
Schweizerischer Nationalpark

Geführte Exkursion Margunet

Die Wanderung führt durch ­typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten können. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 7.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Gipsmuseum Schleitheim

Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen im Gipsmuseum mit Bergwerkstollen in Schleitheim-Oberwiesen gibt es hier:
www.museum-schleitheim.ch/gipsmuseum.htm

KulturerlebnisSchulklassenangebotGruppenangebot
Jurapark Aargau

Hottwil: Gästehaus Flösser

Preiswertes Gästehaus im Grünen, direkt am Flösserweg.
34 Betten in Zimmern à 2-8, alle Zimmer mit Dusche und WC; Aufenthaltsraum, Sportmöglichkeit, W-Lan, Kinderspielplatz und Küche

Bed and BreakfastJugendherberge / BackpackersGruppenunterkunft
Naturpark Thal

Infostelle Naturpark Thal

Besuchen Sie uns in der Infostelle «Thalstation» in Balsthal. Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zu Wanderrouten, Sehenswürdigkeiten, Gruppenausflügen und weiteren Aktivitäten in der Region.

BesucherzentrumInformationsstelleParkverwaltung
Parc du Doubs

Kit Torrée

Le Parc du Doubs et ses partenaires proposent durant l'automne un "kit torrée" garni de tous les ingrédients essentiels pour profiter d'une authentique torrée neuchâteloise et ainsi (re)découvrir cette délicieuse tradition culinaire.

Nahrungsmittel
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Le Revers

Die magische Landschaft des Intyamontals erwartet Sie bei dieser mittelschweren Schneeschuhtour mit Start beim Bahnhof von Allières.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Parc naturel régional Jura vaudois

Marion et David Guignard, éleveurs à Vaulion

Particularité de leur exploitation au pied de la Dent de Vaulion, Marion et David Guignard élèvent à la fois des vaches et des chèvres. Le lait cru est valorisé en succulents fromages fermiers, labellisés « Produit des parcs suisses ».

Produzent
Landschaftspark Binntal

Maultiertrekking

Die lustvolle Art, die Bergwelt zu erleben. Mit den Maultieren durch die wunderschöne Berglandschaft des Landschaftsparks Binntal. Ungebunden und frei von der Last des Rucksackes können Sie die Geheimnisse der Alpenwelt erforschen.

ReitenTrekking
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Mooraculum

Lauschen Sie zum Beispiel den Klängen des Moores mit Ihrer Flora und Fauna. Verfolgen Sie Spuren von Wolf und Fuchs, oder lassen Sie einfach die Seele baumeln auf unseren Hängesesseln, mitten in der Natur.

Naturlandschaft / Habitat
Schweizerischer Nationalpark

Nationalparkzentrum Zernez

Der Schweizerische Nationalpark steht für echte Wildnis. Wildnis ist auch das Leitmotiv unserer komplett neuen Ausstellung. Alles, was Sie hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark».

BesucherzentrumInformationsstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Wagi's Farm

Die Familie Bührer produziert auf ihrem innovativen Betrieb in Bibern zahlreiche Lebensmittel und verkaufen ihre leckeren Produkte im modernen Hofladen.

NahrungsmittelProduzentVerkauf RegionalprodukteGeschenke
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-WIRT: Alprestaurant Babental

Auf der einzigen Alp im Kanton Schaffhausen lädt das Restaurant Babental mit gutbürgerlicher und regionaler Küche zum Geniessen ein. Das Restaurant ist mit dem Naturparkwirt-Label ausgezeichnet.

RestaurantZimmer / FerienwohnungBewirtschaftete Alp
Naturpark Pfyn-Finges

Naturschutzgebiet Pfynwald

Das Schutzgebiet Pfynwald bildet das Kernstück des Regionalen Naturparks Pfyn-Finges. Seit 1997 steht der Pfynwald offiziell unter Schutz, nachdem er bereits 1963 in das KLN-Inventar aufgenommen wurde.

Naturlandschaft / Habitat
Schweizerischer Nationalpark

Privatexkursion im Schweizerischen Nationalpark

Möchten Sie einen Guide für einen Tag für sich allein oder für Ihre Gruppe buchen? So erleben Sie den Schweizerischen Nationalpark auf ganz individuelle Art und Weise.
Kosten Tagesexkursion: CHF 380.–
Dauer: 6-7h (inkl. Mittagspause)

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Naturpark Beverin

Rofflaschlucht

Christian Pitschen Melchior wurde auf einer Amerikareise beim Besuch der Niagarafälle dazu inspiriert, in seiner Heimat ebenfalls einen Wasserfall touristisch zu erschliessen.

Naturdenkmal
Parc du Doubs

Saut-du-Doubs

Der grösste Wasserfall des Doubs: 27 Meter tief stürzt hier das Wasser in die Tiefe. In der wunderschönen Schlucht laden gemütliche Restaurantterassen zum Verweilen ein. Wer Lust hat, kann auf dem Lac des Brenets auch eine Bootsfahrt machen.

NaturdenkmalNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schleitheimer Randenturm

Der Schleitheimer Randenturm ist der höchste Punkt im Regionalen Naturpark Schaffhausen. 20 Meter über Boden geniesst man von dort die einzigartige Aussicht vom Randen über den Hegau, die Schweizer Voralpen und weit in den Schwarzwald hinein.

Aussichtspunkt
Naturpark Beverin

Sennerei Andeer

Am Anfang war die Milch. 400.000 Liter silofreie Biomilch, 5 Bauernfamilien, 5 motivierte Menschen in der Verarbeitung, Milch, Butter, Jogurt, Ziger, Käse aus eigener Herstellung.

NahrungsmittelLaden
Jurapark Aargau

Thalheim: Gasthaus Thalner Bär

Für kurze oder lange Aufenthalte

Hotel
Naturpark Beverin

Tschappina Winterwanderweg

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.00km
Landschaftspark Binntal

Tulpenring, Grengiols

Offen

Auf einigen wenigen Äckern in Grengiols blüht eine Wildtulpenart, die weltweit nur hier wächst. Jeweils in der zweiten Maihälfte pilgern unzählige Einheimische und Gäste aus der ganzen Schweiz auf die Chalberweid, um die Grengjer Tulpen zu bestaunen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Walderlebnispfad

Auf dem Walderlebnispfad lernen Sie die Geheimnisse des Waldes kennen und kommen von den Ohren bis zu den Zehen auf fantasievolle Art und Weise mit dem Sihlwald in Berührung.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.80km
Naturpark Diemtigtal

Wasserspielplatz Gwunderwasser

Der Wasserspielplatz Gwunderwasser im Naturpark Diemtigtal bietet auf über 1500 m2 Naturfläche mit Wasserläufen spielerisches Lernen für Jung und Alt. In der Naturforscherhütte steht bei gebuchten Exkursionen Experimentiermaterial bereit.

SpielplatzSommerinfrastruktur
Naturpark Pfyn-Finges

Weinweg: Sierre - Salgesch

Erleben Sie das Weingebiet und lernen Sie die Weinwelt kennen. Auf dem 6 km langen Weinweg entdecken sie die Weindörfchen, die Weingebiete und die Weintechnik.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.30km
Naturpark Beverin

Wildtierexkursion mit Hüttenübernachtung

Eine unvergessliche Auszeit in den Bündner Bergen - individuelle Wildtierexkursion mit einem einheimischen Jäger und anschliessender Übernachtung in einer charmanten Berghütte.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Naturpark Thal

Wolfsschlucht

Die Wolfsschlucht ist ein kantonales Waldreservat und zeigt hier die gewaltigen Kräfte der Natur. Zwischen hohen, zum Teil überhängenden Felswänden hindurch führt ein Weg durch die enge, wildromantische Schlucht mit Höhlen und Auswaschungen.

Naturlandschaft / HabitatGewässer
Wildnispark Zürich Sihlwald

«Wildnis fasziniert»

Ob im Wald, in den Bergen, am See oder im Park: Wildnis fasziniert. Die Fotoausstellung zeigt das Beste aus dem Wettbewerb «Wildnis – mehr Freiraum für die Natur!» von Pro Natura, ergänzt durch Bilder aus dem Sihlwald.

Museum / Ausstellung
Parc naturel régional Jura vaudois

Aménagements paysagers en faveur de la qualité de vie

Mise en œuvre de projets d’aménagements paysagers en faveur de la qualité de vie des citoyens et des dynamiques sociales dans les communes du Parc Jura vaudois.

Natur / Landschaft
Biosfera Val Müstair

Instandstellung IVS-GR2013 Punt Lü - Lüsai

Instandstellung eines historischen Verkehrsweges von lokaler Bedeutung. In Wert setzen einer wertvollen Geländekammer und gleichzeitig entflechten von Bike- und Wandertourismus auf einem problematischen Abschnitt im Wanderwegnetz.

Natur / LandschaftTourismusBesucherlenkungZugänglichkeit
Parc naturel régional Jura vaudois

Observatoire citoyen du paysage

Reconduction d'images d'archives datant d'avant 1970 dans le but de voir quels changements ont eu lieu dans les paysages du Parc Jura vaudois ces dernières décennies.

Natur / Landschaft
Naturpark Diemtigtal

Orchideen Pflegekonzept

Mit dem Orchideeninventar und dem anschliessendem Pflegekonzept sollen die Orchideen und weitere Pflanzen erhalten, geschützt und gefördert werden.

LandwirtschaftForstwirtschaftBiotope / Lebensräume
Jurapark Aargau

Quellenprojekt - Teilprojekt Renaturierungen

Eigenmittel, Drittmittel von Stiftungen
(Teilprojekt von Quellenprojekt von Kanton Aargau, Pro Natura Aargau und Jurapark Aargau)

Natur / LandschaftBiodiversitätForstwirtschaftBiotope / Lebensräume
Parc naturel du Jorat

Biodiversité du Jorat

Le Parc naturel du Jorat pilote ce projet pour les communes membres de son association. Il fait sens de développer aussi des projets en lien avec la biodiversité dans ces communes dites associées, renforçant ainsi l’IE régionale.

Natur / LandschaftBiodiversität
Naturpark Gantrisch

Förderung der Deutschen Tamariske

Ziel des Projekts ist die langfristige Sicherung des Vorkommens der Deutsche Tamariske in den Voralpen.

Natur / LandschaftBiodiversität
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Neue Hecken für Neuntöter und Co.

Die UBE unterstützt Landwirte bei der Aufwertung von oft reinen Haselhecken hin zu artenreichen Lebensräumen für Neuntöter, Feldhase und Co.

Natur / LandschaftBiodiversitätLandwirtschaftBiotope / Lebensräume
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Artenförderung Blauschillernder Feuerfalter

Feldversuch zum Testen von vielversprechenden Fördermassnahmen für den Blauschillernden Feuerfalter inkl. jährlicher Bestandeserhebung durch eine Tagfalterspezialistin.

Natur / LandschaftBiodiversitätBiotope / Lebensräume
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Aufwertung von Moorbiotopen

Die UBE führt ihre Aktivitäten aus der PV 2016-19 im Bereich Moorregeneration fort. In der laufenden Projektperiode sollen für weitere 3 Moorbiotope von nationaler und regionaler Bedeutung Regenerationsmassnahmen geplant und umgesetzt werden.

Natur / LandschaftBiotope / Lebensräume
Biosfera Val Müstair

Instandstellung IVS-GR2300 Dreisprachenspitze

Erhaltung dieses landschaftlich und historisch wichtigen Weges aus dem ersten Weltkrieg durch die fachgerechte Instandstellung. Teilweise eingestürzte Stützmauern und defekte Querabschläge führen zu einer sich rasch verschlechternden Situation.

Natur / LandschaftTourismusKultur / Baukultur / Traditionen
Parc du Doubs

Arbres-habitats

Le Parc organise le recensement des arbres-habitats dans le but de proposer leur protection jusqu’à leur mort sur pied et leur décomposition. L’objectif étant de protéger des arbres en forêt ainsi qu’en zone ouverte.

Natur / LandschaftBiodiversitätBiotope / Lebensräume
Parc du Doubs

Petites structures

Le Parc soutien la réalisation de petites structures en faveur de la biodiversité en zone agricole. Il s’agit de tas de branches, tas de pierres, mares ou plantation de haies. Les structures sont conventionnées.

Natur / LandschaftBiodiversität
Landschaftspark Binntal

Artenreiche Wiesen

Das Projekt startete 2018 als Pilotprojekt und soll Aufschluss darüber geben, welche Methoden sich am besten für die Etablierung von artenreichen Wiesenbeständen aus lokalen Spenderflächen im Perimeter des Landschaftsparks Binntal eignen.

BiodiversitätLandwirtschaft
Parc naturel régional de la Vallée du Trient

Arbres remarquables

Aidez-nous à rechercher les arbres remarquables du territoire. L’objectif de ce projet est de dresser une liste des arbres les plus importants de notre région et de les présenter sur notre site internet.

Natur / Landschaft
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Arbustes indigènes

Le Parc soutien la plantation d'arbres et d'arbustes indigènes. Les plants sont offerts, la plantation est faite par l'acquéreur.

Natur / LandschaftBiodiversität
1 2 3 4 5