2. Schlössli Märt Oeschgen
25.03.2023 10:00 - 17:00Regionales Gaumengold mit selbstgemachten Produkten aus der Region und einer Festwirtschaft erwarten Sie in Oeschgen.
Regionales Gaumengold mit selbstgemachten Produkten aus der Region und einer Festwirtschaft erwarten Sie in Oeschgen.
La sortie organisée par le Parc Chasseral à Nods dans le cadre de la Nuit de la Chouette aura lieu le samedi 25 mars Les inscriptions sont obligatoires pour cette sortie offerte par le parc naturel régional.
Am letzten Sonntag im März feiern wir den Start in die neue Saison - herzlich willkommen!
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Während der Saison findet immer am ersten Samstag des Monats ein Erlebnis-Nachmittag statt.
Es ruft, zwitschert und trommelt im Frühlingswald: Lernen Sie die Musikanten hinter der bunten Geräuschkulisse kennen.
Tauchen Sie auf dieser Führung durch das Museum in die bewegte Geschichte und zukunftsweisende Gegenwart des Naturerlebnisparks Sihlwald ein.
Stolz präsentieren die Bauern auf den Viehschauplätzen ihre Kühe an den traditionellen Frühjahrs-Viehschauen.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Stolz präsentieren die Bauern auf den Viehschauplätzen ihre Kühe an den traditionellen Frühjahrs-Viehschauen.
Stolz präsentieren die Bauern auf den Viehschauplätzen ihre Kühe an den traditionellen Frühjahrs-Viehschauen.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Peter Belart nimmt Sie mit auf seinen Abenspaziergang von Mönthal bis Burghalde.
Gemeinsam durch die Landschaft streifen, dabei frische, essbare Wildkräuter sammeln und mit diesen zum Abschluss einen feinen Apéro kreieren.
Was ist so besonders am Sihlwald? An diesem Nachmittag ermöglichen wir Ihnen einen Einblick in den Alltag der Sihlwald-Ranger:innen und beantworten Fragen.
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Frühlingssternbilder mit dem Teleskop zu beobachten.
Sehen Sie den Wald und seine Bewohner durch die Augen einer Jägerin. Geschossen wird auf dieser Exkursion zwar nicht, Spuren des Wilds zeigen sich aber garantiert.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Ein Familienausflug in der Natur ist wundervoll - ausbrechen aus dem Alltag, gemeinsam Zeit verbringen. Doch die Natur verbirgt auch Risiken. Die richtige Vorbereitung sowie das richtige Handeln in Notsituationen muss gelernt sein.
Wir versuchen im Leukerfeld Vögel zu beobachten, die schon früh aus Ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt sind oder auf ihrem Zug nach Norden und in die Bergregionen einen Zwischenhalt einlegen.
Weisst du, wieviel Sternlein stehen, an dem blauen Himmelszelt? – Es sind über 2000, welche man in einer klaren Nacht sehen kann, beispielsweise mit dem selbstgebauten 2400 mm Newton-Teleskop in der Sternwarte oberhalb Schüpfheim.
Zahlreiche Marktfahrer bieten Lebensmittel und Handwerk aus der Region an.
Ein Hoffest für Gross und Klein. Probieren Sie den neuen Jahrgang der Pfister-Weine am Degustationsstand oder ein Natura-Beef Steak vom Lindenhof in der Festwirtschaft.
Perimuk, der Jurasaurier, nimmt dich mit in die Welt der Wildkräuter und essbaren Blumen.
Stein ist nicht gleich Stein - schon gar nicht, wenn er als Baumaterial für Häuser verwendet wird. Alte Bauernhäuser in Linn erzählen Kultur- und geologische Landschaftsgeschichte.
Auf einem geführten Spaziergang durch Wald, Wasser und Wiesen mit allen Sinnen die Natur erfahren. Hören, fühlen, riechen, tasten, sehen. Unterwegs begegnen den Teilnehmenden Fledermäuse von denen sie viel lernen können - dank dem Fledermausdetektiv.
Auf einem schönen Spaziergang in Niederernen entdecken wir verschiedenste Vögel und lernen viel Wissenswertes über unsere geflügelten Nachbarn.
Geniessen Sie am Wochenende vom 30. April und 1. Mai 2023 die Altstadt von Rheinfelden am jährlichen Frühlingserwachen.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Während der Saison findet immer am ersten Samstag des Monats ein Erlebnis-Nachmittag statt.
Jährlich ab Mitte Mai blühen in Grengiols auf dem Tulpenhügel die einzigartigen Grengjertulpen. In diesem Frühjahr werden zur Blütezeit zum zweiten Mal die “Grängjer Kulturtäg” durchgeführt, um die Erlebnisse von Natur und Kultur zu verbinden.
Ein Tag voller Tradition: Buurezmorge mit anschliessendem Eierlesen.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Entdecken Sie den Naturerlebnispark auf einer Erlebnis-Wanderung vom Albispass nach Sihlwald.
Ein Familienausflug in der Natur ist wundervoll - ausbrechen aus dem Alltag, gemeinsam Zeit verbringen. Doch die Natur verbirgt auch Risiken. Die richtige Vorbereitung sowie das richtige Handeln in Notsituationen muss gelernt sein.
Begleiten Sie Yolanda Hug auf einen Wildkräuter-Spaziergang rund ums Kräuterwerk.
Eine spannende Wanderung rund um Sagen und Geschichte mit Stopps beim Linner Wasserfall und der Bruderhöhle.
Ächtel, Schiffländi, Heimatloseplätz, Füürberg und Horn - auf den Spuren der Wittnauer Flurnamen.
Auf der Spur von Fledermäusen und Sagengeschichten im Sternenpark Gantrisch. Mit dem Fledermausdetektiv und dem Sagenwanderer suchen wir nach flatternden Nachtgeschöpfen und horchen den sagenhaften Geschichten aus dem Naturpark.
Zusammen in Wald und Wiese frische Kräuter sammeln und daraus feine Gerichte kreieren.
Tauchen Sie auf dieser Führung durch das Museum in die bewegte Geschichte und zukunftsweisende Gegenwart des Naturerlebnisparks Sihlwald ein.
Wir nehmen Sie mit auf eine abwechslungsreiche und gemütliche Wanderung von Bister nach Grengiols. Unterwegs geniessen Sie lokale Köstlichkeiten und erfahren Interessantes über Land und Leute.
Wir nehmen Sie mit auf eine abwechslungsreiche und gemütliche Wanderung von Bister nach Grengiols. Unterwegs geniessen Sie lokale Köstlichkeiten und erfahren Interessantes über Land und Leute.
Wir nehmen Sie mit auf eine abwechslungsreiche und gemütliche Wanderung von Bister nach Grengiols. Unterwegs geniessen Sie lokale Köstlichkeiten und erfahren Interessantes über Land und Leute.
Wir nehmen Sie mit auf eine abwechslungsreiche und gemütliche Wanderung von Bister nach Grengiols. Unterwegs geniessen Sie lokale Köstlichkeiten und erfahren Interessantes über Land und Leute.
Espace Abeilles et le Parc Chasseral vous invitent à fêter la nature et les pollinisateurs à Evologia (Cernier). Animations et visites au programme.
Klein und unscheinbar sind sie, die Bergvögel. Jedenfalls dann, wenn man nicht grad Kolkraben oder Alpendohlen beobachtet. Mit dem Ornithologen lauern Sie spezielleren gefiederten Gesellen wie dem Kuckuck, der Ringdrossel oder der Haubenmeise auf.
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür der Naturzentren im Besucherzentrum und Naturmuseum in Sihlwald.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden