Das Arboretum im Tal der Aubonne
Das nationale Arboretum im Tal de l’Aubonne birgt etwa 3’000 Arten und Sorten an vorwiegend aus den gemässigten Regionen der Welt stammenden Bäumen und Sträuchern.
Das nationale Arboretum im Tal de l’Aubonne birgt etwa 3’000 Arten und Sorten an vorwiegend aus den gemässigten Regionen der Welt stammenden Bäumen und Sträuchern.
Bei der gebuchten Dorfführung gibt es viel zu entdecken – Sie besichtigen die Kirche, das Rathaus mit der Folterkammer und das Jost-Sigristen Museum. Valentin Jost war der letzte Landeshauptmann der alten Republik Wallis.
Wir kümmern uns um das Natur- und Kulturerbe des Roggens und des Roggenbrots. Unsere Angebote: Backerlebnis für Gruppen, Firmen etc., Choru-Werkstatt für Schulklassen, Führungen im Dorf und im Sortengarten, Saatgut von Getreide und Ackerbegleitflora.
Mit welchen Strategien trotzt der Steinbock oder das Birkhuhn den unwirtlichen Verhältnissen ihres Lebensraums? Ausgerüstet mit Feldstecher und vielfältigen Anschauungsmaterialien wandern wir in den Lebensraum der Alpentiere.
Buchen Sie Ihren persönlichen Landschaftsführer und lassen Sie sich durch die Jurapark-Hügel führen. Auf dem Weg und zum Thema Ihrer Wahl.
Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen im Gipsmuseum mit Bergwerkstollen in Schleitheim-Oberwiesen gibt es hier:
www.museum-schleitheim.ch/gipsmuseum.htm
Preiswertes Gästehaus im Grünen, direkt am Flösserweg.
34 Betten in Zimmern à 2-8, alle Zimmer mit Dusche und WC; Aufenthaltsraum, Sportmöglichkeit, W-Lan, Kinderspielplatz und Küche
Besuchen Sie uns in der Infostelle «Thalstation» in Balsthal. Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zu Wanderrouten, Sehenswürdigkeiten, Gruppenausflügen und weiteren Aktivitäten in der Region.
Der Schweizerische Nationalpark steht für echte Wildnis. Wildnis ist auch das Leitmotiv unserer komplett neuen Ausstellung. Alles, was Sie hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark».
Im Holz-Saunawagen schwitzen, sich mit einem Bad im Naturteich abkühlen, vom Ruheraum aus die Aussicht geniessen und Wildtiere beobachten. Welch ein Genuss!
Das Natur- und Landschaftszentrum Salgesch ist der administrative Sitz des Naturparks. Dort befinden sich die Empfangsstelle, der Shop, die Bibliothek, sowie die Büroräumlichkeiten.
Auf der einzigen Alp im Kanton Schaffhausen lädt das Restaurant Babental mit gutbürgerlicher und regionaler Küche zum Geniessen ein. Das Restaurant ist mit dem Naturparkwirt-Label ausgezeichnet.
Möchten Sie einen Guide für einen Tag für sich allein oder für Ihre Gruppe buchen? So erleben Sie den Schweizerischen Nationalpark auf ganz individuelle Art und Weise.
Kosten Tagesexkursion: CHF 380.–
Dauer: 6-7h (inkl. Mittagspause)
Die kulinarische Schatzsuche Savurando führt ins Herz der UNESCO Biosphäre Entlebuch und lässt Sie durch das Lösen spannender Rätsel köstliche Spezialitäten und lokale Produzenten rund um die vielfältigen Entlebucher Kräuter entdecken.
Bemooste Stämme, Totholz und steile Felswände prägen das Bild im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Es wird seit dem Jahr 2000 sich selber überlassen. Zerfall und Zersetzung, neues Leben und Kampf gegen Naturgewalten werden eindrücklich sichtbar.
Besuch in den Ruinen Wittnauer Horn, Alt Homberg und Tierstein
Das Aargauer Kunsthaus verfügt über die schönste und umfassendste öffentliche Sammlung von Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Regelmässig finden auch Sonderausstellungen zu wechselnden Themen statt.
Weihnachtsgeschenke aus Kräutern für Körper & Seele: Freude schenken
... und ab ins Geschenkpapier!
Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter als in der Natur. Machen Sie sich mit uns auf den Weg und nehmen Sie sich einen Abend lang Zeit für sich.
Der Agriturismo Raìsc bietet auch einen Mehrzweckraum mit Gastrobetrieb und für Anlässe.
Einfache Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeit auf der attraktiv umgebauten Alp Nurdagn. Ideal für Berggänger, Naturliebhaber und Familien mit Kindern. Für Tagesausflügler bietet die Alp Nurdagn eine einfache Küche mit regionalen Produkten.
Lokaler geht nicht!
Ganz hinten im Muscherenschlund und weit weg von der alltäglichen Hektik liegt Glauser's Alpbeizli, wo Sie mit selbstgemachten Käse und Nidle verwöhnt werden.
Eignest du dich zum Älpler? Finde es heraus und buche für dich und deine Gruppe eine Alpvisite auf der Alp Hösel. Die Älplerfamilie gibt euch faszinierende Einblicke in die Viehzucht, die Käseherstellung und die Weidenpflege auf der Alp.
Was wäre das Entlebuch ohne Käse? Diesen hegen und pflegen zum Beispiel Jordis auf der Alp Imbrig am Fusse der Schrattenfluh wie einen wertvollen Schatz. Das Prunkstück der Alpkäserei befindet sich in deren Mitte: Das Kessi.
Sie pflegen im Berggebiet unsere Kulturlandschaften, werden aber zugegebenermassen auch umgangssprachlich genutzt, die Lamas: «Du bist ein Lama!», hat schon manch einer zum andern gesagt.
Besichtigung der Alpkäserei Schwarzenberg, jeweils am Morgen von Anfang Juni bis Mitte August (Voranmeldung erforderlich).
Zu den lebendigen Traditionen des Naturparks Diemtigtal gehört die Alpwirtschaft. Unterwegs auf Alpkäseweg entdeckst du, wie vielfältig die Produkte aus dem Diemtigtal sind.
Geniessen Sie in der Ruhe der Natur etwas feines zu Essen oder stillen Sie ihren Durst nach einer tollen Wanderung.
Die Vordere Schmiedenmatt liegt eingebettet in einer weitläufigen Ebene auf der 1. Jurakette 1013 m.ü.M. Lass die Alltagshektik zu Hause, geniesse die unbeschreibliche Landschaft und lass dich von der Sonne verwöhnen.
Das Bohnerz, dass in der Region abgebaut wurde, musste natürlich auch verarbeitet werden. Dies geschah unter anderem in der Schmitte Neunkirch aus dem 19. Jahrhundert, die sich heute sehr Zentral in Neunkirch befindet
Vertieftes Wissen in der Welt der Wildkräuter erlangen und dieses auch gleich praktisch anwenden. Eigenes Herbar wird angelegt.
Sagen aus dem Fricktal - direkt vor Ort erzählt.
Im Chrüterstübli lernen Sie, eigene Liköre anzusetzen, die erst noch das Wohlbefinden unterstützen.
Ob Seminare, Kursgruppen oder Einzelbesucher: Im Herzberg sind alle willkommen, die einen erholsamen Ort mitten in der Natur suchen. Die Umgebung lädt zum Joggen, Wandern und Velofahren ein, und gekocht wird mit frischen, biologischen Produkten.
Idéalement située à Montricher, sous le Mont-Tendre, l’Auberge aux 2 Sapins est une étape de choix pour randonneurs et cyclistes. Ses trois petites salles en enfilade offrent confort et intimité, tandis que l’hôtel propose dix chambres confortables.
Aline et Andrew Antenen tiennent depuis 2016 l’Auberge communale de Berolle, au cœur du village. En plus des burgers, leur spécialité, ils mêlent avec succès les plats traditionnels du café et la cuisine « aubergeonomique » du restaurant.
Ein freundlicher Empfang in einem gemütlichen, warmherzigen Rahmen und eine vielseitige Küche machen Ihren Besuch in der Auberge de la Fontaine in Seleute zu einem Erlebnis für die Sinne.
Verfolgen Sie die Entwicklung der Reise- und Transportmöglichkeiten über den Bözberg zurück. Spüren Sie die Veränderung der Reisegeschwindigkeit.
Geführte, aussichtsreiche Wanderung entlang dem geschichtsträchtigen Pfad.
Unsere Entlebucher Wälder sind Powerbanks. In Heiligkreuz entstand nach dem Sturm Lothar 1999 nicht nur ein Waldreservat, sondern auch der «Seelensteg», der durch den wilden Heidelbeer- und Farnwald führt.
Entdecken Sie die Wisente in Welschenrohr unter kundiger Führung des Wisent Rangers.
Auf einer gemeinsamen Entdeckungsreise durch Feld, Wiese und Gemüsegarten heilsame Wildpflanzen entdecken.
Die Schrattenfluh ist unser grosser Stolz, 6km lang aber kein bisschen langweilig, sondern von immenser Schönheit. Das Karstgebirge mit 250 Höhlen ist neben unseren Mooren mit ein Grund, weshalb wir eine Biosphäre sind.
Ein Auszug von Bildern aus dem Projekt Digitatales Fotoarchiv Safiental. Die kleine Ausstellung gewährt einen Einblick ins Leben im Safiental.
Eine Ausstellung rund um die vom Aussterben bedrohte Grosse Hufeisennase im Fledermaustal.
Die kleine Ausstellung gibt Einblick in die Kulturlandschaft und Artenvielfalt am oberen Schamserberg. Im ausgebauten Bauwagen wird das Wechselspiel zwischen der Berglandwirtschaft und den Tier- und Plfanzenarten aufgezeigt.
In Maison-Rouge in Les Bois (JU) gibt es eine didaktische und interaktive Ausstellung über das Freiberger Pferd zu entdecken.
Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.
Ai Cav Calanca è un Bed & Breakfast nato dalla volontà di far rivivere un edificio storico del 1864. Si trova in Valle Calanca, una valle tutta da scoprire.
Was gibt es schöneres, als nach einer Wanderung die Füsse zu entspannen und in ein Blütenbad zu tauchen?
Auf dem Hof der Familie Böhlen ist dies möglich und wer so entspannt ist, bleibt vielleicht noch für eine Nacht im Stroh oder im B&B.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden