Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Wasserspielplatz Gwunderwasser

SpielplatzSommerinfrastruktur
Mai, Juni, Juli, August, September

Preis-Infos

Unkostenbeitrag für den Unterhalt:
pro Person (Kinder & Erwachsene) Fr. 3
Schulen & Gruppen Fr. 20

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September

Anbieter

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0)33 681 26 06

www.diemtigtal.ch

Kontakt

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0)33 681 26 06

www.diemtigtal.ch

Naturpark Diemtigtal - Der Wasserspielplatz Gwunderwasser im Naturpark Diemtigtal bietet auf über 1500 m2 Naturfläche mit Wasserläufen spielerisches Lernen für Jung und Alt. In der Naturforscherhütte steht bei gebuchten Exkursionen Experimentiermaterial bereit.

Im Spielbereich planscht ihr nach Herzenslust: Ihr leitet Bäche um, staut und befreit sie wieder. Im Experimentierbereich gibt's Wasserspielgeräte, die euch zum kreativen Experimentieren mit dem kostbaren Nass anregen.

Mit dem Wasserforscherrucksack nehmen die jungen Wasserforschenden mit einem Forscher-Kit das Leben im und am Wasser genauer unter die Lupe. Auf Wunsch werden für Schulklassen geführte Erlebnisangebote organisiert.

Zur Erholung oder für eine gemütliche Pause, ist eine Ruhezone mit Holzliegen eingerichtet, von der man einen Überblick über den ganzen Spielplatz hat. Ein Grillplatz mit Tisch und Bank steht ebenfalls zur Verfügung. Sanitäre Anlagen und Verpflegungsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe des Wasserspielplatzes.

Details

  • Kinderwagentauglich
  • Bildungsangebot
  • Kinderfreundlich

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September

Öffnungszeiten

Täglich ab Mitte Mai bis Ende September, von 8 bis 19 Uhr

ÖV-Haltestelle

Schwenden i.D., Tiermatti Fahrplan SBB

Infrastruktur

  • Picknickplatz
  • Feuerstelle
  • WC

Preis-Infos

Unkostenbeitrag für den Unterhalt:
pro Person (Kinder & Erwachsene) Fr. 3
Schulen & Gruppen Fr. 20

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Familien

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)

Routen in der Nähe

Naturpark Diemtigtal

Talwanderweg im Naturpark Diemtigtal

«Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler Talwanderweg von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung.» (Berner Wanderwege). Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Rundgang Illgraben - Bhutanbrücke

Malerischer Föhrenwald, impostanter Illgraben und eine spannende Hängebrücke
Distanz 7 km
Zeitaufwand 2 h 00
Höhendiff. Aufstieg 250 m
Höhendiff. Abstieg 250 m

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 7.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Felsenegg–Langenberg

Gratwanderung mit anschliessendem steilen Abstieg zu den Wildtieren im Langenberg.

Wanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 6.50km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Felsenegg–Albispass

Kretenwanderung mit schöner Aussicht und zahlreichen Möglichkeiten zum Einkehren.

Wanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 4.90km
Parc du Doubs

Natura Trail Doubs - 2

Die zweite Etappe, eine abwechslungsreiche Familienwanderung, führt von Le Locle über Les Monts hinaus zur Ferme Modèle und über die langgestreckten Höhen des Pouillerel wieder hinunter in die "Le Corbusier-Stadt" La Chaux-de-Fonds.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 12.00km
Naturpark Thal

Naturerlebnisweg "Husis Reise"

Der Zugvogel «Husi» zeigt euch die Vielfalt der Natur im Solothurner Jura und führt euch zur Vogel-Beringungsstation Subigerberg. Husi der Hausrotschwanz, ein Zugvogel der im Mittelmeerraum überwintert, ist dabei immer an eurer Seite.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.66km
Naturpark Pfyn-Finges

Torrenttrail Bike

Hoch über dem Rhonetal entdecken Sie versteckte Alpen und fahren vorbei an idyllischen Bergdörfern und durch Kulturlandschaften. Und dies alles auf magischen Walliser Singletrails.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 5 MinutenRoutenlänge: 29.20km
Naturpark Gantrisch

Gypsera-Eispaläste-Weg

SchweizMobil Winterwanderung: Gypsera-Eispaläste-Weg.
Türme, Grotten und Paläste wie aus einem fernen Märchenland: Wir befinden uns aber nicht im Orient, sondern in Schwarzsee, in den Freiburger Voralpen.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 5 MinutenRoutenlänge: 3.65km
Jurapark Aargau

Orte der Kraft - Linner Linde

Die Rundwanderung führt entlang vom Natur- und Kulturweg Linn zu verschiedenen Kraftplätzen. Entdecken Sie das Sagemülital, den lichten Föhrenwald oder die historischen Verkehrswege auf dem Bözberg. Startort ist die Linner Linde, ein Akupunkturpunkt.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 4.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Soundwalk Illgraben - Totales eintauchen in die Umgebung

Inszenierung Illgraben - ein starkes Landschaftserlebnis, live hier vor Ort am 7. September 2019 vorgetragen. Im Wechsel hören Sie spannende Geologie und vor Ort komponierte und gespielte Musik. Einfach staunen!

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Guggerhubel Bike

Begeben Sie sich auf eine mittelschwere Tagestour mit einem kurzen Aufstieg auf die Torrentalp. Ein Singletrail führt Sie durch einen im Jahr 2003 vom Brand zerstörten Waldabschnitt.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 26.50km
Naturpark Gantrisch

Pfyffetour ab Zollhaus

Eine schöne Panorama Route im Gantrisch Gebiet, die mehrheitlich der Königsroute 502 von Schweizmobil folgt.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 37.50km
Naturpark Diemtigtal

Drei Pärke Tour: Etappe 2

Drei Pärke Tour, Etappe 2, Grimmialp-Oey

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.00km

Karte