Forschertag: Kraftvolles Wasser
Durchführungsdaten/-zeitraum
Mai, Juni, Juli, August, SeptemberWeiterführende Links
Naturpark Diemtigtal - «Kraftvolles Wasser» - Phänomene rund ums Wasser experimentell entdecken. Mit einfachen, konstruierten Mitteln erfahren die Kinder die physischen Eigenschaften von Wasser.
Phänomene rund ums Wasser experimentell entdecken.
Mit einfachen, konstruierten Mitteln setzen sich die Kinder mit den dynamischen und physischen Eigenschaften des Elements Wasser auseinander und erfahren wie dieses unsere Landschaft gestaltet.
Das buchbare rund dreistündige Forscherprogramm wird von einer Fachperson der Gruppengrösse angepasst und altersentsprechend vorbereitet. Das Thema wird auf dem Wasserspielplatz «Gwunderwasser» fundiert und lehrplanbezogen den Kindern näher gebracht.
Nebst der Wissensvermittlung und dem selbständigen Experimentieren stehen auch sinnliche und kreative Spiele auf dem Programm.
Ziele:
- Durch den Einsatz verschiedenster Sinne Naturerlebnisse ermöglichen
- Sich mit naturkundlichen Phänomenen forschend auseinandersetzen
- Zusammenhänge erkennen und einfache naturkundliche Versuche durchführen
- Naturgesetzte experimentierend erfahren und verstehen
- Förderung von überfachlichen Kompetenzen
Details
- Für Unterstufe bis Mittelstufe geeignet (3.-5. Klasse)
- Für Gruppen bis 25 Personen
- Anmeldung bis zwei Wochen vor Anlass
Lehrplanbezug Fachbereich NMG mit BNE Bezug natürliche Umwelt und Ressourcen
- Bildungsangebot
- Kinderfreundlich
Personenanzahl bei Gruppenangeboten
Teilnehmerzahl max. 25ÖV-Haltestelle
Schwenden i.D., Tiermatti Fahrplan SBBPreis-Infos
Für Schulklassen Fr. 200(inkl. 3-stündiger Führung durch Fachperson, Wissensvermittlung, Spiele, Kreativarbeit und Wasserforscher-Diplom)
Anmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Forschertage auf dem Wasserspielplatz sind beliebt: wir empfehlen darum eine frühzeitige Anmeldung.
Anmeldung bei
Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0) 33 552 26 00
www.diemtigtal.ch
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Kinder >12 Jahre
Das Angebot wurde speziell entwickelt für
- Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
- Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)