Gäggersteg - Exkursion - für Schulen
Durchführungsdaten/-zeitraum
Ganzjährig
Kontakt
Naturpark GantrischFörderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
www.gantrisch.ch
Naturpark Gantrisch - Parkführung für Schulen
Der neue Gäggersteg ist fertig. Möchten Sie mit Ihrer Klasse die unglaublichen Regenerationskräfte der Natur kennenlernen?
Programm
Möchten Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen eine abwechslungsreiche Wanderung machen und die natürliche Wiederbewaldung beobachten? Kommen Sie mit uns über den neuen Gäggersteg, welcher sich durch eine vom Sturm Lothar fast vollstandig zerstörte Waldfläche schlingelt.
Inhalt
Sie wandern über Holzstege mit interaktiven Stationen und können von dort aus die Schäden sehen, die der verheerende Sturm Lothar im Dezember 1999 angerichtet hat. Jetzt zwei Jahrzehnte nach der Verwüstung, blicken wir in das saftige Grün der Jungbäume und staunen über die unbändige Regenerationskraft der Natur. Ein Förster/ eine Waldpädagogin erzählt anschaulich von den immer öfter wiederkehrenden Stürmen, von der ungeheuren Kraft der Natur, die Lücken zu schliessen und der Biodiversität und vom Bau des neuen Gäggerstegs.
Der neue Gäggersteg als innovativer Holzbau wurde von 48 Lernenden unter der Leitungder ARGE Gäggersteg gebaut.
Details
Treffpunkt
Schutzhütte an der Süftene-Kreuzung zwischen Selital und Ottenleuebad
Besonderes
Bei jedem Wetter möglich, da sich zwei Restaurants (Bergütte Selital, Restaurant Schwarzenbühl) zum Einkehren in der Nähe befinden.
Personenanzahl bei Gruppenangeboten
Teilnehmerzahl min. 10Teilnehmerzahl max. 90
Leistungen
Dauer2 - 2.5 Stunden
Preis-Infos
CHF 230.-Anmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
www.gantrisch.ch
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Kinder von 7-12 Jahre
- Kinder >12 Jahre
Das Angebot wurde speziell entwickelt für
- Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
- Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
- Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
- Schulklassen Sekundarstufe II