Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Winter Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

125 Angebote
Naturpark Thal

Ausgedehnter Winterspaziergang

Der Weg führt von Laupersdorf aus zuerst leicht bergauf und dann gemütlich am Hang entlang. Von hier aus hat man eine schöne Sicht auf das gesamte Dünnernthal. Die Bergwirtschaft Grossrieden bietet Erholung für müde Wanderer.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 10.50km
Parc du Doubs

Ein Tag auf den Chemins du bio

Der Verein Les Chemins du Bio wurde von einer Gruppe jurassischer Biolandwirte gegründet mit dem Ziel, den Biolandbau für Aussenstehende erfahrbar zu machen. Bei Hofbesuchen erhalten Gäste einen Einblick in die erdeverbundene Tätigkeit der Bauern.

SchneeschuhtourWinterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 5.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Gemmi

Im Sommer können Sie auf der Gemmi wandern, klettern oder fischen und im Winter schlitteln, wandern oder langlaufen... Geniessen Sie die wundervolle Aussicht von der Gemmi hinunter ins Tal!

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Le Revers

Die magische Landschaft des Intyamontals erwartet Sie bei dieser mittelschweren Schneeschuhtour mit Start beim Bahnhof von Allières.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Schneeschuhtrail Oberems

Ruhe geniessen im Märchenwald
Eine Rundwanderung : Dorf Oberems –Bildstöckli „Saniklois“-Griebjistrasse-Ärdju-Raaftstrasse-Holz-Dorf.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 4.50km
Naturpark Beverin

Tschappina Winterwanderweg

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass-Albishorn-Tüfenbach

Die Wanderung führt vom Albispass zum Aussichtsturm Hochwacht und weiter durch das Feuchtgebiet Waldmatt. Anschliessend folgt der Aufstieg zum Albishorn und nach Bürglen – dem höchsten Punkt der Wanderung – bevor es hinunter nach Tüfenbach geht.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 7.30km
Parc Ela

Alp Flix Schneeschuhtour

Die Schönheit, Ruhe und Weite der Alp Flix wird Sie fesseln. Dies ist eine sehr schöne Tour durch eine wunderbare Landschaft zum Hochplateau Alp Flix. Eine ideale Tour um die Seele baumeln zu lassen.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 6.70km
Landschaftspark Binntal

Alp-Trail

Schneeschuhtour: Die Starttafel steht in Ernen in der Nähe des Einkaufsladens Volg. Von dort geht es entlang der Forststrasse Richtung Alpe Frid. Nach ca. einer halben Stunde auf der alten Binntalstrasse führt der Weg weiter entlang der Trusera.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Thal

Bocciodromo Balsthal

Die überdachte Boccia-Halle in Balsthal bietet tolle Möglichkeiten für kleinere Anlässe und ein gemütliches Zusammensein. Die zwei Boccia-Bahnen können ohne Voranmeldung während den Öffnungszeiten benutzt werden.

SportgeräteverleihSommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Jurapark Aargau

Bözberg Loipen

Auf dem Bözberg lädt bei guten Schneeverhältnissen eine 12 km lange Langlaufloipe ein, sich ausgiebig zu bewegen.

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 12.00km
Naturpark Diemtigtal

Büchsewäg Grimmialp

Lichterfüllte Wintermomente auf dem «Büchsewäg» auf der Grimmialp. 


Winterwanderung
Parc du Doubs

Centre de Loisirs

Im Herzen der Freiberge, ruhig und im Grünen gelegen. Das Centre de Loisirs in Saignelégier verfügt über: Hotel, Restaurant, Schlafsäle, Konferenzräume, Hallenbad, Kunsteisbahn, Spa, Dojo und Fitnessstudio. Vielfältiges Sportkursangebot.

RestaurantHotelSchwimmbad/BadeseeEisbahn
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt - Mühlebach Schlittelweg

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 2.30km
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt-Trail

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.20km
Naturpark Pfyn-Finges

EGGUWEG Albinen (Winter)

In der Winter Saison kann der EGGUWEG durch das Dorf von EGGU 7 bis 16 begangen werden.

Weitere Routen
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 1.00km
Naturpark Gantrisch

Eisstockschiessen Schwarzsee

Auf dem Schwarzsee werden im Winter zwei Felder zum Eisstockschiessen präpariert. Eisstockschiessen ist mit dem Curling verwandt und wird in Gruppen von 2 bis 8 Personen gespielt.

Winterinfrastruktur
Landschaftspark Binntal

Ernen: Binnegga-Ernen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Ernen-Z'Brigg

Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 13 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Erner Galen-Trail

Die Starttafel steht beim Berghotel Chäserstatt. Traumhafter Aufstieg durch knorrige Lärchenwälder.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.30km
Naturpark Gantrisch

Gantrisch-Königsloipe Langlaufzentrum Gantrisch

Der Gantrisch ist ein Langlaufparadies schlechthin: Hier warten ein wunderbares Alpenpanorama mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, der Blick auf den Thunersee, verschneite Wälder und 45km perfekt präparierte Loipen.

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 11.00km
Naturpark Gantrisch

Gantrischli Trail Schneeschuhtour

Etwas abseits des Ortes Schwarzsee, versteckt in einem naturbelassenen Seitental, startet die Gantrischli-Schneeschuhtour.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 7.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gondelbahn Marbachegg

Marbachegg auf 1500 m.ü.M. – die Sonnenterrasse mit dem schönsten Panorama, wo sich Emmental und Entlebuch treffen.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gondelbahn Rossweid

Die Gondelbahn zur Rossweid fährt während der Sommersaison täglich durchgehend. Im Winter während der Skisaison ebenfalls.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
Naturpark Gantrisch

Gypsera-Eispaläste-Weg

SchweizMobil Winterwanderung: Gypsera-Eispaläste-Weg.
Türme, Grotten und Paläste wie aus einem fernen Märchenland: Wir befinden uns aber nicht im Orient, sondern in Schwarzsee, in den Freiburger Voralpen.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 5 MinutenRoutenlänge: 3.65km
Naturpark Beverin

Kletterwand Safien Platz

Schlechtes Wetter oder Lust auf Abwechslung? In der Mehrzweckhalle Safien Platz wartet eine 6.5 m x 7 m grosse Kletterwand auf Jung und Alt in den Schwierigkeitsstufen vom 3. - 7. Grad.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturKlettern
Regionaler Naturpark Schaffhausen

KSS Freizeitpark Schaffhausen

364 Tage im Jahr Sport und Spass, Gesundheit und Geselligkeit, Lust und Lebensfreude. Grosszügige Sport- und Relaxbereiche laden ein zum Schwimmen, Trainieren, Erholen, Eislaufen, Lachen und Spielen. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie.

SommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Parc régional Chasseral

La Maison Chasseral

Die Maison Chasseral-Les Savagnières ist ein einladendes Haus in einer wunderschönen Umgebung unterhalb der Skipisten von Savagnières. Im Winter steht im ersten Stock ein geheizter Raum zum Picknicken zur Verfügung. Reservation für Schulen möglich.

SommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Naturpark Beverin

Langlauf im Safiental

Im Safiental kann man auf einer acht Kilometer langen Langlaufloipe, bei herrlicher Aussicht seine Runden drehen. Es besteht eine klassische Spur oder Skating-Piste.

Langlaufstrecke
Routenlänge: 8.00km
Jurapark Aargau

Langlaufloipe Gisliflue

Wintersport im Jurapark: Auf 10 km gepflegten Loipen können Sie in Sichtweite der Kantonshauptstadt neben Winterwandern sogar Langlauf betreiben.

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 10.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Langlaufloipe Randenspur

Die LWS unterhält im Winter ein umfangreiches Loipennetz auf dem Randen und im Eschheimertal. Das ideale Langlaufgebiet bietet ein Loipennetz inkl. Skiwanderwege in der Länge von rund 40 km.

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 40.00km
Naturpark Gantrisch

Langlaufzentrum Gantrisch - 45 Kilometer gespurte Loipen

Der Gantrisch ist ein Langlaufparadies schlechthin: Hier warten ein wunderbares Alpenpanorama mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, der Blick auf den Thunersee, verschneite Wälder und 45km perfekt präparierte Loipen.

Langlauf
Naturpark Diemtigtal

Loipe Grimmimutz

Durch Wälder, entlang von vereisten Bergbächen und über verschneite Matten führen dich die Langlaufloipen im Diemtigtal auf 22 Kilometern klassisch und skating.


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 5.24km
Naturpark Diemtigtal

Loipe Tiermatti

Durch Wälder, entlang von vereisten Bergbächen und über verschneite Matten führen dich die Langlaufloipen im Diemtigtal auf 22 Kilometern klassisch und skating.


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 7.98km
Naturpark Diemtigtal

Loipe Wiriehorn

Durch Wälder, entlang von vereisten Bergbächen und über verschneite Matten führen dich die Langlaufloipen im Diemtigtal auf 22 Kilometern klassisch und skating.


Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 8.25km
Landschaftspark Binntal

Natura-Trail

Der Natura-Trail startet in Fäld. Abwechselnd durch Wald und über offenes Gelände führt der Trail in angenehmer Steigung bis auf die Alp Brunnebiel. Der Abstieg führt durch Pulverschnee direkt nach Fäld.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 5.36km
Landschaftspark Binntal

Natureisbahn in Grengiols

Oberhalb des Dorfes Grengiols (im Oberdorf) wird im Winter eine Natureisbahn betrieben.

WinterinfrastrukturEisbahn
Naturpark Beverin

Natureisfeld Andeer

Im Naturpark gibt es zahlreiche Natureisflächen. Das heisst, anfangs sind es Sportplätze oder ebenes Wiesland. Wenn wir dann aber von Petrus Unterstützung erhalten, dann wird's echt glatt.

WinterinfrastrukturEisbahn
Naturpark Beverin

Natureisfeld Oberurmein

Im Naturpark gibt es zahlreiche Natureisflächen. Das heisst, anfangs sind es Sportplätze oder ebenes Wiesland. Wenn wir dann aber von Petrus Unterstützung erhalten, dann wird's echt glatt.

WinterinfrastrukturEisbahn
Naturpark Beverin

Natureisfeld Safien Platz

Das Eisfeld in Safien Platz befindet sich hinter dem Schulhaus. Es dient auch den Schulkindern während der Pause und hie und da in der Turnstunde als Sportangebot.

WinterinfrastrukturEisbahn
Naturpark Beverin

Natureisfeld Zillis

Beim Schulhausplatz in Zillis verwandelt sich der Sportplatz im Winter zum Natureisfeld - sofern Petrus mitspielt...

WinterinfrastrukturEisbahn
Naturpark Thal

Nordic Zentrum Weissenstein

Langlaufloipen klassisch und skating, markierter Schneeschuhtrail, Winterrundwanderweg, zwei Schlittelpisten (die eine besonders schneesicher), drei Restaurants... Das ist der Weissenstein!
Für den Loipenbericht: http://www.weissensteinsolothurn.ch/

SchneeschuhtourWinterwanderungLanglaufstreckeSchlittelweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Gantrisch

Obergurnigel Trail (114)

Aussichtsreicher Schneeschuhtrail vom Berghaus Gurnigel zum Obergurnigel mit Sicht auf die Berner Alpen, den Thunersee und das Mittelland. Es besteht die Möglichkeit des Abstiegs zum Gurnigelbad

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Pra Cornet

Über Weiden und einen kurzen Aufstieg durch den Wald gelangt man schliesslich auf die Hochebene Pra-Cornet. Diese liegt auf 1670 m.ü.M und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 8.80km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Reiatweg im Winter

Der Reiatweg führt durch die regionaltypische Hügellandschaft und die vier sehenswerten Ortsteile des Unteren Reiats. Begeben Sie sich auf eine besondere Entdeckungsreise und durchwandern Sie eine der nördlichsten Regionen der Schweiz.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 19.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rossbärg mit der Wasenhütte

Grillstelle mit Schutzhütte am Rossberg

SommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Landschaftspark Binntal

Schlitteln im Binntal

Schlitteln ist bei uns einen Familiensport. Gemeinsam fahrt man hinunter vom Binntal/ Eggerbode bis nach Fäld.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 3.50km
Landschaftspark Binntal

Schlitteln in Grengiols

Die Schlittelpiste beginnt im Gäschi. Sie ist ca 500m lang und endet im Chummelti.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 15 Minuten
Naturpark Diemtigtal

Schlittelweg am Wiriehorn

Mit der Sesselbahn fährst du bequem auf den Berg, Danach führt die abwechslungsreiche, 5 km lange Schlittelstrecke am Wiriehorn durch Wald und über Felder zurück ins Tal.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 5.19km
Naturpark Beverin

Schlittelweg Brün

Ab Brün (Valendas) wandert man dem Schlittenweg entlang etwa eine Stunde hoch nach Imschlacht, wo man sich im Schlittenbeizli stärken kann, bevor man mit dem Schlitten rasant zurück nach Brün hinunter fährt. Ein Spass für die ganze Familie!

Schlittelweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 3.50km