Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Winter Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

134 Angebote
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Panoramaloipe Salwideli

Sie führt durch eine Moorlandschaft und bietet einen schönen Ausblick auf die umliegenden Berge Rothorn, Schrattenfluh, Tannhorn und Hohgant.

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 12.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Parcours de l’Archette

Der Schneeschuhwanderweg L'Archette ist eine Rundwanderung, die im Dorf St-Cergue startet. Der Spaziergang durch den Wald bezaubert mit seinem winterlichen Ambiente und dem Ausblick auf Alpen und den Genfersee.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 4.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Piste de luge du Marchairuz

Die Schlittelpiste am Col du Marchairuz, mitten im Waadtländer Jurapark, ist die längste des Vallée de Joux. Die durch Wälder und über Lichtungen verlaufende Piste mit Kurven, sanften Hängen und steileren Stellen sorgt für starke Emotionen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Pra Cornet

Über Weiden und einen kurzen Aufstieg durch den Wald gelangt man schliesslich auf die Hochebene Pra-Cornet. Diese liegt auf 1670 m.ü.M und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 8.80km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Reiatweg im Winter

Der Reiatweg führt durch die regionaltypische Hügellandschaft und die vier sehenswerten Ortsteile des Unteren Reiats. Begeben Sie sich auf eine besondere Entdeckungsreise und durchwandern Sie eine der nördlichsten Regionen der Schweiz.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 19.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rossbärg mit der Wasenhütte

Grillstelle mit Schutzhütte am Rossberg

SommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Landschaftspark Binntal

Schlitteln im Binntal

Schlitteln ist bei uns einen Familiensport. Gemeinsam fahrt man hinunter vom Binntal/ Eggerbode bis nach Fäld.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 3.50km
Landschaftspark Binntal

Schlitteln in Grengiols

Die Schlittelpiste beginnt im Gäschi. Sie ist ca 500m lang und endet im Chummelti.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 15 Minuten
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schlittelplausch Sörenberg

Der Schlittelweg Rossweid ist vor allem für Familien mit kleineren Kindern ein Highlight im Wintersportgebiet Sörenberg.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 - 4h
Naturpark Beverin

Schlittelweg Brün

Ab Brün (Valendas) wandert man dem Schlittenweg entlang etwa eine Stunde hoch nach Imschlacht, wo man sich im Schlittenbeizli stärken kann, bevor man mit dem Schlitten rasant zurück nach Brün hinunter fährt. Ein Spass für die ganze Familie!

Schlittelweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 3.50km
Naturpark Beverin

Schlittelweg Camana

In Safien (Thalkirch) kann von Innercamana bis zur Abzweigung Camana geschlittelt werden.

Schlittelweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 1.20km
Naturpark Beverin

Schlittelweg Dros - Lohn

Dros-Tipi-Lohn / 2.6 km / 300 hm (Teilstrecke Tipi - Lohn zu beleuchtet)

Schlittelweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 2.60km
Naturpark Beverin

Schlittelweg Dros - Zillis

Dros-Tipi-Mathon / 2.6 km / 350 hm (Teilstrecke Tipi-Mathon beleuchtet)
Mathon-Donat-Zillis / 4.5 km / 580 hm

Schlittelweg
Naturpark Beverin

Schlittelweg Sufers

Der Schlittel- und Winterwanderweg Sufers führt durch den idyllischen Winterwald Richtung Lai da Vons.

Schlittelweg
Routenlänge: 2.50km
Naturpark Beverin

Schlittelweg Tenna

In Tenna wird während der Wintersaison der Waldweg vom Ausserberg zum Pflanzgarten als Schlittelweg hergerichtet.

Schlittelweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 2.30km
Naturpark Beverin

Schlittelweg Thalkirch

Beim Gasslihof in Thalkirch (zwischen Thalkirch, alte Post und Turrahus) wandert man zuerst in Richtung Alp Guw, um dann auf dem gleichen Weg hinunter zu schlitteln. Länge ca. 1 km

Schlittelweg
Zeitbedarf: < 2h
Naturpark Beverin

Schlittelweg Wergenstein-Donat

Wergenstein-Casti-Donat / 3.5 km / 450 hm

Schlittelweg
Routenlänge: 3.50km
Naturpark Diemtigtal

Schlittelweg Wiriehorn

Schlittelspass für Jung und Alt im Naturpark Diemtigtal. Die Sesselbahn bringt euch bequem an den Startpunkt. Danach geht's rasant dem Tal entgegen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 5.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schneeschuhtour Blattenegg-Salwideli Trail

Nebst einer sportlichen, langen Tour erwartet die Schneeschuhläufer auf diesem Trail auch die idyllische Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Diemtigtal

Schneeschuhtour Springenboden

Markierte Schneeschuhtour (Rundwanderung) auf der Sonnenterrasse des Naturparks Diemtigtals.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 5.30km
Naturpark Beverin

Schneeschuhtrail Camana

Schneeschuhtrail Camana - Safien Platz. Eine interessante Schneeschuhtour, vorbei an den idyllischen Camaner Alphütten mit Ausblick zum Piz Beverin, Bruschghorn und Glaspass.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Beverin

Schneeschuhtrail Camana kurz

Die kürzere Variante vorbei an den idyllischen Camaner Alphütten mit Ausblick zum Piz Beverin, Bruschghorn und Glaspass.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 5.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Schneeschuhtrail Gemmi

Vom Gemmipass führt ein mit Hinweisstöcken gut ausgeschilderter Schneeschuhtrail zum Lämmernboden und von da aus über die Lämmernalpe auf den Lämmerngrad weiter zur Roten Kumme - Daubensee.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 8.70km
Naturpark Beverin

Schneeschuhtrail Guw

Eine kürzere Variante vom Schneeschuhtrail Tscheurig mit Ausblick zum Talabschluss mit dem Weisshorn. Wenn man Glück hat kann man auf der gegenüberliegenden Talseite sogar Steinböcke beobachten!

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: < 2h
Naturpark Pfyn-Finges

Schneeschuhtrail Oberems-Bort

Die einfache Schneeschuhwanderung für jedermann: Dorf Oberems-Gajinen-Widubrunnu-Bielen-Mittelems-Bort-Dorf Oberems.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 3.00km
Naturpark Beverin

Schneeschuhtrail Tscheurig

Eine kurzweilige Schneeschuhtour zu den Tscheurig-Hütten mit Ausblick zum Talabschluss mit dem Weisshorn. Wenn man Glück hat kann man auf der gegenüberliegenden Talseite sogar Steinböcke beobachten!

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 4.00km
Naturpark Gantrisch

Schwarzenbühl-Panoramatrail (112)

SchweizMobil Schneeschuhwandern: Schwarzenbühl-Panoramatrail.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.00km
Naturpark Gantrisch

Seerundweg Schwarzsee (787)

SchweizMobil Winterwanderung: Seerundweg Schwarzsee.
Geniessen sie eine schöne und einfach zu bewältigende Winterwanderung entlang des Schwarzsees.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.10km
Naturpark Gantrisch

Selibüel-Winterwanderweg (671)

SchweizMobil Winterwanderung: Selibüel-Winterwanderweg. Wenn's unten graut und oben die Sonne vom blauen Himmel auf die Schneedecke scheint, dann sind Sie im Naturpark Gantrisch genau richtig.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.00km
Naturpark Gantrisch

Selibühl-Panoramatrail (113)

SchweizMobil Schneeschuhwanderung: Selibüel-Panoramatrail. Der Gantrisch Panoramatrail ist eine Schneeschuh-Rundtour um den Aussichtsgipfel Selibühl. Sie besticht mit einer tollen 360° Rundsicht vom Gipfel und mit viel Natur.
.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 1 Stunde 50 MinutenRoutenlänge: 3.80km
Naturpark Thal

Skiberg Balmberg

Warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Bei Schnee wird der Balmberg zum Skiberg – ein familienfreundlicher Ausflugsort, der auch ambitionierten Wintersportlern einiges bietet. Für Anfänger und Könner, Tag und Nacht...

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Grimmialp

Ganz auf die Familie zugeschnitten ist das Skigebiet Grimmialp in Schwenden, zuhinterst im Diemtigtal.

Skigebiet
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Skigebiet Sörenberg

Mit 17 Sessel- und Skiliften sowie Bergbahnen verteilt auf 53 Pistenkilometer ist Sörenberg das grösste Wintersportgebiet im Kanton Luzern.

Skigebiet
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Springenboden: Das kinderfreundliche Skigebiet

Das familienfreundliche und sonnige Skigebiet ist das kleinste Skigebiet im Naturpark Diemtigtal.

Skigebiet
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Wiriehorn - das erste Skigebiet im Berner Oberland

Das Wintersportgebiet Wiriehorn ist das grösste im Diemtigtal. Es ist in 15 Minuten ab dem Autobahnende Wimmis erreichbar.

Skigebiet
Jurapark Aargau

Skilift Asp

Oberhalb Asp lockt ein Skilift, wo Sie auf 300 Pistenmetern zwei Mal pro Woche auch abends Ski fahren können. Zum Aufwärmen und Feiern befindet sich nebenan eine kleine Skihütte.

Skigebiet
Naturpark Gantrisch

Skilift Gurnigelbad

Skilift Gurnigelbad mit Beizli und Skischule 5 Minuten vom Berggasthof Gurnigelbad entfernt.

Skigebiet
Naturpark Thal

Skilift Hohe Winde

Skilift Hohe Winde, Bügellift für die Grossen, Pinocchio-Lift für die Kleinen, Winterwanderwege und warme Gaststuben für alle.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Jurapark Aargau

Skilift Rotberg

Ski- und Schlittelvergnügen für gross und klein direkt vor der Haustür. Das ermöglicht der Rotberg-Skilift zwischen Villigen und Mandach. Ein Restaurant und das sympathische Maskottchen Olympi machen den Schneetag perfekt.

Skigebiet
Jurapark Aargau

Skilift Saalhöhe

Der höchstgelegene Skilift im Aargau bietet 300 Meter Skivergnügen, im nahegelegenen Restaurant kann man sich anschliessend stärken. Sogar Nachtskifahren ist im Angebot.

Skigebiet
Naturpark Gantrisch

Skilift SchneeSelital - das Familienparadies im Naturpark

Das Winter Familienparadies SchneeSelital im Naturpark Gantrisch lockt nicht nur mit frisch präparierten Pisten, sondern auch mit dem Selibär Winterpark für Kinder.

Skigebiet
Naturpark Thal

Skilift Schwengimatt

Ideales Skigebiet für Kinder und solche, die das Skifahren und Snowboarden lernen wollen. Pause machen ist im gemütlichen Bergrestaurant umso schöner.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Thal

Skilift Sebleten

Der Skilift Sebleten oberhalb Mümliswil in Richtung Langenbruck/Breitenhöhe gelegen, wird vom Ski-Klub Mümliswil-Ramiswil jeweils mit viel Herzblut betrieben. Ideal für Anfänger mit gemütlichem Skihüttli. Gute Stimmung garantiert!

WinterinfrastrukturSkigebiet
Jurapark Aargau

Skilift Wegenstetten

Der Turnverein Wegenstetten betreibt seit 1970 auf der Föhrlimatt einen Skilift. Sobald es das Wetter erlaubt, sind die beleuchtete Piste, der Schlittelweg und auch die Skihütte mit Kinderspielecke geöffnet. Ein toller Winterausflug für Familien!

Skigebiet
Landschaftspark Binntal

Skilift Wilern Binn

Die Länge des Skiliftes beträgt ca. 300 m und ist für Anfänger, wie auch für Routiniers geeignet.
Über den aktuellen Zustand des Skigebietes können Sie sich in unserem täglich aktualisierten Wintersportbericht informieren.

Winterinfrastruktur
Naturpark Thal

Skilifte Langenbruck

Zwei Skilifte, Nachtskifahren, Kiosk und Wirtschaft, Gratis-Parkplatz. Liegt genug Schnee, sind die Skilifte Langenbruck und das Team von Dein Kick bereit für Sie.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Beverin

Skilifte Tschappina

Gut erreichbar, sonnig und schneesicher am inneren Heinzenberg. 1'550 - 2182 m ü. M., technische Beschneiung, 4 Skilifte, 3 Kinderskilifte, 1 Zauberteppich, 25 km Pisten und ein Schlittelweg.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Beverin

Solarskilift Tenna

Wer im Safiental mal nicht auf Skitouren gehen will, sondern sich lieber den Hang hinaufziehen lassen möchte, findet den weltweit ersten Solar-Skilift in Tenna.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Stadtrundgang Hugenottenweg

In Schaffhausen kamen seit 1683 während über 20 Jahren jährlich Hunderte bis Tausende Glaubensflüchtlinge an, wurden verpflegt, verarztet und mit Reisegeld ausgestattet weitergeschickt. Auf der Spurensuche in Schaffhausen folgen wir ihrer Geschichte.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Torrent

Auf Torrent erwartet Sie im Winter ein 50 km grosses alpines Skigebiet bis
 2610 Meter, mit blauen bis schwarze Pisten.

Im Sommer erwartet Sie auf Torrent ein weitläufiges Wander- und Mountain-Bike- Netz und vielem mehr!

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSkigebiet