
Alpentier-Exkursionen
Mit welchen Strategien trotzt der Steinbock oder das Birkhuhn den unwirtlichen Verhältnissen ihres Lebensraums? Ausgerüstet mit Feldstecher und vielfältigen Anschauungsmaterialien wandern die Kinder und Jugendlichen in den Lebensraum der Alpentiere.

Dorfführung Ernen
Bei der gebuchten Dorfführung gibt es viel zu entdecken – Sie besichtigen die Kirche mit dem Kirchenmuseum, das Rathaus mit der Folterkammer und das Jost-Sigristen Museum. Herr Valentin Jost war der letzte Landeshauptmann der alten Republik Wallis.

Goldwaschen
Lassen Sie sich in die Handwerkskunst des Goldwaschens einführen und finden Sie in der Fontanne ein Stückchen reines Napfgold.

Heilkräuterschule Albinen
Die Heilkräuterschule Albinen möchte Menschen für Vielfalt und Reichtum von Heilkräutern sowie für die einheimische Bergflora sensibilisieren. Sie bietet Kräuterwerkstätten, Führungen durch den Heilkräutergarten, Kurse und Kräuterwanderungen an.

Küttigen und sein Rüebli
Die Küttiger Landfrauen erzählen die Geschichte dieser alten Rüeblisorte und informieren über den heutigen Anbau.
Szenische Dorfführung Andeer
Erleben Sie Andeer vor hundert Jahren im Spannungsfeld zwischen Nobelkurort und Bauerndorf und besuchen Sie im Anschluss die CasaStorica.

(Ur-)Wald erleben
Bemooste Stämme, Totholz und steile Felswände prägen das Bild im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Es wird seit dem Jahr 2000 sich selber überlassen. Zerfall und Zersetzung, neues Leben und Kampf gegen Naturgewalten werden eindrücklich sichtbar.

1 Schneeschuhtouren geführt
Um den Schwarzenbühl, den Selibühl und im Muscherenschlund/Stäckhütte bieten wir geführte Schneeschuhtouren an. Zusätzlich erforschen wir die Spuren im Schnee und sensibilisieren für die Bedürfnisse unserer Wildtiere und Raufusshühner im Winter.

3-Burgen-Wanderung
Besuch in den Ruinen Wittnauer Horn, Alt Homberg und Tierstein

Abenteuer Sense
Parkführung für Schulen
Sie möchten mit den Kindern Ihrer Klasse das Thema Wasser "hautnah" erleben oder suchen eine optimale Ergänzung für Ihre Schulreise an die Sense? Hier finden Sie das richtige Angebot dazu.
Alabaster schnitzen
In der ehemaligen Gipsgrube von Küttigen beim Benkenpass wird direkt aus dem Steinbruch rosaroter Alabaster gebrochen und mit Feile, Hammer und Messer bearbeitet.

ANIMATURA – Naturunterricht
ANIMATURA bedeutet, sich über Spiele, Sinneserfahrungen und selbständigem Forschen Wissen anzueignen. Die Bewegung und frische Luft sind gut für die körperliche und psychische Gesundheit und der Halbtag fördert die Sozialkompetenzen der Kinder.

Atelier-Nachmittag
Im altehrwürdigen Entlebucherhaus in Schüpfheim stehen während eines Nachmittags verschiedene Ateliers zur Verfügung.

Auf alten Pfaden über Bözberg
Verfolgen Sie die Entwicklung der Reise- und Transportmöglichkeiten über den Bözberg zurück. Spüren Sie die Veränderung der Reisegeschwindigkeit.

Auf den Spuren der Uhrmacherei
Während 250 Jahren florierte die Uhrenindustrie fast zuhinterst im Thal, in Welschenrohr. Auf dem Dorfrundgang zeigt Ihnen der Uhrmacher, wo früher Uhren hergestellt wurden. Erfahren Sie Interessantes über den Aufstieg und Niedergang der Uhrenatelie
Auf Entdeckung im Moor
Die Hoch- und Flachmoore des Entlebuchs, Region mit der höchsten Moordichte der Schweiz, laden zur Forschungsreise dieses besonderen Lebensraums. Entdecken Sie die Spezialisten von Fauna und Flora kennen und entdecken Sie das geheimnisvolle Moor.

Auf Spurensuche im Wald
Die Kinder begeben sich auf dem Holzweg Thal auf Spurensuche und lernen auf spielerische Weise die wichtigsten Waldtiere kennen. Ab der 1. Klasse werden die Kinder von einem Jäger begleitet.

Balsthal - Geschichte & Kultur
Balsthal als Wiege der Demokratie im Kanton Solothurn? Welche Bedeutung hatten die Schlösser um Balsthal und die Industrie in der Klus? Was hat Balsthal mit den Römern zu tun?

Balsthal - Holderbank
Chluser Roggen, die von Roll'schen Eisenwerke, die Roggenflue und das Roggenleni... Ihr Guide wird Ihnen was erzählen! Willkommen auf dieser abwechslungsreichen Wanderung.

Baumeister Biber
Parkführung für Fimen
Möchten Sie erfahren, wie die Biber an der Sense leben, wie sie ihren neuen Lebensraum erobern und warum sie nie Kopfweh haben? Dann sind Sie bei dieser Exkursion genau richtig.
Baumeister Biber
Parkführung für Schulen
Möchten Sie wissen, wie die Biber an der Sense leben, wie sie ihren neuen Lebensraum erobern und warum sie kein Süssholz raspeln? Dann sind Sie mit dieser Exkursion genau richtig.

Baumerlebnis-Führung
Wie funktioniert eigentlich ein Baum? Von den Wurzeln, über den Stamm, bis hin zu den Blättern erkunden wir auf spielerische und sinnliche Weise dieses faszinierende Kunstwerk der Natur. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Baumriesen auf dem Oberberg
Kulturhistorische, geografische Baumexkursion zu den Baumriesen auf dem Balsthaler Oberberg.

Bei Gämsen und Murmeltieren
Parkführung für Schulen
Warum Gämsen die Felsen hinunter rennen und die Murmeltiere gar nicht pfeifen können – auf der Wanderung in der Bergwelt am Schwarzsee lüften wir diese und andere Geheimnisse der Bergwelt.

Besichtigung Skifabrik
Besichtigung der swiss massiv handmade skifabrik. Nach 30jähriger Berufstätigkeit als Skibauer verwirklichte René Unternährer seinen Traum und hat sich als Skifabrikant selbstständig gemacht.
Besuch bei den Wasserbüffeln
Auf dem Bauernhof lernen Sie die Milchlieferanten der köstlichen Büffelmilchprodukte kennen, die Wasserbüffel.

Bien-être & ressourcement
Dans un havre de paix en pleine campagne, Martine vous accueille
dans sa maison d’hôtes pour une nuit romantique avec dîner aux
chandelles, massage énergétisant (20 min) et petit déjeuner du terroir.
Proposition de randonnées romantiques.
Biohof Fuchsacker
Besuchen Sie unseren Biohof auf einer Tour d’Horizon durch Feld und/oder Stall. Auf Wunsch mit Apéro in antiker Bauernstube anno 1913.

Brunnersberg-Gänsbrunnen
Die zweite Jurakette bildet das Herzstück des Naturpark Thal. Die Wanderungen auf dem Juraweg Thal stehen unter dem Motto „Läbe ufem Bärg“. Sie erfahren Spannendes zu Geographie, Geschichte, Natur, Landschaft und der Landwirtschaft auf den Jurahöhen.

Brunnersberg-Obere Tannmatt
Die zweite Jurakette bildet das Herzstück des Naturpark Thal. Die Wanderungen auf dem Juraweg Thal stehen unter dem Motto „Läbe ufem Bärg“. Sie erfahren Spannendes zu Geographie, Geschichte, Natur, Landschaft und der Landwirtschaft auf den Jurahöhen.

Burgen, Ruinen und Festungen
In vergangenen Zeiten thronten gleich drei stolze Burgen über dem heutigen Naturpark Thal. Während einer Führung erfahren Sie historische Hintergründe und wieso heute zwei Schlösser nur noch als Ruinen bestehen.

Chantiers Murs pierres sèches
Les travaux sont encadrés par un professionnel. Il s’agit ici de participer à la reconstruction de murs de pierres sèches et de s’initier à des techniques ancestrales. Actions concrètes: ramassage de pierres, nettoyage de terrain et assistance.

Chantiers Nature
Les chantiers nature sont proposés par le Parc Chasseral depuis 2014 et sont ouverts à tous. Actions dans les vergers (ramassage de pommes ou plantations), entretiens de pâturages boisés ou de lisières, les possibilités sont très variées.
Chantiers Pommes et Vergers
Encadrées par des arboriculteurs passionnés, les tâches sont constituées de la cueillette, du ramassage et du pressage des pommes ou de la plantation selon les modules choisis.

Chriesi - Welt
Unter der Leitung der Konditormeister tauchen Sie ein in die Kirschstängeli-Produktion ein. Anschliessend schlemmen Sie bei einem «Chriesi»-Menü im Hirschen Erlinsbach oder im Löwen Herznach.
Crash Kurs Ornithologie
Sie werden in die spannende Welt der Ornithologie eingeführt. Auf einer kleinen Exkursion durch Feld, Wald und Garten lernen Sie Grundlegendes zu den Vogelarten und deren Lebensräume kennen.

Das dunkle Herz
Wie dunkel ist unsere Nacht? Strassenlampen, Gebäudebeleuchtungen, Reklametafeln, privates Licht und unsere LED’s am Fahrzeug erhellen die Nacht – wissen wir denn noch, was Dunkelheit wirklich ist?

Das Thal, unser Kräutergarten
Entdecken Sie auf einer Exkursion durch den Naturpark Thal, welche Kräuter, Beeren und Wurzeln uns wohl bekommen. Kosten Sie das Selbstgesammelte gleich als Tee oder Salat am Ende der Exkursion.

Das Thal, wo der Honig fliesst
Fast unscheinbar und trotzdem von höchster Bedeutung für uns: Die Arbeit der Bienen. Erfahren Sie bei der Imkerin warum. Ein Geniesser-Honig-Menu zum Abschluss lässt keine Wünsche offen...

Diane Zanni, guide Outdoor
Ambassadrice du Parc Jura vaudois
Diane Zanni, guide Outdoor, vous emmène hors des sentiers battus à la découverte de la vie en pleine nature. Activités pour les petits et grands, randos et balades à thèmes, évènements et ateliers…
Die Biodiversität und ich
Der Naturpark Chasseral lädt Schulklassen ein, in einer Exkursion die
Biodiversität besser zu verstehen und zu lernen, weshalb und wie man
sie schützen kann.

Die etwas andere Stadtführung
Erleben Sie in den mittelalterlich geprägten Gassen Laufenburgs eine Stadtführung der anderen Art. Neben der klassischen Stadtführung kann die Altstadt auch bei Nacht im Kerzenschein erkundet werden.

Die Welt der kleinen Tiere
Während des Nachmittags begegnen die Kinder verschiedenen kleinen Waldbewohnern. Sie nehmen den Zauberwald als Lebensraum wahr und erkennen die grosse Vielfalt unter den kleinen Tieren.

Doldenblütler
In der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) finden sich viele Gewürz- und Arzneipflanzen.

Dorfführung Binn
Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.
Einen Astronomen mieten
Wollten Sie schon immer unter professioneller Anleitung den Sternenhimmel erkunden? Kennen Sie jemanden, der sich über eine Himmelsführung freuen würde?
Uns kann man mieten: Für Schulen und Privatanlässe.

Emscha GmbH
Hinter dem Firmenname Emscha steht das Entlebucher Milchschaf. Die Emscha stellt in einer stilvollen Hofkäserei 100 % reine Schafmilchspezialitäten her. Die Schafmilch wird auf IP-Betrieben in der UNESCO Biosphäre Entlebuch produziert.