Bike Tour Parc Jura vaudois
Die beiden SchweizMobile Routen Jurasûdfuss Nr.50 und Jura Nr.7 ergeben zusammen eine komplette Tour durch den Park Jura vaudois, die in zwei oder drei Tagen zu schaffen ist.
Die beiden SchweizMobile Routen Jurasûdfuss Nr.50 und Jura Nr.7 ergeben zusammen eine komplette Tour durch den Park Jura vaudois, die in zwei oder drei Tagen zu schaffen ist.
Glissez-vous dans la peau d’un contrebandier sur l’un des quatre chemins de la contrebande et profitez de sites naturels totalement préservés.
Die Gemeinde Diemtigen wurde vor über 30 Jahren für ihre Baukultur und Planung mit dem Henri-Louis-Wakkerpreis ausgezeichnet. Die drei Hauswege führen vorbei an Streusiedlungen und prächtigen Häusern.
An sechs Posten auf der Alp Flix lernen Kinder auf spielerische Art mehr über die Natur. Mit dem Forscherkit bauen Kinder ein Wasserrad, giessen Gips-Tierspuren, saugen Spinnen ein und beobachten mit der Becherlupe. Erhältlich im Olineshopt
SchweizMobil Wander-Route: Gantrisch Panoramaweg. Für Kinder wird ohne Zweifel der Gäggersteg über dem Lothar-Sturmholz das Highlight dieser Wanderung sein.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten können. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Im Sommer können Sie auf der Gemmi wandern, klettern oder fischen und im Winter schlitteln, wandern oder langlaufen... Geniessen Sie die wundervolle Aussicht von der Gemmi hinunter ins Tal!
Auf diesem Erlebnisweg erfahren Sie den Wald und das Naturprodukt Holz auf künstlerische und spielerische Weise mit Kopf, Herz und Hand.
Die lustvolle Art, die Bergwelt zu erleben. Mit den Maultieren durch die wunderschöne Berglandschaft des Landschaftsparks Binntal. Ungebunden und frei von der Last des Rucksackes können Sie die Geheimnisse der Alpenwelt erforschen.
Perimuk der Jurasaurier möchte die verborgenen Naturschätze rund um das Dorf Herznach kennenlernen. Kommt ihr mit?
Dans la zone alluviale de la rivière. Facile d'accès, ombre et soleil.
Die Route bietet Ihnen eine vielfältige Strecke mit kulinarischen, kulturellen, landschaftlichen und freizeitlichen Höhepunkten. Besuchen Sie die Mitglieder-Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen aus dem unteren Kantonsteil und Deutschland.
Der zweitägige «Steinbock Trek» in der UNESCO Biosphäre Entlebuch führt durch schroffe Naturlandschaften hoch hinauf zu den Überlebenskünstlern des Hochgebirges – den Steinböcken.
Le vélo, en particulier sa variante électrique, constitue un moyen très agréable pour découvrir le Parc Gruyère Pays-d’Enhaut à la belle saison.
Die viaCapricorn ist eine Gebirgswanderung, die durch den natürlichen Lebensraum des Alpensteinbocks führt. Pro Etappe müssen geübte BerggängerInnen rund 8 bis 9 Stunden einplanen.
Auf dem Walderlebnispfad lernen Sie die Geheimnisse des Waldes kennen und kommen von den Ohren bis zu den Zehen auf fantasievolle Art und Weise mit dem Sihlwald in Berührung.
Der Wasserspielplatz Gwunderwasser im Naturpark Diemtigtal bietet auf über 1500 m2 Naturfläche mit Wasserläufen spielerisches Lernen für Jung und Alt. In der Naturforscherhütte steht bei gebuchten Exkursionen Experimentiermaterial bereit.
Chasseral - La Vue des Alpes: Diese zweitägige Wanderung führt Sie auf den Spuren der Pioniere durch die faszinierende Landschaft der Juraberge und des Regionalparks Chasseral.
Erleben Sie das Weingebiet und lernen Sie die Weinwelt kennen. Auf dem 6 km langen Weinweg entdecken sie die Weindörfchen, die Weingebiete und die Weintechnik.
Astnester, Hängebrücken, ein hohler Weisstannenstamm, eine Schlange aus Holz – dies sind die Kernstücke des Wildnis-Spielplatzes beim Besucherzentrum in Sihlwald. Die spannende Spiel-Wildnis bietet Herausforderungen für kleine und grosse Gäste.
Alpine Mischwälder, sehr gute Möglichkeiten für Tierbeobachtung, insbesondere Hirsch, Steinbock und Murmeltier, vielfältige Vegetation. Häufig begangen, auch bei schlechtem Wetter interessant, bei Nässe glitschig.
Die Route Verte führt Sie von Schaffhausen ins Herz des Regionalen Naturpark Schaffhausen und des Blauburgunderlandes. Nutzen Sie den
Aufenthalt, um die köstlichen Weine der Region zu degustieren.
Durch Bärlauch und Märchenwald - diese Wanderung bietet die ganze Faszination der Jurawälder in einer Etappe
Süsse Tour durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Schon vom Start an können Sie sich auch ein süsses Highlight freuen. Nicht umsonst sind Kemmeriboden-Bad-Meringues so bekannt! Viel Spass und en Guete!
Entdecken Sie den Jurapark Aargau mit seinen einzigartigen, von Hochstammbäumen geprägten Landschaften. Der lokal hergestellte Apfelsaft gibt Ihnen genau die Energie, die Sie für die Weiterfahrt brauchen.
Luftige Kreten, tiefe Schluchten, vielfältiger Wald - mal lichtdurchflutet und blütenreich, mal dunkel und karg - ein echtes Highlight im Naturpark Thal.
Im Herzen des Naturpark Thal erwartet Sie ein Wald voller Kunstwerke und Naturschätze. Auf dieser Etappe geniessen Sie dank dreier Hügel atemberaubende Ausblicke.
Entdecken Sie inmitten der für den Parc du Doubs typischen Wytweiden die Freiberger Pferde, die frei in dieser gepflegten, ursprünglichen Natur weiden.
Eine Kurze Etappe steht bevor, mit Startpunkt im Herzen des Naturparks Chasseral, der für seine Trockensteinmauern bekannt ist. Beim Bewundern
dieser Bauwerke blicken Sie auf jahrhundertealtes Handwerk.
Die Wanderung führt von der Quelle, durch eindrucksvolle Flussrevitalisierungen, entlang von Kiesbänken und begleitet durch den rauschenden Bach die Talstufen hinab bis zur Grenze.
Im Zauberwald auf dem Wasen gibt es einen tollen Abenteuerweg mit rund 20 Stationen zum Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Dazu einen Grillplatz, mehrere Feuerstellen und einen Brunnen.
Avec une vue splendide sur le Chasseral, les éoliennes, Les Emibois et le Roselet, la cabane forestière du Crauloup est une place de pique-nique chaleureuse, conviviale et accueillante.
Der Themenweg auf der Grimmialp ist dem wohl berühmtesten Diemtigtaler Gast gewidmet. Die Aufenthalte auf der Grimmialp zwischen 1901 und 1909 haben Schweitzers Ethik «Ehrfurcht vor dem Leben» stark geprägt.
Diese Gratwanderung führt auf dem Albisgrat mit Blick über den gesamten Naturerlebnispark Sihlwald auf der einen Seite und toller Fernsicht ins Knonaueramt auf der anderen Seite vom Albispass bis nach Sihlbrugg.
Schöne Wanderung mit Weitblick. Zudem tolle Einblicke in die Wildnis des Sihlwalds, des ersten Naturerlebnisparks in der Schweiz.
Der erste Teil dieser Wanderung bietet viel Weitsicht und tolle Ausblicke über den Sihlwald. Im zweiten Teil tauchen Sie dann direkt ein in die Wildnis des ersten Naturerlebnisparks der Schweiz.
Kurzer Spaziergang zum Aussichtsturm Hochwacht mit unvergleichbarem Ausblick über den gesamten Wildnispark Zürich.
Welch ein Kontrast! Kaum zehn Kilometer von Zürichs Zentrum, von Shoppingzentren und Banken, liegt einer der ursprünglichsten Wälder und der erste Naturerlebnispark der Schweiz.
Diese wunderschöne Tour kann entweder im Talgrund in Andeer oder am Schamserberg in Wergenstein gestartet werden. Der Aufstieg führt über gut fahrbare Strassen in das Gebiet Alp Anarosa. Durch schöne Bergwälder geht es bergab nach Andeer.
Der Bergwanderweg von Ausserferrera nach Sufers führt über die Alpen Nursera und Schwarzwaldalp mit herrlichen Aussichten auf die durch Alpwirtschaft und den ehemaligen Bergbau geprägten Hinterrheintäler Val Ferrera, Val Schons und Rheinwald.
Über 100 Blumen, Heilpflanzen und Alpenkräuter sind auf dem Alpenflora-Erlebnispfad im Skigebiet von Savognin mit Namen und Bild gekennzeichnet. Mit dem Skilift und der Gondelbahn kommen Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Schon die Anreise mit der Zahnradbahn von Montreux zum Gipfel der Rochers de Naye wird Kulturinteressierte begeistern.
SchweizMobil Velo Route 4 Etappe 6: Alpenpanorama-Route. Vom Chabisland durch den wilden Sensegraben nach Freiburg im Üechtland. Die Altstadt mit Kathedrale und den 200 gothischen Häuserfassaden liegt malerisch in der Flussschlaufe der Saane.
SchweizMobil Wander-Route 3: Alpenpanorama-Weg (Etappen 18, 19, 20)
Eine Wanderung auf der Sonnenseite des Albulatals. Überraschend und abwechselnd mit imposanten Weit- und berührenden Nahblicken: Steile Berghänge, lichte Lärchenwälder und diverse Tobel wechseln sich stetig ab.
Flott ist der Forstweg talauswärts, knackig der Gegenanstieg bei Sur, beschaulich der Abschnitt entlang der römischen Septimerroute auf einer Terrasse hoch über dem Talboden, und exzellent die Singletrail-Abfahrt mit traumhaften Ausblicken.
Steiler Anstieg zur Passhöhe Col des Mosses, weiter auf malerischen Wiesentrails und Bergwegen hoch über den Tälern nach Leysin, stets die Gipfel der Walliser Alpen vor Augen. Der exquisite, lange Downhill nach Aigle ist für sichere Biker die Krönung
Die alte Averserstrasse von Juf zur Rofflaschlucht steht als historischer Verkehrsweg unter dem Schutz der Eidgenossenschaft und des Kantons Graubünden. Juf (2126 m ü.M.) ist bekannt als die höchstgelegene ganzjährig bewohnte Siedlung Europas.
Einmal im Jahr findet das Radrennen Andeer - Juf statt. Auch sonst ist diese Radstrecke ins höchstegelegene ganzjährig bewohnte Bergdorf eine Herausforderung in einer eindrücklicher Kulisse. 1150 Höhenmeter gelten zu bewältigen.
Entlebuch – Ebnet – Gmeinwerch – Alp – Bramegg–
Farnbüel – Fischenbachsagi – Lutersarni – Rotmoos – Wissenegg –
Finsterwald – Entlebuch
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden