Grasburg Schwarzenburg
Die teilweise restaurierte Burgruine steht auf einem Felssporn an der Sense. Im 16. Jahrhundert wurde das herrschaftliche Schloss Schwarzenburg mit Teilen aus der Grasburg erbaut.
Ganzjährig
Naturpark Gantrisch - Mehrmals quert die Route die beiden Schluchten oder folgt ihrem Lauf. Grosse eiszeitliche Schmelzwasserflüsse gruben diese imposanten Schluchten ins Molassegestein. Verschiedene Brückenkonstruktionen sind zu bewundern.
Nicht weit von der Stadt Bern befindet sich das Naturschutzgebiet Sense-Schwarzwasser. Mit seinen frei fliessenden Gewässern, den Schattenplätzen im Wald und den vielen Sand- und Kiesbänken ist es ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Route beginnt bei der Bahnstation Schwarzwasserbrücke. Unten in der Schwarzwasserschlucht angekommen, folgt die Route dem Fluss aufwärts durch typische Auenwälder.
Nach dem Aufstieg aufs Plateau mit den Bauernhöfen öffnet sich plötzlich die Aussicht auf die Gantrischkette und den Jura. Ein weiteres Mal geht’s in die Schlucht hinunter. Über das Hochplateau und den Kirchenhügel von Wahlern wird Schwarzenburg mit seinem Schloss erreicht.
Nördlich von Schwarzenburg führt der Weg vorbei an der Burgruine Grasburg und hinunter in die tiefen Canyons der Sense. Ein Aufstieg führt ins Bauerndorf Albligen. Vorbei an zahlreichen Einzelhöfen wandert man auf dem Plateau zwischen zwischen den Flussläufen und am Ende wieder
entlang der Sense bis zum Startpunkt.
Die Strecke können sie auch in zwei Ettapen absolvieren (Schwarzwasserbrücke bis Schwarzenburg, sowie Schwarzenburg bis Schwarzwasserbrücke).
Die teilweise restaurierte Burgruine steht auf einem Felssporn an der Sense. Im 16. Jahrhundert wurde das herrschaftliche Schloss Schwarzenburg mit Teilen aus der Grasburg erbaut.
Feuerstelle Grasburg Naturerlebnispfad
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden