Angebote für Gruppen & Firmen

Alp Babental
Auf der einzigen Alp im Kanton Schaffhausen lädt das Restaurant Babental mit gutbürgerlicher und regionaler Küche zum geniessen ein. Das Restaurant ist mit dem Naturparkwirt-Label ausgezeichnet.

Besuch im Täuferarchiv
Im Untergeschoss der Kapelle befindet sich das Täuferarchiv. Hier lagern wichtige Schriften, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Täufer, Mennoniten und die Gemeinschaft der Amischen, die 1693 entstand.

Dorfführung Ernen
Bei der gebuchten Dorfführung gibt es viel zu entdecken – Sie besichtigen die Kirche mit dem Kirchenmuseum, das Rathaus mit der Folterkammer und das Jost-Sigristen Museum. Herr Valentin Jost war der letzte Landeshauptmann der alten Republik Wallis.

Erlebniswelt Roggen Erschmatt
Wir kümmern uns um das Natur- und Kulturerbe des Roggens und des Roggenbrots. Unsere Angebote: Backerlebnis für Gruppen, Firmen etc., Choru-Werkstatt für Schulklassen, Führungen im Dorf und im Sortengarten, Saatgut von Getreide und Ackerbegleitflora.

Exkursion in den Lebensraum der Alpentiere
Mit welchen Strategien trotzt der Steinbock oder das Birkhuhn den unwirtlichen Verhältnissen ihres Lebensraums? Ausgerüstet mit Feldstecher und vielfältigen Anschauungsmaterialien wandern wir in den Lebensraum der Alpentiere.

Feuerstelle Anger: Gedeckte Rundholzhütte mit Cheminée
Am Talwanderweg befindet sich die Rundholzfeuerstelle Anger. Diese Feuerstelle bietet Platz für mehr als zwanzig Personen. Beliebt ist für Kinder der Spielplatz mit verschiedenen praktischen Spielgeräten gleich neben der Rundholzhütte.
Gästehaus Flösser
Neues, günstiges Gästehaus im Grünen, direkt am Flösserweg.
34 Betten in Zimmern à 2-8, alle Zimmer mit Dusche und WC; Aufenthaltsraum, Sportmöglichkeit, W-Lan, Kinderspielplatz und Küche

Gipsmuseum Schleitheim
Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen im Gipsmuseum mit Bergwerkstollen in Schleitheim-Oberwiesen gibt es hier:
www.museum-schleitheim.ch

Goldwaschen
Lassen Sie sich in die Handwerkskunst des Goldwaschens einführen und finden Sie in der Fontanne ein Stückchen reines Napfgold.

Küttigen und sein Rüebli
Die Küttiger Landfrauen erzählen die Geschichte dieser alten Rüeblisorte und informieren über den heutigen Anbau.

La chocolaterie : atelier chocolat et vin
6 septembre, 8 novembre 2019
Date spéciale St-Valentin : 14 février 2020
6 mars, 8 mai 2019
18h15 – 19h50

Langlauf Skatingweekend für Ambitionierte im Gantrisch
2:1, 1:1 & 2:1 asymmetrisch – Balance, Rhythmus & gezielter Krafteinsatz machen eine gute Skating-Technik aus – egal bei welcher Schrittart. Im Skating-Weekend holen sich ambitionierte Langläufer den letzten Schliff für die nächste Herausforderung.

Nationalparkzentrum Zernez
Wir laden Sie ein zu staunen, aber auch Hand anzulegen und mit zu gestalten. Lassen Sie sich begeistern von den Geheimnissen der Natur, den täglichen Wundern, die Sie auf Ihren Wanderungen durch den Nationalpark entlang der Wege entdecken können.
Natur- und Landschaftszentrum
Das Natur- und Landschaftszentrum Salgesch ist der administrative Sitz des Naturparks. Dort befinden sich die Empfangsstelle, der Shop, die Bibliothek, sowie die Büroräumlichkeiten.

Natureinsatz im Parc Ela
Trockenmauern sanieren als Teamerlebnis: In der Region rund um Bergün packen Sie gemeinsam an und erfahren viel Wissenswertes über Natur und Landschaft.

Restaurant Langenberg
Direkt vor den Nasen der Braunbären isst es sich abwechslungsreich mit natürlich-tierischer Unterhaltung. Selbstbedienungsrestaurant mit grosser Kies-Terrasse, witziger Kinderecke sowie sechs gemütlichen Gästezimmern.
Szenische Dorfführung Andeer
Erleben Sie Andeer vor hundert Jahren im Spannungsfeld zwischen Nobelkurort und Bauerndorf und besuchen Sie im Anschluss die CasaStorica.

(Ur-)Wald erleben
Bemooste Stämme, Totholz und steile Felswände prägen das Bild im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Es wird seit dem Jahr 2000 sich selber überlassen. Zerfall und Zersetzung, neues Leben und Kampf gegen Naturgewalten werden eindrücklich sichtbar.

1 Schneeschuhtouren geführt
Um den Schwarzenbühl, den Selibühl und im Muscherenschlund/Stäckhütte bieten wir geführte Schneeschuhtouren an. Zusätzlich erforschen wir die Spuren im Schnee und sensibilisieren für die Bedürfnisse unserer Wildtiere und Raufusshühner im Winter.

3-Burgen-Wanderung
Besuch in den Ruinen Wittnauer Horn, Alt Homberg und Tierstein

Abri forestier Le Crauloup
Avec une vue splendide sur le Chasseral, les éoliennes, Les Emibois et le Roselet, la cabane forestière du Crauloup est une place de pique-nique chaleureuse, conviviale et accueillante.

Alp Nurdagn Agrotourismus
Einfache Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeit auf der attraktiv umgebauten Alp Nurdagn. Ideal für Berggänger, Naturliebhaber und Familien mit Kindern. Für Tagesausflügler bietet die Alp Nurdagn eine einfache Küche mit regionalen Produkten.

AlpErlebnis Hösel: die echte "Alpvisite" für Gruppen
Eignest du dich zum Älpler? Finde es heraus und buche für dich und deine Gruppe eine Alpvisite auf der Alp Hösel. Die Älplerfamilie gibt euch faszinierende Einblicke in die Viehzucht, die Käseherstellung und die Weidenpflege auf der Alp.

Alpkäserei Schwarzenberg
Besichtigung der Alpkäserei Schwarzenberg, jeweils täglich ab 9.00 Uhr von Anfang Juni bis Mitte September (Voranmeldung erforderlich).

Alte Mühle Salouf
Die Besonderheit der alten Mühle (rumantsch surmiran: Mulegn Vigl), ist die Kombination einer Steinmühle mit einer Walzenmühle auf kleinem Raum. 1975 wurden die Mühlenanlage umfassend renoviert und unter eidgenössischen Denkmalschutz gestellt.

Auberge de la Fontaine
Ein freundlicher Empfang in einem gemütlichen, warmherzigen Rahmen und eine vielseitige Küche machen Ihren Besuch in der Auberge de la Fontaine in Seleute zu einem Erlebnis für die Sinne.

Auf alten Pfaden über Bözberg
Verfolgen Sie die Entwicklung der Reise- und Transportmöglichkeiten über den Bözberg zurück. Spüren Sie die Veränderung der Reisegeschwindigkeit.

Ausstellung Alpine Welt
Ein Auszug von Bildern aus dem Projekt Digitatales Fotoarchiv Safiental. Die kleine Ausstellung gewährt einen Einblick ins Leben im Safiental.

Bäckerei - Tea Room Leuk-Stadt
Das Bäckerhandwerk ist unsere Leidenschaft und wir können auf eine lange Familientradition zurückblicken. Lassen Sie sich von unseren Parkbroten, dem Traubenkernbrot und dem Bio AOP Walliser Roggenbrot, verzaubern.

Bäckerei - Tea Room Susten
Das Bäckerhandwerk ist unsere Leidenschaft und wir können auf eine lange Familientradition zurückblicken. Lassen Sie sich von unseren Parkbroten, dem Traubenkernbrot und dem Bio AOP Walliser Roggenbrot, verzaubern.

Backi Hütte SAC
Das Backi verfügt über ca. 70 Sitz- und 36 Schlafplätze (3 Zimmer mit Massenlager/Duvets; Hüttenschlafsäcke zu vermieten). Geheizt wird mit Holz. Elektrizität ist vorhanden. Sanitäre Einrichtungen ebenso, jedoch keine Dusche.

Balsthal - Holderbank
Chluser Roggen, die von Roll'schen Eisenwerke, die Roggenflue und das Roggenleni... Ihr Guide wird Ihnen was erzählen! Willkommen auf dieser abwechslungsreichen Wanderung.

Bärenausstellung S-charl
Die erlebnisorientierte Ausstellung gibt einen Einblick in die Vergangenheit, die Lebensweise, die Biologie und die mögliche Rückkehr der Braunbären. Sie ist insbesondere auch für Kinder geeignet.

Baumerlebnis-Führung
Wie funktioniert eigentlich ein Baum? Von den Wurzeln, über den Stamm, bis hin zu den Blättern erkunden wir auf spielerische und sinnliche Weise dieses faszinierende Kunstwerk der Natur. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Baumriesen auf dem Oberberg
Kulturhistorische, geografische Baumexkursion zu den Baumriesen auf dem Balsthaler Oberberg.

Bed & Breakfast Berginsel
Die Berginsel ist ein agrotouristischer Familienbetrieb. Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail durften wir das alte Wärterhaus der Wasserkraftwerks 2014 umbauen.
Unser Frühstück ist durch und durch einheimisch. Wer mag, darf auch selber kochen.

Begegnungszentrum Rüdlingen
Unweit des Rheins, etwas erhöht, blickt das Begegnungszentrum über das Zürcher Weinland. Das Begegnungszentrum Rüdlingen besitzt drei Häuser und ist Hotel, Gruppenunterkunft und Restaurant in einem.

Bergbau-Museum
Das Bergbau-Museum vermittelt Eindrücke aus der Zeit, als die hiesigen Bergwerke in Betrieb standen. So wird über den Erzabbau, den Transport und von den ehemaligen Eisen-, Kupfer-, Blei- und Silber-Schmelzen und Verhüttungsanlagen berichtet.
Berggasthaus Beverin
Unser Berggasthaus liegt im Naturpark Beverin oberhalb von Thusis, in der Ferienecke der Schweiz. Täler nördlich und südlich der Alpen. Flüsse, die in alle Himmelsrichtungen fliessen.

Berggasthaus Obere Wechten
Das Berggasthaus Obere Wechten steht an spektakulärer Hanglage auf der Südseite der Wasserfallen-Passwangkette.Von der Terrasse erblicken Sie die Juraketten des Naturpark Thal. Das Haus bietet eine heimelige Gaststube und Mehrbettzimmer (60 Betten).

Berggasthaus Salwideli
Inmitten von Wäldern und Bergen besticht das Berggasthaus Salwideli durch seine friedliche Lage. Freuen Sie sich auf ein Restaurant, das Ihnen traditionelle Schweizer Küche serviert, die aus einheimischen Produkten zubereitet wird.
Berggasthaus Selibühl
Das Berggasthaus Selibühl liegt auf dem Gleichnamigen Hügel und ist ab Gurnigel, Wasserscheide erreichbar.

Berggasthof Gurnigelbad
Das Gurnigelbad war in der zweiten Hälte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eines der grössten und bekanntesten Kurhotels der Schweiz. Noch heute erinnert der Brunnen mit schwefelhaltigem Wasser an diese Zeit.
Berggasthof Schwengimatt
Gemütliches Bergrestaurant mit 60 Plätzen drinnen und 30 Plätzen draussen auf der Terrasse, mitten im Wander- oder Winterparadies...

Berghaus Obergmeind
Berghaus in Obergmeind mit 35 Betten (1x6, 6x4, 1x3, 1x2). Mit Pension und Aufenthaltsraum.
Besonders geeignet für Schulen, Clubs, Vereine und Familien.
Ruhige Lage mitten im Ski- und Wandergebiet. Direkt neben der Skilift-Mittelstation.

Berghaus Piz Beverin
Berghaus Piz Beverin mit 75 Betten in Doppel- und Mehrbettzimmer.
Das Ferienhaus verfügt über 4x2, 1x3, 7x4, 6x6 Betten. Komfortables Haus mitten im Wander- und Skigebiet, geeignet für Familien, Vereine und Schulen.

Berghaus Schwefelberg
Gurnigelgebiet, 1'374 Meter über Meer. 34 Plätze, 2 Massenlager mit je 14 Schlafplätzen und 2 Leiterzimmer mit 4 resp. 2 Betten.

Bergrest. Vorder Brandberg
Geniessen Sie unsere schöne Gaststube und die «wärschafti Chuchi vom Morge bis Zobe». Wir bieten Galloway- und Wullesäuli-Gerichte mit Fleisch aus eigener Zucht. Vom Vorder Brandberg haben Sie eine einmalige Aussicht ins Thal.
Bergrestaurant Bremgarten
Im idyllisch gelegenen Restaurant finden Sie Ruhe und Erholung pur. Mit einer einfachen feinen Küche verwöhnt die Familie Birrer ihre Gäste. Spezialitäten: Buure-Bratwürste, hausgemachte Nuss- und Mandelgipfel, Kuchen, auf Reservation Sonntagsbrunch.