Au cœur de la forêt
Une visite passionnante qui permet aux participants de découvrir la forêt sous tous ses aspects. Pendant la journée, un garde-forestier vient partager son savoir-faire avec les enfants.
Une visite passionnante qui permet aux participants de découvrir la forêt sous tous ses aspects. Pendant la journée, un garde-forestier vient partager son savoir-faire avec les enfants.
In der Besuchergalerie erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Bergkäserei Marbach. Sie erhalten einen Einblick in die interessante Welt der Milchverarbeitung und Käseherstellung.
Wir kümmern uns um das Natur- und Kulturerbe des Roggens und des Roggenbrots. Unsere Angebote: Backerlebnis für Gruppen, Firmen etc., Choru-Werkstatt für Schulklassen, Führungen im Dorf und im Sortengarten, Saatgut von Getreide und Ackerbegleitflora.
Mit welchen Strategien trotzt der Steinbock oder das Birkhuhn den unwirtlichen Verhältnissen ihres Lebensraums? Ausgerüstet mit Feldstecher und vielfältigen Anschauungsmaterialien wandern wir in den Lebensraum der Alpentiere.
An sechs Posten auf der Alp Flix lernen Kinder auf spielerische Art mehr über die Natur. Mit dem Forscherkit bauen Kinder ein Wasserrad, giessen Gips-Tierspuren, saugen Spinnen ein und beobachten mit der Becherlupe. Erhältlich im Olineshopt
Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen im Gipsmuseum mit Bergwerkstollen in Schleitheim-Oberwiesen gibt es hier:
www.museum-schleitheim.ch/gipsmuseum.htm
Auf diesem Erlebnisweg erfahren Sie den Wald und das Naturprodukt Holz auf künstlerische und spielerische Weise mit Kopf, Herz und Hand.
Wir laden Sie ein zu staunen, aber auch Hand anzulegen und mit zu gestalten. Lassen Sie sich begeistern von den Geheimnissen der Natur, den täglichen Wundern, die Sie auf Ihren Wanderungen durch den Nationalpark entlang der Wege entdecken können.
Perimuk der Jurasaurier möchte die verborgenen Naturschätze rund um das Dorf Herznach kennenlernen. Kommt ihr mit?
Der Wasserspielplatz Gwunderwasser im Naturpark Diemtigtal bietet auf über 1500 m2 Naturfläche mit Wasserläufen spielerisches Lernen für Jung und Alt. In der Naturforscherhütte steht bei gebuchten Exkursionen Experimentiermaterial bereit.
In der Führung geht es u.a. um das Mittelalter, die Christianisierung, Karl den Grossen und das Leben auf einer Burg, auf dem Land und im Kloster.
Accompagnés par une animatrice et un apiculteur, découvrez, au gré d'activités captivantes et ludiques, le monde fascinant des abeilles.
Parkführung für Schulen
Sie möchten mit den Kindern Ihrer Klasse das Thema Wasser "hautnah" erleben oder suchen eine optimale Ergänzung für Ihre Schulreise an die Sense? Hier finden Sie das richtige Angebot dazu.
Avec une vue splendide sur le Chasseral, les éoliennes, Les Emibois et le Roselet, la cabane forestière du Crauloup est une place de pique-nique chaleureuse, conviviale et accueillante.
Der Themenweg auf der Grimmialp ist dem wohl berühmtesten Diemtigtaler Gast gewidmet. Die Aufenthalte auf der Grimmialp zwischen 1901 und 1909 haben Schweitzers Ethik «Ehrfurcht vor dem Leben» stark geprägt.
Le Parc propose un programme d'activités spécialement conçues pour les écoles, les classes d'école à la montagne et les colonies de vacances. Ces journées et demi-journée à la carte peuvent se réaliser été comme hiver.
Verfolgen Sie die Entwicklung der Reise- und Transportmöglichkeiten über den Bözberg zurück. Spüren Sie die Veränderung der Reisegeschwindigkeit.
Die Kinder begeben sich auf dem Holzweg Thal auf Spurensuche und lernen auf spielerische Weise die wichtigsten Waldtiere kennen. Ab der 1. Klasse werden die Kinder von einem Jäger begleitet.
Die Ausstellung Capricorn im Center da Capricorns in Wergenstein vermittelt Spannendes und Wissenswertes über den König der Alpen. Seit 60 Jahren ist der Steinbock im Gebiet des Naturparks wieder heimisch und die Kolonie zählt über 300 Tiere.
In Maison-Rouge in Les Bois (JU) gibt es eine didaktische und interaktive Ausstellung über das Freiberger Pferd zu entdecken.
Was gibt es Schöneres, als sich an einem warmen Sommertag im kühlen Nass zu erfrischen oder die Sonne am Seeufer zu geniessen? Kommen Sie an den Badesee Lai Barnagn! Hier finden Sie Erholung, Spiel, Spass und Verpflegung am Kiosk Lai Barnagn.
Die erlebnisorientierte Ausstellung gibt einen Einblick in die Vergangenheit, die Lebensweise, die Biologie und die mögliche Rückkehr der Braunbären. Sie ist insbesondere auch für Kinder geeignet.
Auf dem Bärenerlebnisweg in S-charl erfahren Kinder an 9 Stationen alles, was sie schon immer über Bären wissen wollten: Was er frisst, welche Spuren er hinterlässt, wie gut seine Nase ist oder wie sich Kinder im Bärengebiet verhalten müssen.
Die Mitglieder der Bäuerinnenvereinigung bieten ihre Produkte in einem Laden im Herzen der Freiberge an.
Nur auf Französisch - Ein Baum beherbergt in seinem Leben viele Lebewesen. Diese Animation bietet einen Einblick in die Welt der kleinen Baumbewohner.
Parkführung für Schulen
Möchten Sie wissen, wie die Biber an der Sense leben, wie sie ihren neuen Lebensraum erobern und warum sie kein Süssholz raspeln? Dann sind Sie mit dieser Exkursion genau richtig.
Zahlreiche Biberspuren gibt es auf der Salgescherseite des Pfynwalds zu sehen: Frasspuren, Biberdämme, Biberrutschen... wo wohl der grosse Baumeister wohnt?
Mit interaktiven Spielen, attraktivem Anschauungsmaterial wird die Welt des Bibers entdeckt
Parkführung für Schulen
Warum Gämsen die Felsen hinunter rennen und die Murmeltiere gar nicht pfeifen können – auf der Wanderung in der Bergwelt am Schwarzsee lüften wir diese und andere Geheimnisse der Bergwelt.
Das Bergbau-Museum vermittelt Eindrücke aus der Zeit, als die hiesigen Bergwerke in Betrieb standen. So wird über den Erzabbau, den Transport und von den ehemaligen Eisen-, Kupfer-, Blei- und Silber-Schmelzen und Verhüttungsanlagen berichtet.
Inmitten von Wäldern und Bergen besticht das Berggasthaus Salwideli durch seine friedliche Lage. Freuen Sie sich auf ein Restaurant, das Ihnen traditionelle Schweizer Küche serviert, die aus einheimischen Produkten zubereitet wird.
Das Berggasthaus Selibühl liegt auf dem Gleichnamigen Hügel und ist ab Gurnigel, Wasserscheide erreichbar.
Berghaus in Obergmeind mit 35 Betten (1x6, 6x4, 1x3, 1x2). Mit Pension und Aufenthaltsraum.
Besonders geeignet für Schulen, Clubs, Vereine und Familien.
Ruhige Lage mitten im Ski- und Wandergebiet. Direkt neben der Skilift-Mittelstation.
Berghaus Piz Beverin mit 75 Betten in Doppel- und Mehrbettzimmer.
Das Ferienhaus verfügt über 4x2, 1x3, 7x4, 6x6 Betten. Komfortables Haus mitten im Wander- und Skigebiet, geeignet für Familien, Vereine und Schulen.
Gurnigelgebiet, 1'374 Meter über Meer. 34 Plätze, 2 Massenlager mit je 14 Schlafplätzen und 2 Leiterzimmer mit 4 resp. 2 Betten.
Auf der Beobachtungs- und Beringungsstation Subigerberg werden im Herbst während vier Wochen Zugvögel beringt. Die interaktive Ausstellung zum Vogelzug ist dann ebenfalls offen (ausserhalb der Beringungsaktion auf Anfrage).
Beim Besuch der Imkerei in Matzendorf erleben Sie Bienen mit allen Sinnen.
Mitten im Grün einer lieblichen Landschaft, befindet sich das Bienenhaus von Jacques Willemin hoch oben auf dem Plateau der Freiberge.
Mit Leidenschaft betreut Pierre Froidevaux mehr als 60 Bienenhäuser auf der Hochebene der Freiberge, bei Boéchet (Les Bois) und bei Le Noirmont.
Seit frühester Jugend begeistert sich die bei « aux Enfers » lebende Sarah Gerster für die Bienen.
Auf jeweils 12 Info-Tafeln werden Informationen über Bienen, Nutzen und deren Haltung in leicht verständlicher Weise weitergegeben.
Ein Besuch der „selbsterklärenden“ Bienenlehrpfade lohnt sich bestimmt.
Die Vielfalt an Wasserinsekten im Haupttalfluss, dem Rombach, wird erforscht und die Resultate in einer Datenbank erfasst und mit anderen Gewässern in der Schweiz verglichen. Wir stellen Überlegungen zu Gewässergüte und Landschaftsökologie an.
Zimmer und Verkauf von Produkten
Am sogenannten « Creux-des-Biches » schlagen Vanessa Torreiro und Matthias Gogniat ein einfaches und geselliges Erlebnis in der freien Natur vor, mit drei Optionen : Camping, Trapperzelte oder Tipis.
Die Bohnerzspur ist ein Lehrpfad der dich durch die Feuchtbiotope führt, auf die Besonderheiten und Sehenswertes hinweist, sowie die Bedeutung der Biotope als wertvollen Lebensraum erklärt.
Start der Tour : Alpage de la Dent, Château-d'Œx
Ende der Tour : Cabane des Choucas
Früher mussten die Flösser für ihren langen Nachhauseweg das Bier selbst mitbringen. Schade, dass es damals den Verein Flösserbräu noch nicht gab. Denn heute wird in Hottwil von einer Gruppe engagierter junger Männer Bier gebraut.
Die ruhige sonnige Lage, die komfortable Infrastruktur sowie das Restaurant mit einladender Sonnenterrasse sind Garantie für einen unvergesslichen Aufenthalt. Der Campingplatz liegt direkt am Waldrand zwischen der Lenzerheide und Lantsch/Lenz.
Der gemütliche Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe des Mineralbades Andeer, des Freibades und des Tennisplatzes. Der Campingplatz ist das ganze Jahr offen und hat Passantenplätze sowie Saison- und Ganzjahresplätze.
Ein Erlebnis für die ganze Familie. Folge den Spuren der Steinböcke und finde den «letzten Schatz» der Alpen. Die Schatzkarte oder die Naturpark-App (www.naturpark-beverin.ch/app) zeigt dir den Weg.
Gruppenunterkunft in Tenna mit 14-Betten in einem Massenlager und einem 2-Bettzimmer.
Mit Küche für Selbstkocher, Tischtennistisch, Seminarbestuhlung, Projektionswand und Allzweckraum.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden