Jobs & Praktika
Praktikum in Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie Natur und Landschaft 80%, Naturpark Beverin
Der Naturpark Beverin ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden. Zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der neun Parkgemeinden strebt die Trägerschaft des Naturpark Beverin eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung an. Gemeinsam bewahren sie kostbare Natur- und Kulturgüter, stärken die ansässige Wirtschaft und fördern einen natur- und kulturnahen Tourismus.
Für die Mitarbeit in den Bereichen «Bildung für Nachhaltige Entwicklung» und «Natur und Landschaft» suchen wir ab März 2024 für eine Dauer von 6 bis 9 Monaten eine:n:
Praktikant:in in Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie Natur und Landschaft 80%
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten eng zusammen mit der Projektleitung in den Bereichen «Bildung für Nachhaltige Entwicklung» und «Natur und Landschaft», gestalten mit bei Konzeption und Entwicklung entsprechender Aufgaben und unterstützen die Projektleitung zuverlässig bei der Umsetzung laufender Projekte:
- Unterstützung bei Konzeption und Umsetzung von Umweltbildungsanlässen für Kinder und Erwachsene
- Mitarbeit bei der Umsetzung und Dokumentation von Sensibilisierungs- und Aufwertungsmassnahmen für ausgewählte Lebensräume
- Organisatorische und administrative Arbeiten im Rahmen von Projekten
- Unterstützung von Freiwilligeneinsätzen mit Gruppen
- Auftritt des Naturpark Beverin an öffentlichen Anlässen
Wir bieten:
Wir bieten die Möglichkeit, in den Tätigkeitsfeldern Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie Natur und Landschaft aktiv mitzuwirken und Einblick in weitere Arbeitsbereiche des Naturpark Beverin zu erhalten. Sie arbeiten in einem motivierten Team mit Arbeitsort in Wergenstein und haben die Gelegenheit, Ihre praktischen Erfahrungen im Bereich Bildung und Öffentlichkeitsarbeit auszubauen.
Interessiert? Dann senden Sie bitte per E-Mail Ihr Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf bis zum 30. November 2023 an: samirah.hohl@naturpark-beverin.ch
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Samirah Hohl (Projektleitung BNE, Telefon 081 650 70 19) oder Fabian Freuler (Projektleitung Natur und Landschaft, Telefon 081 650 70 14)
Geschäftsführer:in 80 - 100 %, Naturpark Diemtigtal
Naturpark Diemtigtal – nah · wild · wertvoll. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft erstreckt sich der Park über die Einwohnergemeinde Diemtigen und Teile der Einwohnergemeinde Zweisimmen. Nebst einer bedeutenden Tier- und Pflanzenwelt prägen naturnahe Alpwirtschaft, eindrucksvolle Ortsbilder, gelebte Traditionen und ländliche Ruhe das einzigartige Wander- und Erholungsgebiet. Tourismus und Naturpark bilden eine Symbiose und deren operative Aufgaben werden durch eine gemeinsame Geschäftsstelle wahrgenommen.
Wir suchen eine flexible, innovative und kommunikative Persönlichkeit als
Geschäftsführer:in 80 – 100 %
Der Stellenantritt erfolgt ab sofort oder nach Vereinbarung. Eine nicht alltägliche Managementaufgabe mit vielen Kontakten – etwas für Sie?
Ihre Aufgaben:
Sie führen das Personal der Geschäftsstelle, steuern die Aufgabenerfüllung über die Fachbereiche und sind Bindeglied zwischen der operativen und strategischen Ebene. Sie bearbeiten bedeutende Entwicklungsfragen, vernetzen den Park in einem politisch anspruchsvollen Umfeld auf Gemeinde-, Kantons-, Bundes- und Verbandsebene und vertreten diesen gegenüber Dritten. Sie sind ergebnisverantwortlich für die administrativen, fachlichen, organisatorischen und personellen Abläufe, leisten massgebliche Beiträge an Projektarbeiten, verantworten den Budgetierungs- und Abrechnungsprozess und erfüllen Aufgaben im Reporting/Controlling.
Wenn Sie motiviert sind, diese Herausforderung bei einer fortschrittlichen Arbeitgeberin mit attraktiven Rahmenbedingungen und Lohnnebenleistungen in Diemtigen anzunehmen, sollten Sie Ihre Bewerbung mit Foto bis 20. November 2023 an info@mandatum.ch einreichen. Für weitere Informationen: www.diemtigtal.ch
Zivildienst: Natureinsatz im Naturpark Gantrisch
Der Förderverein Region Gantrisch als Trägerorganisation des Naturparks Gantrisch bietet per 3. Juni 2024 eine Zivildienststelle an.
Zivildienst: Natureinsatz im Naturpark Gantrisch
Aufgaben:
- Organisation und Leitung von Natureinsätzen: Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Natureinsätzen mit Freiwilligen (Entbuschen von Alpweiden, Neophyten-Bekämpfung, Heckenaufwertungen etc.)
- Dokumentation und Mithilfe in Projekten: Unterstützung bei der Dokumentation der Einsätze und weiteren administrativen Arbeiten (Fotografieren, Daten erfassen, Berichte erstellen)
- Selbständiges Arbeiten in der Natur: Selbständiges erledigen von wichtigen Arbeiten draussen im Feld (Bestandsaufnahmen von Tier- und Pflanzenarten, Unterhalt von Themenwegen, Kartierung von Problempflanze)
Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team auf der Geschäftsstelle des Naturparks Gantrisch in Schwarzenburg.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail an hr@gantrisch.ch. Für weitere Auskünfte
steht Ihnen Marie-Christine Müller, Leiterin Administration & HR, gerne zur Verfügung
(031 808 00 22/031 808 00 20).
Zivildienst beim Netzwerk Schweizer Pärke
Die Geschäftsstelle des Netzwerks Schweizer Pärke in Bern bietet eine vielseitige Zivildienststelle an. Neben administrativen Aufgaben unterstützen Sie die verschiedenen Projektleiterinnen (z.B. Kommunikation, Regionalprodukte). Im Frühling helfen Sie insbesondere bei der Organisation des Nationalen Pärke-Markts mit. Weitere Informationen finden Sie im Pflichtenheft «Mitarbeit Netzwerk Schweizer Pärke (68310)» auf www.ezivi.admin.ch. Bei Fragen können Sie gerne Barbara Jucker kontaktieren.
Mindesteinsatzdauer: 3 Monate. Die Zivildienststelle ist aktuell bis Ende Jahr besetzt. Ein Einsatz ist ab Januar 2024 wieder möglich.