08 Murtersattel - OPEN
One of the Park’s classics: this is a walk that gives plenty of opportunity to observe animals, many species of flora, and fascinating geological features such as dinosaur tracks or fossilised corals.
One of the Park’s classics: this is a walk that gives plenty of opportunity to observe animals, many species of flora, and fascinating geological features such as dinosaur tracks or fossilised corals.
This easy walk takes us from the Pass dal Fuorn road down to the Ova Spin compensation reservoir.
Durch Bärlauch und Märchenwald - diese Wanderung bietet die ganze Faszination der Jurawälder in einer Etappe
Less frequented than other routes, this relatively flat walk will suit those who are looking for a bit of peace and quiet. Woodland and waterside landscapes accompany us along its length.
On this walk we go along a stretch of the historical former route to Livigno, where horse-driven carts still travelled in the early days of the Park.
Provided the snow has already melted, it is possible to do this easy circular walk around the hillside of Las Crastatschas as early as mid-May. The first timid signs of spring can be seen then, and ungulates have not yet moved to the higher regions.
This 2-hour walk follows the former Pass dal Fuorn road, offering pleasant views of the Pass dal Fuorn landscape with its typical stretches of mountain pine forest.
This trail leads from the customs house at Punt la Drossa/P4 to Il Fuorn/P6; we walk alongside the delightful Fuorn stream that manages most of the time to drown the sound of traffic on the Pass dal Fuorn road.
Many people consider this to be the most enjoyable walk in the National Park.
In the first section, from Il Fuorn to former P7, we see the impressive contrast between a humid alpine mixed forest and a dry mountain pine forest.
This well-frequented route has become increasingly popular since bearded vultures were released here between 1991 and 2007.
The walk over Fuorcla Val dal Botsch leads from the Pass dal Fuorn region to Val Mingèr, via a 2676 m high pass. It is normally passable from end of June to end of September.
The last bear in Switzerland was shot in Val Mingèr in 1904. Unfortunately the Swiss National Park was only founded 10 years later and could not, therefore, offer any refuge for this creature.
Luftige Kreten, tiefe Schluchten, vielfältiger Wald - mal lichtdurchflutet und blütenreich, mal dunkel und karg - ein echtes Highlight im Naturpark Thal.
Val Tavrü is of historic importance to the National Park. From 1911 to 1936, when the whole valley was part of the Park, it formed the boundary to our vast nature reserve.
Unterwegs auf dem Esel oder mit dem Esel. Frida und Jürg Bernhard bieten Halbtages-, Ganztages- und Mehrtagestouren rund um Wiesen an.
We invite you to be amazed, but also to lend a hand and help to develop. Let yourself get excited about the secrets of nature and the daily wonders that you can discover on your walks along the trails through the National Park.
Die Sonderausstellung stellt Pflanzen und Tiere der Bündner Bergwelt mit ihren ausgeklügelten Überlebensstrategien vor. Sie ist vom 21. März bis 30. Oktober 2022 im Nationalparkzentrum zu sehen.
Entdecke wandernd den Naturpark Diemtigtal und nimm an unserem grossen Sommerwettbewerb teil.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
Geführte Besichtigung der ehemaligen Erz- und Silberminen. Fahrt von Zillis mit Jeep, anschliessend kurze Wanderung bis zum Zugang der Mine. Zusätzlich Informationen zum Bergbau im kleinen Museum auf 2200 m ü.M.
Come with us and get to know the bearded vulture and its habitat on the Gemmi. An environment where the history of the landscape, the fauna and the flora are closely linked, where nature teaches us the balance of life.
Jeder für sich und doch nicht allein - wandern mit swissclassic biwak.
Bei swissclassic biwak gilt es eine 77 Kilometerlange Wanderstrecke von Wasserfallen, SO nach Saignelégier, JU zu bewältigen.
Particularities: mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
„Vom Geisshirt zum Kardinal“, „Das Schlachtross des Papstes“, „Dr greeschgt Walliser“, „Ds greeschgt Blagg“ – Zuordnungen gibt es viele, auch wenn Matthäus Schiner einer der grossen Unbekannten der Walliser Geschichte ist.
Einblick in den Trockenmauerbau
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
„Vom Geisshirt zum Kardinal“, „Das Schlachtross des Papstes“, „Dr greeschgt Walliser“, „Ds greeschgt Blagg“ – Zuordnungen gibt es viele, auch wenn Matthäus Schiner einer der grossen Unbekannten der Walliser Geschichte ist.
Zum 35-jährigen Jubiläum wird ausserdem die Einweihung des Mosaiksofas, Kräutergartens und Kräuterhaus gefeiert.
Le samedi 20 août, à Evologia, déambulez dans les paysages du Val-de-Ruz, puis laissez votre cœur battre au rythme des tambours japonais.
Geführter Rundgang durch die urkundlich älteste Walsersiedlung des Kantons Graubünden. Vorgängig Besuch in der Postkartengallerie möglich. Anmeldung erforderlich bis am Durchführungstag 11.00 Uhr.
Im ehemaligen «Ofehüsi» mit Aussicht über das Gürbetal und auf die Berner Alpen geniessen Sie ein Abendessen aus hofeigenen, biologisch produzierten Produkten. Dabei kommen Sie in den Genuss von speziellen Stücken vom rätischen Grauvieh.
„Vom Geisshirt zum Kardinal“, „Das Schlachtross des Papstes“, „Dr greeschgt Walliser“, „Ds greeschgt Blagg“ – Zuordnungen gibt es viele, auch wenn Matthäus Schiner einer der grossen Unbekannten der Walliser Geschichte ist.
Sur les contreforts du massif du Jura, vivez une expérience unique et originale de dégustation de produits du terroir en compagnie d'un animal très attachant : l'âne.
Genuss im Vogelpark Ambigua - es werden Hacktätschli "Bärner Art" serviert.
Tauchen Sie auf dieser Führung in die bewegte Geschichte und zukunftsweisende Gegenwart des Naturerlebnispark Sihlwald ein.
Warum ist die Kirche von Binn nicht im Ort gebaut worden? Was spielt die Zahl 64 für eine Rolle und was haben die Mäuse (d'Misch) in Binn verloren. Auf diese Fragen werden Sie eine spannende Antwort erhalten.
The walk leads us through an interesting section of the Pass dal Fuorn forests and the wonderfully varied flora of the Park’s alpine meadows. The nature trail provides detailed information along the way, in 5 languages.
There is plenty to discover on this village tour – you'll visit the church, the Town Hall with the torture chamber and the Jost-Sigristen museum.
Geführte Besichtigung der ehemaligen Erz- und Silberminen. Fahrt von Zillis mit Jeep, anschliessend kurze Wanderung bis zum Zugang der Mine. Zusätzlich Informationen zum Bergbau im kleinen Museum auf 2200 m ü.M.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Come with us and get to know the bearded vulture and its habitat on the Gemmi. An environment where the history of the landscape, the fauna and the flora are closely linked, where nature teaches us the balance of life.
Jeweils 90 Minuten lang öffnen wir die gläserne Türe der Wildnispark-Schule im Langenberg und präsentieren Ihnen unsere Tierpräparate.
Découvrez les énergies solaires et éoliennes de Mont-Soleil, puis assistez à Saint-Imier à deux épisodes du film muet monumental "La Roue", d'Abel Gance, avec accompagnement orchestral en direct.
Für Gemeindevertreter und interessierte Privatpersonen: Spannender Rundgang zu Klimaanpassung und Biodiversitätsförderung im Dorf.
Particularities: mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
Ein etwas anderer Feierabend - Event für Sie und Ihre ArbeitskollegInnen und Freunde. Jeden letzten Donnerstag im Monat.
Freiluftkino vor der einzigartigen Naturkulisse des Sihlwalds.
Verschiedene Vereine aus Balsthal bieten dir Spiel & Spass, Unterhaltung und Kulinarisches in einer idyllischen Zeltlandschaft mitten im Dorf.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
To optimise your experience on our website we use cookies. Privacy policy aI agree