Playground Feldgüet
The Children's playground Feldgüetli has numerous playground facilities, tables and benches, a place for barbecues and a large grass field. There is also the possibility for cooling down in the adjacent Kleine Emme river.
The Children's playground Feldgüetli has numerous playground facilities, tables and benches, a place for barbecues and a large grass field. There is also the possibility for cooling down in the adjacent Kleine Emme river.
Wir bestreiten einen OL um uns mit dem Thema erneuerbare Energie und Energiepolitik vertraut zu machen.
Von wo kommen unsere Nahrungsmittel und wie werden sie hergestellt? Wie erreichen sie unseren Teller und was bedeutet das für die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht das Bildungsangebot "Food for Future" nach.
Projekttag im Boden. Der Boden ist mehr als brauner «Dreck». Wir erforschen wie der Boden unter unseren Füssen entsteht und experimentieren mit den Bodenbestandteilen.
Auf unserer Waldentdeckungstour erleben wir Laub- und Nadelwald hautnah. Wir lassen uns von den Farben und Formen der Laubblätter faszinieren und kommen den Waldtieren auf die Spur.
Beim Besuch der Staumauer des Lago di Lei erleben wir erneuerbare Energieproduktion hautnah.
Wir bauen mit fachmännischer Begleitung eigenständig eine Solarladestation und erfahren Anregendes zum Thema erneuerbare Energie.
Die Reise führt uns zum weltweit einzigen Solarskilift, welcher in einer atemberaubenden Naturlandschaft steht. An diesem einzigartigen Beispiel erleben wir erneuerbare Energie hautnah.
Wir wandern auf alten Säumerwegen und lernen dabei eine Kultur kennen, die das Schams und das Rheinwald geprägt hat und deren Spuren bis heute deutlich sind. Wir tauchen in das Leben der Säumer ein und erleben Geschichte neu.
Spannende Einblicke in die Lebensweise des Steinbocks und seine Geschichte erfahren wir in der interaktiven Capricorn Ausstellung und in der digitalen Schatzsuche "Capricorn Pirsch".
Woher kommen die Wölfe des Beverin-Rudels? Wie verhalten wir uns korrekt, falls wir einen Wolf sehen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir während einem Infonachmittag gemeinsam mit dem Wildhüter auf den Grund.
Wir machen eine Reise durch verschiedene Lebensräume. Wir werden Wildtiere beobachten, Pflanzen untersuchen, Kleintiere unter die Lupe nehmen, Gewässer auskundschaften oder Lebensräume einer bedrohten Tierart aufwerten.
Projektwochen und Landschulwochen
Parkführung für Schulen
Wenn Sie mit Ihrer Schulklasse etwas über die Tiere im Wald und im speziellen im Naturpark Gantrisch erfahren möchten, sind Sie mit diesem Angebot genau richtig.
Dans cette animation, les participants comprennent, à travers des observations et des analyses, quels sont les facteurs qui influencent les milieux naturels et quel est le rôle de l'homme.
In Heiligkreuz lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene einheimische Reptilien und deren Lebensraum kennen. Sie beobachten Schlangen aus der Ferne und aus der Nähe.
Parkführung für Schulen
Auf den Spuren der alten und neuen Burgherren
Eine spannende Entdeckungsreise zu Rittern und Biber an der wilden Sense
Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Getreidesorten kennen und setzen sich dann mit dem Roggen genauer auseinander. Diesen verarbeiten sie dann beim zweiten Anlass selber zu Roggenbrot.
Grossraubtiere wie Bär oder Wolf finden den Weg ins Val Müstair. Im Erlebnisangebot werden Biologie und Verhalten der Grossraubtiere behandelt. Auf der Exkursion erfahren die SuS aus erster Hand von Erfahrungen und Erlebnissen mit Grossraubtieren.
We care about the natural and cultural heritage of rye and rye bread. We are offering: Baking experience for groups, companies etc., “Choru-Werkstatt” (corn workshop) for school classes, guided tours around the village and the variety garden.
We care about the natural and cultural heritage of rye and rye bread. We are offering: Baking experience for groups, companies etc., “Choru-Werkstatt” (corn workshop) for school classes, guided tours around the village and the variety garden.
We care about the natural and cultural heritage of rye and rye bread. We are offering: Baking experience for groups, companies etc., “Choru-Werkstatt” (corn workshop) for school classes, guided tours around the village and the variety garden.
We care about the natural and cultural heritage of rye and rye bread. We are offering: Baking experience for groups, companies etc., “Choru-Werkstatt” (corn workshop) for school classes, guided tours around the village and the variety garden.
Illustrated boards indicate the legends at the scene of the event along stage 3 of the Safien Valley Walser Trail. In the Nature Park App the legends can heard or read in the "Legend Booklet".
Interessiert dich die Welt der Hexen, Gogwärgjini und Armen Seelen? Hörst du gerne Geschichten von einflussreichen Männern und starken Frauen? Erlebe Ernen und Umgebung und lass dich auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit entführen.
The Salwideli mountain inn is nestled in the middle of woods and mountains and its location exerts a sense of tranquillity. look forward to a restaurant that serves a traditional Swiss cuisine prepared from local products.
Wildschwein, Eichhörnchen und Reh – die einheimischen Tiere im Wald und ihre Lebensweisen spielerisch näher kennen lernen. Mit jahreszeitlich angepassten Spielen, Fellen zum Anfassen und Spurensuche. 1. Zyklus
Frick - Informativer Museumsrundgang zu den Dinosauriern und ihren Zeitgenossen. Im Anschluss Möglichkeit zum Besuch des Fossilien-Klopfplatzes.
Den Weg suchen die Kinder. Mit Kniffligen Rätseln, lustigen Aufgaben und Teamgeist gewinnen sie Indizien, welche sie zum Schatz führen. Gleichzeitig lernen sie viel über die hohe Biodiversität im Schutzgebiet Pfynwald.
Allein der Anblick der verkarsteten Oberfläche ist beeindruckend. Doch auch im Innern birgt die „Schratten“ Geheimnisse, nämlich eine Vielzahl von kleinen und grossen Höhlen.
Die Schreinerei allesmassiv von Martin Schaufelberger erstellt aus Massivholz vom Parkgebiet hochwertige Designmöbel nach Mass. Martin Schaufelberger legt vorallem Wert auf langfristige Qualitätsarbeit und Nachhaltigkeit durch einheimisches Holz.
Die Hecken, Haine, Steinhaufen und Wytweiden sind bedeutende Elemente der Landschaft. Diese Lebensräume beherbergen eine reiche und vielfältige Fauna und bieten vielen Lebewesen Verstecks-, Fortpflanzungs- und Ernährungsmöglichkeiten.
Ob als Weide- oder Stützmauern – Trockensteinkonstruktionen existieren seit hunderten von Jahren. Sie sind gefährdet durch die natürliche Erosion und müssen restauriert oder wiederaufgebaut werden.
Die Hochstamm-Obstgärten sind fester Bestandteil der Dorflandschaften auf dem Naturparkgelände. Ihre Aufwertung trägt zum Erhalt der Traditionen bei und unterstützt die Produktion von Qualitäts-Obstsaft.
Picknickplätze und andere Aussichtspunkte sind umrandende Elemente der Wanderwege. Diese müssen unterhalten werden, um ihre Attraktivität bei den Wanderern zu behalten.
Das Schulmodul „Thaler Wiesel“ ermöglicht den Schülerinnen und Schüler, ein wichtiges Wildtier im Solothurner Jura kennenzulernen und gleichzeitig etwas für den Schutz dieses Tieres zu tun.
Der Landgasthof Krone hält auf seiner Weide eine Gruppe Freilandschweine an idyllischer Lage. Der Weide entlang führt ab Mitte Mai ein Schweinelehrpfad, der unter anderem über Haltung, Fütterung, Gesundheit und Rassen des Hausschweins informiert.
The viewpoint Selibühl lies in front of the Gantrisch mountain chain high over the Mittelland (middle of Switzerland). The climb up the steep but short path will be rewarded with a superb view.
Ja, sicher! Drehen Sie die Zeit zurück und bauen Sie Uhren mit Hilfe von verschiedenen natürlichen Materialien - wie bereits zu U(h)rzeiten...
Discover the oldest solar power plant in Switzerland at the new Mont-Soleil Juvent visitor centre. Guided tours of the solar power plant and the wind turbines are available by appointment.
Auf dem Rundweg lernen Sie das ganze Dorf kennen und geniessen schöne
Weitblicke ins Safiental. Sie entdecken den Solarskilift, die zahlreichen
Anlagen auf den Dächern und vieles mehr. Egal, wo Sie starten, die Runde
dauert ca. 1 Stunde.
There are the most diverse exercise stations fixed between tree trunks. The exercises vary in difficulty and are tackled either alone or with a partner. Boldness, overcoming one's reserve and concentration are required.
Besucherinnen und Besucher erhalten vertiefte Einblicke in verschiedene Bereiche der Sprache und Kommunikation aus Forschung und Praxis.
Parkführung für Schulen
Wir suchen zusammen wie die Trapper die Spuren der Tiere im Schnee oder am Boden.
Parkführung für Schulen
Wenn es Sie und Ihre Schüler interessiert, wer eigentlich die vielen Spuren im Wald „legt“, dann kommen Sie mit uns auf Spurensuche.
An experience for the whole family. You go capricorn stalking using the GPS device. As a result, you learn how capricorn smugglers brought young capricorns into Switzerland or why capricorns can climb so well.
Aus einem Rohstein einen Schmuckanhänger schleifen, Im Dolomitgestein ein Mineral entdecken und vieles über Mineralien und Gesteine erfahren. Dies alles können Sie an einem einzigen Tag erleben!
Gurnigelgebiet, 1264 Meter über Meer. 39 Plätze, 8 Zimmer, 2 Aufenthaltsräume.
Superstaat Biene, zu Besuch beim Imker und im Bienenhaus. Lernen Sie das Leben der Bienen kennen, erfahren Sie das Handwerk der Imker, geniessen Sie feines aus dem Bienenhaus...
Swiss Wrestling (“Schwingen”) is part of the deeply rooted heritage of Diemtigtal Valley and is extremely popular. The adventure path “Wrestling & Tradition” was opened in June 2013, in the Springenboden-Diemtigtal Valley area.
To optimise your experience on our website we use cookies. Privacy policy aI agree